Mit dem Blickwinkel auf die Lachsbestände vor Rügen ist es natürlich sehr hilfreich, wenn möglichst viele Angler zu der Erkenntnis kämen, dass sie ein derartiges Erlebnis nicht brauchen! Die Hochsaison hat noch gar nicht so richtig begonnen und ich habe allein am Samstag Mittag 17 Boote um uns herum gezählt! Mal sehen, wie lange das noch so geht. Inzwischen kommen die skandinavischen Profis sogar nach Rügen zum Lachstrolling ...
Ich persönlich wollte das allerdings unbedingt mal erlebt haben, denn nur dann kann ich für mich realistisch einschätzen, ob diese Art zu angeln meinen Vorstellungen entspricht.
Man kann davon halten was man will, für mich ist jedenfalls deutlich geworden, dass auch beim Lachstrolling das Gesamtpaket zählt - vor allem nette Kerle, die eine gute Zeit auf einem sicheren Boot haben, das Meer erleben und genießen und als Sahnehäubchen dann auch noch den einen oder anderen Fisch fangen.
Wenn ich den Erfolg einer Angeltour nur an der Zahl der gefangenen Fische fest mache, dann sind wohl deutlich mehr als 50 % aller Angeltouren exklusiv!
Ich persönlich habe schon deutlich mehr Geld für deutlich weniger Fangerfolg bezahlt ... wenn Du mal für eine Woche ein Big Game Boot in Australien oder den USA charterst, wirst Du wissen, was ich meine!
Wie dem auch sei, jeder wie er will und kann und mag. Das ist das Schöne an unserer heutigen Zeit, die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Mit dem Lachstrolling vor Rügen hab ich einen weiteren Punkt auf meiner persönlichen "Löffelliste" erfolgreich abgehakt, in drei Wochen wird wieder im T-Shirt gefischt!
Wenn Dich die Angelleidenschaft so richtig gepackt hat, dann kannst Du Dich auch nach 45 Jahren Angelei über einen 35er Barsch, 60er Zander noch genauso freuen, wie über einen metrigen Lachs oder einen 300 Pfund schweren Marlin!
Das Leben ist schön!