1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Tauschbörse - Biete - Suche

Multirolle gesucht

  • Spremberger
  • 3. März 2015 um 14:00

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Spremberger
    FC ENERGIE COTTBUS
    Reaktionen
    72
    Punkte
    2.507
    Beiträge
    468
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    31. Mai 1960 (65)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Spremberg
    • 5. März 2015 um 21:35
    • #31

    Ok, das werd ich mal machen, hab ja letztes Jahr dort mein Zelt gekauft bei der messe und paar Kleinigkeiten.
    Irgendwas kauft man ja immer.
    Gruß Klaus

    Gruß Simone + Klaus :wave::wave:

  • nordfisker1.jpg

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 6. März 2015 um 07:33
    • #32
    Zitat von Spremberger

    ....und vlt noch eine Pilkrute bis 300 gr mit ner Stationärrolle oder ner kleinen Multi.
    Gruß Klaus

    Ich wette, das wird die Rute sein, mit der Du die meiste Zeit angeln wirst. Mit 300 Gramm WG bist Du gut aufgestellt und damit kannst Du auch so gut wie alles rausleiern. Wichtig ist eine vernünftige Rolle. Da solltest Du wirklich nicht sparen.
    Vernünftiges Equipment steigert unheimlich den Angelspaß. Das musste ich auch teuer lernen.
    In meinen ersten Norwegen-Urlaub bin ich auch mit einer der üblichen "Norwegen-Kombos" aus dem Angelladen gefahren. 30lbs Rute und eine billige Multirolle. Damit habe ich dann mit 300 Gramm Pilker 14 Tage gepilkt.:biglaugh: Ich wusste es nicht besser und das Forum kannte ich auch noch nicht. Ergebnis waren 2 Fische in 2 Wochen. Dieses Lehrgeld kannst Du Dir ersparen, wenn Du Dir manchen Rat hier zu Herzen nimmst.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • walko
    Ist oft hier
    Reaktionen
    407
    Punkte
    7.137
    Beiträge
    1.335
    • 7. März 2015 um 11:16
    • #33

    Wenn ich als Einsteiger nach Norwegen fahren würde und nicht so viel ausgeben will dann würde ich mich erstmals auf eine Kombi konzentrieren die ich am wahrscheinlichsten brauchen werde.
    Dafür müsste man Information haben von jemanden der sich dort vor Ort angeltechnisch zu der geplanten Jahreszeit auskennt, weil ich mehrmals selber erleben müssen das die pauschale Beratung nicht zielführend war.
    Der Platz und die Jahreszeit kann eine größere Rolle spielen was die Fischarten und Standorttiefe betrifft.
    Manchmal war es eine 30lbs Rute, öfters auch eine leichte 50-150g die bei mir hauptsächlich gebraucht wurde.
    50lbs war nie nötig, außer es ist eine sehr weiche Rute für die Bezeichnung oder man will unbedingt ins ganz Tiefe wegen der Hoffnung auf noch größere Fische.
    Das ganz Schwere mit 50lbs ist sowieso nicht jedermanns Sache.
    Bevor man da Investiert ist es von Vorteil ein wenig schon reingeschnuppert zu haben und sich sicher zu sein das man es trotz körperlicher Anstrengung auch machen will, weil brauchbare Ausrüstung hier besonders ins Geld geht
    Fürs schwere ist die Wahl einer Qualitativ guten und von der Größe und Übersetzung richtigen Rolle besonders wichtig, den das kann den Unterschied ausmachen ob der Kraftaufwand noch erträglich bleibt oder man am schwereren Angeln schnell seinen Spaß verliert.
    Schiebe Bremse oder nicht ist dabei ein absolutes Luxusproblem wenn man sich finanziell dermaßen einschränken muss, dann sind andere Dinge wichtiger um überhaupt eine brauchbare Rolle fürs Tiefe zu bekommen, die auch noch nach mehreren Urlauben funktioniert.
    Die Schnurdicke ist bei tiefem Angeln genauso entscheidend und ist immer ein Kompromiss zwischen möglichst wenig Wasserwiederstand und nötiger Tragkraft + Sicherheit den Fisch landen zu können
    Erfahrungsgemäß ist der beste Kompromiss eine ca. 15 bis 20kg tragende geflochtene Schnur, die dann zwangsweise einen realen Durchmesser von ca. 0,35mm hat.
    Eine 40kg tragende Schnur ist dagegen ca. 0,55-0,6mm dick.
    Das heißt das wo Einer mit 15kg Schnur mit 700g angelt, wird der Andere mit der 40kg Schnur deutlich über 1kg brauchen um überhaupt am Grund bleiben zu können ohne das der Köder durch die Strömung nach oben treibt.
    Wer einmal diesen Unterschied in der Praxis ausprobiert hat wird sich nie eine 40kg Schnur kaufen.
    Nicht mal eine geschenkte da drauf machen. 700G sind für die Meisten schon zu anstrengend die Kurbeln. Über 1kg machen nur die Hardcore Masochisten ohne Elektrorolle.
    Wenn man eine 40kg Schnur nimmt braucht man wegen der Schnurfassung auch eine größere und damit teurere Rolle die dann auch noch zum Pilken zu schwer ist.
    Man hat nur Nachteile auf der ganzen Linie egal wie man es betrachtet, deswegen ist die Verwendung einer 40kg Schnur fürs Tiefere Angeln einfach nur dumm.


    Gruß
    Waldemar

    Einmal editiert, zuletzt von walko (7. März 2015 um 11:27)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14