1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Westnorwegen
Werbung:



OnkentoursBanne.gif

Stokksundet,Bömlo wer hat Tipps?

  • Kingfisher04
  • 21. Januar 2015 um 15:23

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

Der Hamburger Stammtisch findet entweder am 22.11.2025 oder 29.11.2025 ab 16:00Uhr statt.

Hier klicken, zu den Beiträgen und der Abstimmung

  • Seewolf25
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    270
    Beiträge
    49
    • 24. Januar 2015 um 14:15
    • #11

    Wenn du einen guten Plotter hast wird dir auch der Gewässerboden mit den entsprechenden Symbolen angezeigt.Ich war im Juli 2014 auf Bömlo. Leng und Lumb war Fehlanzeige,ansonsten war die Angelei recht gut trotz der tropischen Temperaturen.Empfehlenswert ist es genau auf die Tidetabellen zu gucken,die Beißzeiten richten sich stark danach aus.Gute Stellen sind um die Insel Folderoy rechts des Invaerfjords.Ebenso nördlich zwischen Bromenholmen und Tangableikja.

  • nordfisker1.jpg

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 25. Januar 2015 um 11:19
    • #12

    :baby: Danke Fjordsven!
    Waren damals aber im August in Foldröhamn.War Familienurlaub haben auch viel vom Ufer aus mit Pose und Fischfetzen geangelt.
    Wichtig ist auf jeden Fall ein gutes Boot!Die Schnellfähren machen ganz schön Welle*eek*.
    Wie Bihn schon schrieb, die Stelle am Leuchtturm ist immer einen Besuch mit Fischfetzen wert:baby:Schöne Lengs hatten wir regelmäßig.
    Günstig wenn der Wind das Boot vom Ufer weg Bergabwärts treibt.Aber immer schön tastenund Anheben/ Hänger.
    Aber auch unmittelbar am Fjordausgang vor Flatöya dort gibt es übrigens eine ganz schöne Strömung haben wir gut Pollack, Köhler und natürlich jahreszeitlich bedingt Makkerellla gefangen.Vielleicht hätte sich auch ein Versuch mit kleineren Haken und Fischfetzen oder Rekker auf Wittling oder Plattfich gelohnt.Hänger gab es da nicht.Wenn ihr weiter fahren wollt, An den Bröckeninseln Richtung Hardangerfjord ging immer etwas auf Köhler und Pollack, Sind damals leider nicht aus die Idee gekommen es auf der Stordseite auf Plattfisch zu versuchen , Sieht von oben in dieser Hisicht ganz gut aus.
    Nur die Sache mit dem Boot ist sehr wichtig. Klärt alles Vorher ab!! Wir haben damals ein ausgedientes RettungsbooT mit Steinbeschwerung statt des im Katalog befindlichen bekommen, Hatt sich aber einwandfrei auch im Wellenschlag bewährt/ war ja auch schwer genug!!
    Viel spaß, besucht den Hausberg und Petri Heil
    bernhard

  • Kingfisher04
    Angelfreund
    Reaktionen
    22
    Punkte
    327
    Beiträge
    55
    • 26. Januar 2015 um 14:37
    • #13

    Hallo,

    Vielen Dank schon mal für die Infos von euch. Also das Boot ist ein 22 Fuß Diesel Boot mit 16 Ps. Gebucht haben wir über Petra bei fjordtun (captain suite). Das Boot sieht doch schon sehr stabil aus.

    Leng mögen doch sandige Untergründe , oder ist das egal wie der Untergrund beschaffen ist. Hat wer schon mal einen Heilbutt gefangen? Oder kennt jemand dort stellen wo man auf plattfisch gut angeln kann?

    Liebe grüße...

  • Kingfisher04
    Angelfreund
    Reaktionen
    22
    Punkte
    327
    Beiträge
    55
    • 26. Januar 2015 um 17:08
    • #14

    Hab mal ne frage zur Seekarte. Bedeutet +34 das dass ein Unterwasser Berg ist oder das es ein kleiner Berg im Wasser ist?

  • Seewolf25
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    270
    Beiträge
    49
    • 26. Januar 2015 um 17:45
    • #15

    Das Dieselboot ist ne gute Wahl,lass dir aber eins mit Plotter geben. Eivind hat auch eins nur mit Fischfinder. Oder nimm gleich das Aluboot,da bist du ruckzuck aus dem Invaerfjord raus.
    Eine gute Plattfischstelle ist gleich um die Ecke bei Eivind in der Bucht rechts wenn du rausfährst. Maekjevik .Dort mit kleinen Makrelenfetzen auf Grund treiben lassen.Nur leichtes Zeug ohne Klimbim benutzen ,hat letzten Sommer richtig reingehauen. Ebbe und Flut beachten.Beste Zeit vor und nach Hochwasser.Das sind übrigens keine +Zeichen auf den Seekarten .Es sind die Markierungen für die höchste Stelle des Unterwasserbergs.Die Zahl ist die Tiefenangabe.
    http://kart.gulesider.no/

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 26. Januar 2015 um 17:52
    • #16

    :wave:Kingfischer, hast den Berg gefunden , ist 34m unter Wasser, schöner Unterwasserberg , der aus der Tiefe kommt. Versuche es dort mal.
    Auf der anderen Seite / Landebahn/ Leuchtturm hast Du felsige Gründe , dort fühlt sich der Leng Wohl:baby:
    Auf Dorsch solltest Du aber auch die flacheren Gründe zu Deiner Jahreszeit besuchen.10-20m!/ Auf Seetang achten.
    Sandige Gründe findest Du auch auf der Seekarte eigentlich auch gibt hier im Forum eine Erläuterung zu den Bezeichnungen.
    Hatte mir damals hier einen Partner gefunden der mir eine laminierte Karte mit Fangplätzen geschickt hatte. Waren auch Heilbuttstellen drauf, aber die Aussichten sind mM nach nicht so günstig.
    Wenn Ihr nicht raus könnt Spinnangel oder häufig besser eine Stelle vom Felsen suchen und Posenangel.
    bernhard

  • Frankenlady
    Norgefan
    Reaktionen
    164
    Punkte
    1.309
    Beiträge
    210
    Geburtstag
    26. Juli 1960 (65)
    • 26. Januar 2015 um 18:13
    • #17
    Zitat von Seewolf25

    Das Dieselboot ist ne gute Wahl,lass dir aber eins mit Plotter geben. Eivind hat auch eins nur mit Fischfinder. Oder nimm gleich das Aluboot,da bist du ruckzuck aus dem Invaerfjord raus.
    Eine gute Plattfischstelle ist gleich um die Ecke bei Eivind in der Bucht rechts wenn du rausfährst. Maekjevik .Dort mit kleinen Makrelenfetzen auf Grund treiben lassen.Nur leichtes Zeug ohne Klimbim benutzen ,hat letzten Sommer richtig reingehauen. Ebbe und Flut beachten.Beste Zeit vor und nach Hochwasser.Das sind übrigens keine +Zeichen auf den Seekarten .Es sind die Markierungen für die höchste Stelle des Unterwasserbergs.Die Zahl ist die Tiefenangabe.
    http://kart.gulesider.no/


    Hallo,

    nur kurz zur Info: Ab 2015 verfügen alle Boote von Eivind über den gleichen Kartenplotter mit GPS und Echolot.

    Schöne Grüße

    Frankenlady

  • Seewolf25
    Angelfreund
    Reaktionen
    20
    Punkte
    270
    Beiträge
    49
    • 26. Januar 2015 um 18:16
    • #18

    Hallo Petra hoffentlich habe ich nicht zu viel verraten...
    Gruß W.

  • Frankenlady
    Norgefan
    Reaktionen
    164
    Punkte
    1.309
    Beiträge
    210
    Geburtstag
    26. Juli 1960 (65)
    • 26. Januar 2015 um 18:43
    • #19

    Hallo Seewolf25,

    keine Sorge, alles im "grünen Bereich" :baby:

    Schöne Grüße

    Frankenlady

  • clausi2
    Profi
    Reaktionen
    592
    Punkte
    4.827
    Beiträge
    823
    Geburtstag
    28. April 1953 (72)
    • 26. Januar 2015 um 18:49
    • #20

    Danke das Ihr Euch einschaltet, das mit den Boot ist ja nun geklärt, Da du die nötige Technik drauf hast#zwinker2*, solltet Ihr auch die kleinen Fischlein :baby:
    finden können.Seewolf, hatten uns ein bisschen überschnitten, wennKingfisher am Ball bleibt steht einen erfolgreichen " Angelausflug "sicher nichts entgegen#zwinker2*
    bernhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14