Na super Jens, wir geben uns alle Mühe und haben uns über viele Jahre einen Ruf erarbeitet und nun kommst Du und versaust es ! Dein Auftritt hat mit Sicherheit den armen Zöllner 10 Jahre in seiner Persönlichkeitsentwicklung zurück geworfen, Mensch Junge, mach es wie ich schlepp eine 1 Liter Rum mit rein und nach einem schönen Grog 900ml wieder raus, da vergißt der Zöllner vor Schreck deinen Fisch zu kontrollieren. Gruß Peter

Einfuhr von Alkohol nach Norge.
-
-
Jens, ich mach es genau wie du, denn ich nehme mir Erdinger Weizen alkoholfrei
mit. Nicht aus Zollgründen. sondern weil ich es auch gern trinke.
So hat übrigens mein Spannmann mehr Volumen, wenn er möchte.Jürgen
-
Jens, ich mach es genau wie du, denn ich nehme mir Erdinger Weizen alkoholfrei
mit. Nicht aus Zollgründen. sondern weil ich es auch gern trinke.
So hat übrigens mein Spannmann mehr Volumen, wenn er möchte.Jürgen
jürgen ,,warum auch in ein so traumhaftes land reisen und sich dann dort die birne vernebeln .
leider schon oft gesehen und doch nie verstanden. -
Ich verzolle immer schön brav meinen Wein......so kann ich ganz entspannt fahren.
Soll man ja auch an dem Automat auf den Fähren der Color Line machen können, aber ich mache das lieber persönlich -
Ich verzolle immer schön brav meinen Wein......so kann ich ganz entspannt fahren.
Soll man ja auch an dem Automat auf den Fähren der Color Line machen können, aber ich mache das lieber persönlich
Wenn Du die persönliche Note bevorzugst, ist das natürlich Deine Sacheaber ich kann das verzollen auf der Color-Line von Kiel nach Oslo am Automaten absolut empfehlen!
Wir hatten letztes Jahr für 14 Tage vor Ort eben 7 Liter Bier pro Nase (1 Dose pro Abend) statt der erlaubten 5 Liter dabei und haben eben am Automaten (gegenüber vom Eingang des Duty-Free-Shops) unser "Übergepäck" verzollt, man bekommt dann eine Quittung ausgedruckt
Geht einfach und schnell und als der Zollbeamte dann bei der Passkontrolle die 4 Quittungen (4 Personen in einem VW T5) in meiner Hand sah, hat er uns trotz des vollgestopften Autos nur freundlich einen schönen Urlaub gewünscht! -
Ich verzolle immer schön brav meinen Wein......so kann ich ganz entspannt fahren.
Soll man ja auch an dem Automat auf den Fähren der Color Line machen können, aber ich mache das lieber persönlichMach ich auch so. Bringt teilweise eine ordentliche Zeitersparnis gegenüber denen die in der grünen Spur stehen und warten müssen, weil grad mal wieder jeder Fahrer nach Woher und Wohin und Einhaltung der Freimenge befragt wird.
Haben übrigens auch schon mal die rote Spur genommen und 2l Bier zu viel angemeldet. Die Zöller waren höchst erstaunt und haben geschaut das Sie uns weiter schicken.Gruß Matthias
-
Axel dann aber auf die grüne Spur, oder?
Genau Matthias........ganz krass war es vorletzten Sommer wo fast jedes Auto bei über 30 Grad kontrolliert wurde weil es eine Terrorwarnung gab..........keiner auf der roten Spur....alles frei...herrlich
-
Axel dann aber auf die grüne Spur, oder?
Genau Matthias........ganz krass war es vorletzten Sommer wo fast jedes Auto bei über 30 Grad kontrolliert wurde weil es eine Terrorwarnung gab..........keiner auf der roten Spur....alles frei...herrlich
Klar, wir waren dann auf der grünen Spur!
Das mit dem "persönlichen Service" auf der roten Spur hatte ich mir auch überlegt für den Fall, dass viel auf der Fähre los sei (und man so schneller auf "Rot" durchkommt als auf "Grün")...aber bei der Überfahrt letztes Jahr (Start 28.04.2015 in Kiel) waren so wenig Personen und Autos auf der "Fantasy", dass die eigentlich Zeit und Muße gehabt hätten, alle Autos auf der Fähre zu kontrollieren, was ich auch fast erwartet habe, es waren grosszügig geschätzt vielleicht nur 60-70 Autos an Bord.Und die Terrorwarnung im heissen Juli 2014 kam für mich zum Glück erst als ich schon im Land war (ab 17.Juli 2014) ...und hatte sich weitgehend beruhigt als ich wieder abfuhr
(31.07.2014)
-
Bei uns wird nur das mitgenommen was erlaubt ist. Ich weiß nicht was die, die "Übermengen" mitnehmen so zu hause trinken. Ich denke eher weniger, umso mehr muss es einen wundern was so alles mitgeschleppt wird.
-
Irgendwie kann ich ein wenig übermengen begreifen. Zu hause trinke fast nie bier, jedoch im urlaub schon. Gerade weil es urlaub ist, will man doch einfacher sich entspannt ein bierchen oder so trinken. Aber für mich muss ich auch nicht jeden tag betrunken sein.
Es reicht wenn jeden tag ein paar bier trinken kann. Dann kann ich wieder für ein jahr zehren auf der nächste füllung bier.
Aber es geht mir zu weit, jeden tag betrunken da zu stehen. Habe das ofter gesehen, da fragt man sich wieso die nach Norwegen fahren. Das wäre zu hause um einiges billiger gewesen...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!