Der Fernsehtipp: Remis Algenwurst - NDR, 7. März 2015
Einen Bericht über den Algenverarbeiter Remis Algen sendet am Sonnabend, den 7. März 2015, der NDR im Rahmen seiner "Nordtour" von 18:00 bis 18:45 Uhr.....
Der Fernsehtipp: Remis Algenwurst - NDR, 7. März 2015
Einen Bericht über den Algenverarbeiter Remis Algen sendet am Sonnabend, den 7. März 2015, der NDR im Rahmen seiner "Nordtour" von 18:00 bis 18:45 Uhr.....
Wieso muss es bei den Veggies eigentlich immer "-wurst", "-frikadelle", oder "-schnitzel" heißen? Wenn sie kein Fleisch essen wollen, dann sollen sie es halt bleiben lassen. Aber bitte ehrlich und konsequent. Ich nehm ja auch kein Kilo Gehacktes und bastle mir ein paar Mett-Möhrchen draus!
Wieso muss es bei den Veggies eigentlich immer "-wurst", "-frikadelle", oder "-schnitzel" heißen? Wenn sie kein Fleisch essen wollen, dann sollen sie es halt bleiben lassen. Aber bitte ehrlich und konsequent. Ich nehm ja auch kein Kilo Gehacktes und bastle mir ein paar Mett-Möhrchen draus!
Recht haste. Trocken und richtig formuliert. Nebenbei, ich habe Tränen über dein Statement gelacht.
Wieso muss es bei den Veggies eigentlich immer "-wurst", "-frikadelle", oder "-schnitzel" heißen? Wenn sie kein Fleisch essen wollen, dann sollen sie es halt bleiben lassen. Aber bitte ehrlich und konsequent. Ich nehm ja auch kein Kilo Gehacktes und bastle mir ein paar Mett-Möhrchen draus!
Ich habe so einen Vegi zu Hause aber du verstehst das wohl nicht ganz. Vegetarier mögen nicht zwangsläufig kein Fleisch, sie wollen nur kein Lebewesen für ihre Ernährung töten. Den Geruch, das Aussehen und auch den Geschmack lehnen doch nicht alle ab. Ich respektiere einfach die Meinung anderer und gerade wir als Angler fordern doch das Gleiche. Viele denken doch wir fahren nur zum töten nach oben aber wer wirklich nur das will kann sich auch an einen "Fischpuff" setzen.
Was also ist daran ehrlich, wenn ein Vegetarier zwar kein Tier töten will und er trotzdem den Geschmack mag, muß er sein Tofuschnitzel in Blümchenform auf den Grill legen und mit Birkenstock am Fuß rufen "ich mag den Geruch von Fleisch nicht" , ich denke das wäre verlogen. Gruß Tulum
Ich verstehe den sinn des letzten kommentars auch nach 5 mal durchlesen immernoch nicht.
Nachdem was ich mitbekommen habe sind die fleischersatzprodukte als "umsteigerhilfe" gedacht um den einstieg in den vegetarismus zu erleichtern.
Also ich verstehe das durchaus. Ich bin zwar begeisterter Fleischesser und kann es, wenn nötig, auch vom Leben zur Pfanne bringen. Aber ich esse auch hin und wieder Mahlzeiten ohne Fleisch sehr gerne. Solche Bratlinge aus diversen Körnern und Keimen mag ich beispielsweise sehr gerne. Das bleibt aber gebratenes Getreide und so weiter. Vollkommen unnötig, es mit einem Namen zu belegen, der vorgaukelt, es wäre tatsächlich Fleisch enthalten. Wer Fleisch wohl mag, es aber nicht ißt, weil dafür Tiere sterben müssen, der ist vielleicht eher nur ein Mode-Veggie!? Ist mir aber auch wurscht (Wurscht aber immer mit Fleisch, oder Fisch! ), es betrifft ja ihn und nicht mich.
Ganz abgesehen davon, dass es mir vollkommen egal ist, wer sich freiwillig(!) wie ernährt. Wer meint, er müsse nur Sachen verzehren, die keinen Schatten werfen, der soll das gerne machen. Aber er soll sich auch hüten, mir ins Essen zu quatschen und bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit für seine Lebensweise zu missionieren. Da kann ich schon mal sozial unverträglich reagieren!
Ich verstehe den sinn des letzten kommentars auch nach 5 mal durchlesen immernoch nicht.
Nachdem was ich mitbekommen habe sind die fleischersatzprodukte als "umsteigerhilfe" gedacht um den einstieg in den vegetarismus zu erleichtern.
Moin, wenn du Raucher bist und aufgrund von "Gesundheit" aufhörst, heißt das doch nicht, das dir rauchen nicht geschmeckt hat. So geht es vielen Vegetariern, sie hören nicht auf, weil ihnen das Fleisch nicht mehr schmeckt sondern aus anderen Gründen. Darum freut sich ein Vegetarier, wenn er etwas bekommt, was ihm schmeckt. Ja Fleischersatzstoffe sind auch Umsteigehilfen so wie Nikotinpflaster aber nicht allein. Manch ein Vegetarier möchte nicht und auch nach langen Jahren nicht auf den Geschmack verzichten, warum auch - Vegetarier heißt doch nicht automatisch - ich hasse den Geschmack von Fleisch. Die Industrie sieht schon lange keine Umstiegshilfe in ihren Produkten sondern einen neuen Tierfreien Markt, das erkennt man deutlich an der ständigen Zunahme der Produkte. Gruß tulum
Also ich verstehe das durchaus. Ich bin zwar begeisterter Fleischesser und kann es, wenn nötig, auch vom Leben zur Pfanne bringen. Aber ich esse auch hin und wieder Mahlzeiten ohne Fleisch sehr gerne. Solche Bratlinge aus diversen Körnern und Keimen mag ich beispielsweise sehr gerne. Das bleibt aber gebratenes Getreide und so weiter. Vollkommen unnötig, es mit einem Namen zu belegen, der vorgaukelt, es wäre tatsächlich Fleisch enthalten. Wer Fleisch wohl mag, es aber nicht ißt, weil dafür Tiere sterben müssen, der ist vielleicht eher nur ein Mode-Veggie!? Ist mir aber auch wurscht (Wurscht aber immer mit Fleisch, oder Fisch!
), es betrifft ja ihn und nicht mich.
Ganz abgesehen davon, dass es mir vollkommen egal ist, wer sich freiwillig(!) wie ernährt. Wer meint, er müsse nur Sachen verzehren, die keinen Schatten werfen, der soll das gerne machen. Aber er soll sich auch hüten, mir ins Essen zu quatschen und bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit für seine Lebensweise zu missionieren. Da kann ich schon mal sozial unverträglich reagieren!
Das ist etwas, was in unserer Familie geklärt wurde, meine Frau ist Vegetarier ich nicht und bei meinem Sohn habe ich gesagt, er soll sich selbst entscheiden wenn er alt genug ist. Ich mag es nicht, wenn mir jemand sagt was ich zu mögen habe und was nicht wollte aber klar stellen, das meine Frau sehr wohl den Geruch eines guten Bratens zu schätzen weiß ihn aber aus Überzeugung nicht isst. Ich missioniere niemanden und erwarte im Gegenzug das Gleiche von anderen, Ich respektiere Vegetarier, habe Probleme mit Veganern, die ich aber nicht mit diesen ausdiskutiere und bei Frutarier möchte ich am liebsten den Puls fühlen aber am Ende soll doch jeder essen was er will. Gruß Tulum
PS Ein Test mit Tofu in einer Kaserne hat ergeben, daß die Soldaten zwar Unterschiede geschmeckt haben aber es keinem auffiel, daß nicht eine Sorte echtes Fleisch enthielt - die haben mehrere Sorten Currywurst aus Tofu gegessen - Chemie machts möglich
Von mir aus kann jeder essen was er möchte. Was ich nicht möchte ist, dass man mir etwas aufzwingen will.
Ich habe bei einer Kur mal eine sehr kontroverse Diskussion deswegen gehabt. Es wurde auf jeden Rücksicht genommen. Der eine mag kein Fisch. Dafür wurde ein Ersatzessen angeboten. Vegetarier, auch hier gab es ein Ersatzessen. Genauso gab es Essen ohne Schweinefleisch. Dann kam die Vorgabe, dass einmal in der Woche vegetarisches Essen für alle angeboten wurde. Dagegen habe ich mich aufgelehnt.
Wenn ich vegetarisch essen möchte, kann ich es jeden Tag machen. Wenn man mich dazu zwingen möchte, erwarte ich aber auch, dass es einmal die Woche für alle Fleisch gibt.
Die Diskussion dauerte mit der Kureinrichtung über eine Stunde, dann war das vegetarische Pflichtessen vom Tisch.
Meine Güte, in Asien kommen Sachen auf den Tisch, was hier keiner essen möchte. Anders herum ist es ähnlich. Warum muss man immer anderen seinen Willen aufzwingen. Toleranz fängt schon beim Essen an.
Hoddel
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!