Jürgen als Plattfischexperte hat recht. Watt- oder Seeringelwürmer sind in Norwegen nicht die Toppköder wie an der Ostsee.
Fetzen von Makrele (und die habt ihr im August reichlich) sind ein Toppköder für Platte. Im August mussten wir allerdings mit dem Kutter etwas in die
Hausbucht rausfahren um Platte zu fangen (umbei 20 Metern). Allerdings ging zu dieser Zeit vom Steg reichlich Küchendorsch auf Gummi.
Seehechte haben wir im Herbst gefangen , im Oktober war ich auch schon im Haus.
Auf der Nordseite von Sandsöja verläuft 1-2 Seemeilen parallel ein Riff zur Inselküste , dort an der Nordostkante fällt der Grund schnell auf 70-100 Metern
ab. Halbe Makrelenfilets und Leuchtoktopusse brachten uns den Erfolg , auch schöne Lengs und Lumbs konnten wir dort verhaften.
Lengs konnten wir auch in den tieferen Bereichen des Fangplatzes 7 überlisten.
Zum Kutter: Sehr sicher , auch bei höheren Wellen. Zumindest innerhalb des Heroyfjords sollten bis 8 m/s keine allzu bedrohlichen Szenarien auftreten.
Verkrümelt Euch dann aber lieber ins Fjordinnere in den Bereich der Fischfabrik , denn angeln im Wind macht keinen großen Spaß mehr aufgrund der
Drift und der Schaukelei.