1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Gummifisch Köder

  • Herbynor
  • 1. Februar 2015 um 16:05

Julegave

Der Hamburger Stammtisch findet am 22.11.2025 ab 18:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 1. Februar 2015 um 16:05
    • #1

    Bei mir hat sich ein Gedanke im Gehirn festgesetzt.
    Wie funktioniert physikalisch so ein Gummifisch, klar ist es mit der Gummischaufel, aber um das zu verstehen, sind meiner Meinung nach etliche physikalische Vorgänge zu bedenken. Als Beispiel: Körpergröße des Köders zur Schwanzflosse, wie groß (Fläche) muss die Schwanzflosse sein und dazu der Steg vom Körper( damit er richtig schwingen kann ) dass auch die Konsistenz der Gummimischung eine Rolle spielt ist mir schon klar. Mich interessiert nur ein Problem nach dem anderen, gibt es irgend welche Abhandlungen darüber?
    MfG Herby

  • Anzeigen: 

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 1. Februar 2015 um 17:37
    • #2

    Es gibt aber auch die No Action Shads, solche ohne Tellerschwänze bis hin zur totalen Nullaktion. Auch die fangen...

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 1. Februar 2015 um 18:09
    • #3

    Jo Andal,
    ich habe mir in den Kopf gesetzt, etwas mehr über die physikalischen Abläufe raus zu finden. Mus doch möglich sein oder hat sich noch niemand damit beschäftigt.

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (63)
    • 1. Februar 2015 um 18:31
    • #4

    Ich meine, man kommt der Sache am ehesten auf die Schliche, wenn man es genau anders herum angeht. Warum nimmt ein Fisch einen Köder an? Hunger, Wut über die Störung, Neugierde, Zwangsverhalten, weil im Schwarm lebend...!? Das wird schwierig werden.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    1.179
    Punkte
    14.649
    Beiträge
    2.638
    Geburtstag
    22. August 1961 (64)
    • 1. Februar 2015 um 18:43
    • #5
    Zitat von Herbynor

    Jo Andal,
    ich habe mir in den Kopf gesetzt, etwas mehr über die physikalischen Abläufe raus zu finden. Mus doch möglich sein oder hat sich noch niemand damit beschäftigt.

    Also ich habe mich damit nicht beschäftigt.
    Aber wenn ich so drüber nachdenke, erscheinen mir die physikalischen Zusammenhänge, warum der Schwanz vom Gummi wackelt, doch sehr komplex.
    Da spielen bestimmt sehr viele Sachen hinein ! ?

    Ich begnüge mich damit, das es, warum auch immer, funktioniert ! #zwinker2*

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 1. Februar 2015 um 20:06
    • #6

    Im Grunde sehe ich es genau so, nur bin ich zu dem Gedanken gekommen, dass die einen besser funktionieren als die anderen.
    Das muss doch irgend welche Gründe haben und als ich angefangen habe, darüber nachzudenken, musste ich feststellen, dass ich gar nichts darüber weiß.
    Weil ich die selber baue möchte, möchte ich auch die Physik verstehen.
    MfG Herby

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 1. Februar 2015 um 20:21
    • #7

    Herby, ich kenne mich in der Physik nicht aus, aber ich habe so meine Favoriten der Gummifische entdeckt. https://www.youtube.com/watch?v=9XSOOAVdjUA
    Ein solcher Laufvergleich zeigt auf, wie ein derartiger Köder gebaut sein müßte. Ggf. kann man ja die Gummimischung auch analysieren(lassen). Gruss Reinhold

    Gruß Reinhold

  • Herbynor
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    304
    Punkte
    2.899
    Beiträge
    490
    • 1. Februar 2015 um 23:13
    • #8

    Danke Reinhold,
    den Film habe ich mir mindestens zehnmal angesehen und bin erstaunt, dass die Schaufel sich mindesten um 180° dreht.
    Das hätte ich so nicht angenommen, ich dachte immer, dass die Schaufel nur seitlich sich bewegt.
    Jetzt bin ich aber noch gespannter, wie sich die Schaufel wieder zurückdreht, ich war der Meinung, dass das Gummi sie wieder zurück holt, aber es sieht so aus, dass durch das drehen der Widerstand im Wasser immer geringer wird fast bis auf Null, jetzt hat das Gummi eine Chance, die Schaufel eine entgegengesetzte Drehrichtung zu drücken, weil der Widerstand so gering ist und wenn die Richtung eingeleitet, ist läuft die Schaufel von alleine in die entgegengesetzte Richtung durch den Wasserdruck.
    MfG Herby

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 2. Februar 2015 um 00:08
    • #9

    Es ist das Wechselspiel zwischen Druckaufbau durch den Wasserdruck, Strömungsabriss, also Druckverlust und erneutem Druckaufbau am Schaufelschwanz. Der Druckaufbau bzw. mangelnde Verwirbelungen um den Schwanzteller herum sind der Grund warum Shads z.B. bei geringen Geschwindikeiten keine oder kaum Aktion zeigen.
    Das Material ist die elastische Komponente die dieses Spiel ermöglicht

    Gruß hbt.

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 2. Februar 2015 um 00:21
    • #10

    Danke für die physikalische Erklärung. Da machen manche Gummis aber nicht nur mit dem Schaufelschwanz Rabazz, sondern flanken auch mächtig und imitieren somit einen kranken Fisch. Dies in Kombination zu erreichen ist die Herausforderung.

    Gruß Reinhold

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14