Wenn man beim Brandungsangel Dorsche aus 2-3m Tiefe fängt, kann ich das alles glauben, nur sollte der Druck größer sein, dann auch wenn es wissenschaftlich sein soll, glauben kann ich das nicht.
Mal die Realität sprechen lassen: Ich bin in Norwegen beim Berufsfischer und er spricht sehr gut Deutsch, sodass wir uns gut unterhalten können.
Es ist in den letzten Jahren immer mehr in Mode gekommen, dass die Fischer mehr Geld verdienen, wenn sie lebende Lippfische mit Reusen fangen für die Lachsfarmen, zum abfressen der Parasiten.
Jetzt mein Erlebnis dazu, die Temperaturen sind um ein paar Grad gefallen und ich sagte zum Fischer, dass es kalt geworden ist und er sagte, dass es gar nicht gut wäre, denn die Lippfische sind jetzt auf 7 m Tiefe. Ich fragte ihn, wo das Problem wäre, denn er kann doch 2m mehr Seil an seine Reusen binden. Er meinte nur, ihm gehen 1/3 mehr Lippfische kaputt als aus 5 m.
Und nun wollt ihr mir erzählen, dass ein Luftdruckwechsel von 3 bar auf der Schwimmblase nichts ausmacht, natürlich schwimmen die Fische weg, weil das Fluchtverhalten noch vorhanden ist, aber wie die restlichen Innereien beschädigt sind, sagt das alles nichts aus und in zwei bis drei Tagen sehen wir das ja nicht. Das soll keine Besserwisserei sein, aber die Luftmenge in der Schwimmblase dehnt sich um das Dreifache aus und wenn sie das nicht kann, drückt der Luftdruck auf die Innereien, den Rest überlasse ich Eurer Phantasie.

Dorsch verträgt das Zurücksetzen
-
-
Andal
Und was machst du mit denen die durch den Pilker stark verletzt sind,Mövenfutter oder isst man die notgedrungen .
Ich verschenke (oder werfe sie zurück) die über 80 cm sind.ich mag diese dicken Filets einfach nicht in der Pfanne,und ich esse nur Pfannen-Fisch. -
Wenn ich untermaßige Dorsche so aus ca. 30 m Tiefe am Haken habe, dürfen sie sofort weiter schwimmen. Untermaßig heißt bei mir unter 60 cm.
Zum Einen ist der für Filets zu klein und zum Anderen freue ich mich, wenn ich ihn im nächsten Jahr wieder treffen würde. Die untermaßigen Dorsche sind zu 90% leicht vom Haken zu lösen und tauchen alle sofort wieder ab. Ist der Haken nicht ohne Weiteres zu lösen, nehme ich ihn mit.
Hoddel
genau das ist auch mein Mindestmaß bei Dorsch.
es müssen ja auch ein paar brauchbare Filetes rauskommen. -
So ein sommerlicher Fjorddorsch kann so groß sein, wie er will und er geht trotzdem zurück. An den Fischen ist doch kaum was dran und was dran ist, das ist unter aller Kanone.
Genau solche Denkweisen und Stammtischparolen sind der Grund dafür das es auch in Zukunft notwendig sein wird das der Staat regulierend eingreifen muss wenn`s um`s Catch und Release geht.
Wenn die Masse der Angeltouristen solche Ansichten wie User Andal auch in Zukunft vertritt, braucht sich keiner wundern, wenn einem das Recht abgesprochen wird selber zu entscheiden und von Fall zu Fall abwägen zu können, ob ein Zurücksetzen sinnvoll ist oder nicht.(...vielleicht einfach mal vor und während des Angelns kurz das Gehirn einschalten.)^^
-
Aus diesem Grund bin ich dafür dass das Mindestmaß abgeschafft wird und alle Fische mit genommen werden müssen, vor allem auf die Quote bei den Fischern angerechnet wird. Der sogenannte Beifang der auch mit den modernsten Fischfang Gerät immer noch zu hoch ist.
Keine Mindestmasse kein Beifang ! -
@ smolt:
Mein Beitrag bezieht sich, da auch mein erster zum Thema, natürlich auf den Eingangspost und den Ersteller. Da er direkt am Rödvenfjord lebt und fischt, geht meine Aussage auch ganz genau in diese Richtung. Dort stehen auch zur Sommerszeit die Dorsche sehr flach. Ich konnte jedenfalls keine Fische wahrnehmen, die zurückgesetzt und verendet waren. Bevor du also gleich patzig wirst, solltest du bedenken, man kann es lesen, dass ich im Sommer an Dorsch kein Interesse habe, ihn dementsprechend auch gar nicht gezielt befische. Also kein Grund gleich eine Verschwörung zu vermuten und den Untergang des Nordlandes zu beschwören. Du musst dich nicht um mich sorgen.
@ Jürgen:
Dorsche, welche ich nicht mag (i.S.v. nicht gezielt befische), mir aber an den Haken gehen und es nicht mehr packen würden, gehen selbstredend mit mir zum Filetiertisch. Der Fisch ist ja deswegen kein Müll, auch wenn er nicht die Qualität zu anderen Jahreszeiten hat. Mir schmeckt eine gute Fischboulette auch im hohen Norden und Dorschnockerl in der Fischsuppe sind auch nicht zu verachten.
Ich angle ganz sicher nicht zum reinen Lustgewinn, wie es vielleicht so machner in Norwegen tut. Ich gehe angeln, weil und wenn ich Fisch will. Das darf dann schon gezielt von statten gehen und wenn eben was "dazwischenkommt", wird es sicher nicht abwertend entsorgt. Auch aus den mit unter lästigen kleinen Rotbarschen, Knurrhähnen, oder, oder... kann man was machen, das dem Fisch gerecht wird und trotzdem schmeckt, auch wenn es nicht der Fisch vom Wunschzettel war.
-
In die Richtung geht es bei den norwegischen Fischreigesetzen aber schon eine ganze Weile.
Sollte man aber vielleicht auch mal versuchen auf Angler zu übertragen. Also "kein Beifang". Das heisst ich versuche so zu angeln, dass ich nur das fange was ich auch mitnehme.
In den Fischereigesetzen ist es übrigens so geregelt, das es verboten ist, tote, sterbende oder Fische bei denen man davon ausgehen muss das sie sterben werden, wieder zurückzu setzen. Dies steht oft absolut entgegend der gängigen Praxis vieler Angler (...konnte man hier im Thread gerade wieder lesen).
Gruss
smolt -
ich pers. entnehme grundsätzlich jeden fisch der das vorgegebene mindestmass hat.
ist einer zu klein und verletzt geht der auch mit .
ich meine aber auch das die mindestmasse abgeschafft werden sollten.
was nützt es einem zu kleinen als.bsp köhler zurück zu setzen wenn dieser dann ja doch verendet. -
Andal
Mein Posting ging genau in die Richtung deiner Aussage: dass du "jeden Dorsch im Sommer zurücksetzt".Aber lass gut sein. Ich merk schon, ne sachliche Diskussion verkraftest nicht.
-
Ich lass' gut sein. Denn dieses Thema hast du anscheinend (mal wieder) zu deinem persönlichen Krawall-Thema erklärt (vgl. dazu auch Dalsfjord...). Auf dieser Gesprächsebene suchst du dir besser einen anderen Spielkameraden.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!