1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Dorsch verträgt das Zurücksetzen

  • alfnie
  • 17. Januar 2015 um 11:53
  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 18. Januar 2015 um 18:39
    • #41
    Zitat von Matt

    Was beim Tauchen logarithmisch zunimmt,ist die Dekompressionszeit die der Mensch für das gesunde Auftauchen aus der Tiefe benötigt. Sie ist mE abhänging von der Tiefe und der Verweilzeit die während eines Tauchgangs erreicht wird.

    Für einen Fisch dürfte aber das wg. irrelevant sein. Die Ursache weshalb bspw. der Dorsch ggü. anderen Arten vermutlich leichter unbeschadet aus der Tiefe geholt werden kann, könnte in der Fähigkeit zu suchen sein, schnell Druck aus seiner Schwimmblase an die Umgebung abzugeben. Da sind andere Fischarten von der Natur benachteiligt. Eine ganz fehlende Schwimmblase wie bei Plattfischen, ist da noch vorteilhafter.

    richtig matt verweilzeit bei tauchern auch grundzeit genannt ist entscheidend für die dauer der dekophase .
    hier spielt dann die tiefe die zeit in der tiefe und die art des geatmeten gases eine rolle.
    früher gab es hierfür tabellen aus denen man seine tauchgang plante ,heute hat man computer am handgelenk die einem genau sagen wie schnell man auftauchen darf und wie lange man die dekophase halten muss.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • nordfisker1.jpg

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 18. Januar 2015 um 18:48
    • #42

    Na Jens, dann passt es ja. :baby:

    Das Gasgemisch spielt eine entscheidende Rolle bezogen auf Tiefe, ändert aber nichts an dem grundsätzlichen Verhalten. Die Tiefen die auf diesem Wege vom Menschen mit militärischem Tauchgerät erreicht werden können sind nicht öffentlich. Irgendwann ist aber der Gesamtdruck der auf den Körper lastet so groß, daß nur mit einem druckfesten Tauchanzug getaucht werden kann. Aber das ist ja auch nur der Mensch. Ein Wal schaft mehr als 1500m.

    Aber hier geht es ja um Fische...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 18. Januar 2015 um 18:58
    • #43
    Zitat von Matt

    Na Jens, dann passt es ja. :baby:

    Das Gasgemisch spielt eine entscheidende Rolle bezogen auf Tiefe, ändert aber nichts an dem grundsätzlichen Verhalten. Die Tiefen die auf diesem Wege vom Menschen mit militärischem Tauchgerät erreicht werden können sind nicht öffentlich. Irgendwann ist aber der Gesamtdruck der auf den Körper lastet so groß, daß nur mit einem druckfesten Tauchanzug getaucht werden kann. Aber das ist ja auch nur der Mensch. Ein Wal schaft mehr als 1500m.

    Aber hier geht es ja um Fische...

    aufgrund meiner eigenen erfahrungen beim tauchen und der ausbildung ,möchte ich stur behaupten das ein fisch der aus mehr als 10m zügig eingeholt wird wenig bis keine chance hat das ganze zu überleben .

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 18. Januar 2015 um 19:13
    • #44
    Zitat von Matt


    .....
    Für einen Fisch dürfte aber das wg. irrelevant sein. Die Ursache weshalb bspw. der Dorsch ggü. anderen Arten vermutlich leichter unbeschadet aus der Tiefe geholt werden kann, könnte in der Fähigkeit zu suchen sein, schnell Druck aus seiner Schwimmblase an die Umgebung abzugeben. Da sind andere Fischarten von der Natur benachteiligt. Eine ganz fehlende Schwimmblase wie bei Plattfischen, ist da noch vorteilhafter.

    ....oder zumindest eine "offene Schwimmblase" wie sie z.B. Salmoniden besitzen. Da wird das Gas über den Schlund abgelassen.

    Dorsche haben eine geschlossene Schwimmblase, will heissen die Verbindung von Schwimmblase und Vorderdarm ist normalerweise geschlossen und kann nicht wie bei vielen anderen Fischarten über Muskeln geöffnet und geschlossen werden.
    Bei Gasüberdruck in der Schwimmblase muss das Gas über das Blut abgeführt werden. Ist der Druck zu gross und der Fisch wird sehr schnell hochgeholt kommt es oft dazu, das der Schwimmblasengang sich öffnet und das Gas entweicht. Je nachdem inwieweit der Grad der Öffnung bzw der Verletzung ist, entscheidet wie der Fisch dies verkraftet. Entsteht nur ein relativ kleines Loch, welches sich schnell wieder schliesst, hat der Fisch hohe Chancen zu überleben. Anderenfalls war`s das dann.

    Gruss
    smolt

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 18. Januar 2015 um 19:15
    • #45

    Jens, das kann ich nicht bestätigen. Ich angele Häufig auf Dorsch an und auf der Ostsee. Im tieferen Zurückgesetzte brauchen etwas Zeit wenn sie gelöst wurden, ja. Maßige die Freikommen, sind aber nach kuzer Orientierung schnell abgetaucht. Nach meiner Wahrnehmung hängt das mehr von der Dauer und Art der Versorgung ab.

    ich halte daher eine Regel die vom Erleben als Mensch ausgeht für recht vage. Aber auf der Ostsee kann ich auch nur von Tiefen bis 25m berichten, und bin meist bei 10m unterwegs...

    darunter kann das aber ganz anders aussehen.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 18. Januar 2015 um 19:42
    • #46
    Zitat von Matt

    Jens, das kann ich nicht bestätigen. Ich angele Häufig auf Dorsch an und auf der Ostsee. Im tieferen Zurückgesetzte brauchen etwas Zeit wenn sie gelöst wurden, ja. Maßige die Freikommen, sind aber nach kuzer Orientierung schnell abgetaucht. Nach meiner Wahrnehmung hängt das mehr von der Dauer und Art der Versorgung ab.

    ich halte daher eine Regel die vom Erleben als Mensch ausgeht für recht vage. Aber auf der Ostsee kann ich auch nur von Tiefen bis 25m berichten, und bin meist bei 10m unterwegs...

    darunter kann das aber ganz anders aussehen.

    wir haben vor jahren mal im lyngenfjord in 8m wassertiefe dorsche gefangen ,die waren zw. 8 uns 15 kg schwer der versuch die dicken wieder zu releasen scheiterte kläglich die 2 von 3 zurück gesetzten mussten zurück ins boot geholt werden .
    die waren einfach fertig ,kann allerdings auch mit der grösse und dem gewicht der tiere zusammen hängen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 18. Januar 2015 um 20:04
    • #47

    Klar, die Heimischen auf 8m sind selten Brocken.

    Ich nehme hier im Normalfall ab 40 mit. Btw. wir waren Do bei "herrlichem" Wetter Strandangeln - 5 maßige, eine Scholle und eine zu kleine Aalmutter.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 18. Januar 2015 um 22:28
    • #48

    Ich denke wenn man mit den passenden Ködern angelt, fängt man auch seinen Zielfisch in gewollter Größe, den kann man locker einsacken........alles andere soll nicht an meinen Haken, und darüber entscheidet mein Köder !

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 19. Januar 2015 um 06:52
    • #49

    Das funktioniert aber auch nur sehr eingeschränkt.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 19. Januar 2015 um 16:22
    • #50
    Zitat von tiveden

    Ich denke wenn man mit den passenden Ködern angelt, fängt man auch seinen Zielfisch in gewollter Größe, den kann man locker einsacken........alles andere soll nicht an meinen Haken, und darüber entscheidet mein Köder !

    dann kannst du zaubern , ich versuche in den warmen monaten um dorsche herumzuangeln und , so sie im fjord sind - keine makrelen zu fangen , will aber sehr gerne sei und lyr.

    wie muss mein wunderkoeder beschaffen sein - der die beiden genannten ziele faengt - die beiden anderen umsegelt ??

    :lacher::lacher::lacher:

    Udo - ueber die bruecke gehe ich nicht .... das sehe ich aus meiner erfahrung als unmachbar an ! waere ja zu schoen , dann koennte man brandungsangeln auf plattfisch an der ostsee - ohne das einem jungdorsche an die haken gehen....die dann viel zu oft auch hin sind.

    das ganze thema bleibt ein uneinschaetzbarer balanceakt auf ethisch wackligen beinen....leider - und ich bin (wie alfnie richtig anmerkte) keinem rechenschaft schuldig - ausser mir selber - aber die faellt manchmal nicht gut aus. gerade bei "dorsch ungewollt" - meistens aussichtslos , den zurueckzusetzen - nach meiner erfahrung wohlgemerkt #zwinker2*

    oder noch schlimmeres beispiel "strumpflengs" oder minirotbarsche aus groesserer tiefe - was bleibt anderes, als abends das minimesser zu nehmen und sich anschliessend ohne spiegel zu rasieren :(

    mir hat letzten sommer der katzenhai voellig genuegt - ich habe sicher mit dem laenger aussenbords "wieder selbststaendig schwimmen" geuebt - als an dem tage tief geangelt.

    fuer mich ein wirklich sehr sensibeles thema - mit viel platz fuers nachdenken....bin ich ganz bei smolt.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8