1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Navonics-Seekarten? I-Pad

  • Aalonso
  • 13. Januar 2015 um 15:49

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. Mai 2015 um 09:20
    • #41

    Neben dem schon richtig genannten Kartendatum (denke auch WGS84 ist richtig, muss halt bei Quelle und Ziel gleich sein) kommt noch das Koordinaten-Format dazu.
    Es gibt eigentlich drei verschiedene Formate, auch hier gilt, es muss bei Quelle und Ziel unbedingt gleich sein.
    GG MM SS -> zweistellig Grad, zweistellig Minute, zweistellig Sekunde
    GG MM,SSSSS -> zweistellig Grad, zweistellig Minute PLUS dezimal Sekunden
    GG,MMMM -> zweistellig Grad PLUS dezimal Minuten

    Zum Verständnis, es funktionier wie bei der Uhrzeit:
    HH MM -> zweistellig Stunde, zweistellig Minuten -> 02:30 -> zwei Stunden und 30 Minuten
    HH;MMMMM -> zweistellig Stunde PLUS dezimal Minuten -> 02,50 -> zwei Stunden und 30 Minuten

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • nordfisker1.jpg

  • rico_p
    Angelfreund
    Reaktionen
    18
    Punkte
    288
    Beiträge
    51
    • 11. Mai 2015 um 11:33
    • #42

    Das Kartendatum von Gulesider ist WGS84. Ich denke, dass Navionics auch WGS84 nutzt.

    Es lag tatsächlich an den unterschiedlichen Formaten:
    Gulesider liefert die Daten für "Grad, Minuten, Sekunden" und "Dezimalgrad". Navionics nutzt jedoch "Grad, Dezimalminuten".

    Hier eine schöne Seite zum umrechnen:
    http://rechneronline.de/geo-koordinaten/

    Nordkap 1995 / Balestrand 2002 / Gravdalsvika 2007 / Skanevik 2009 / Rovde 2012 / Arnafjord 2015 / Rosfjord 2018 / Valsoyfjord 2020 / Idsefjord 2021 / Tustna 2022

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 11. Mai 2015 um 20:49
    • #43

    Entschuldigt, aber ich verstehe gar nicht, wozu man bei Navionics Koordinaten braucht? Ich habe eine Seekarte oder eine ähnliche Karte des Anbieters oder hier aus dem Forum eine, in dem die "fängigen Stellen" eingetragen sind. Da kann ich doch hin fahren*eek*. Bin ich da, vergrößere ich den Grund und sehe doch jeden größeren eingetragenen Stein, jede Kante pp. Was soll ich mit Koordinaten?

    Gruß Dieter


  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. Mai 2015 um 21:39
    • #44

    Dieter, ich hab ne tolle Stelle zum Lachsangeln, möchtest du diesen Hotspot auch mal anfahren ? ......genau jetzt würde ich dir
    die Koordinaten schicken #zwinker2*

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 11. Mai 2015 um 22:48
    • #45

    Ja, gern, Danke (Ich bin allerdings nicht sicher, ob du mich verstanden hast bzw. ob ich mich falsch ausgedrückt habe*rolleyes*)

    Gruß Dieter


  • rico_p
    Angelfreund
    Reaktionen
    18
    Punkte
    288
    Beiträge
    51
    • 11. Mai 2015 um 23:18
    • #46

    Ich habe Navionics quasi erst seit gestern und auch nur die Norwegen-Map. Da ist, zumindest wo ich hinfahren werde, nix drin. Vielleicht 2-3 Steinchen. Die Koordinaten habe ich woanders her, so dass ich sie händisch eingetragen habe.

    Wo bekomme ich denn diese Karten her, wo die fängigen Stellen eingetragen sind?
    Ich denke mal, dass es sowas vermutlich nur für die "Haupt-Angelgebiete" gibt und nicht für den Arnafjord, den ich dieses Jahr bräuchte... ;)

    Nordkap 1995 / Balestrand 2002 / Gravdalsvika 2007 / Skanevik 2009 / Rovde 2012 / Arnafjord 2015 / Rosfjord 2018 / Valsoyfjord 2020 / Idsefjord 2021 / Tustna 2022

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 12. Mai 2015 um 08:36
    • #47
    Zitat von Dieter44

    Ja, gern, Danke (Ich bin allerdings nicht sicher, ob du mich verstanden hast bzw. ob ich mich falsch ausgedrückt habe*rolleyes*)

    Hab mich schon gewundert, da hab ich Dich wohl falsch verstanden .....

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 12. Mai 2015 um 11:22
    • #48

    @ Dieter44 Zitat: Was soll ich mit Koordinaten?

    Das ist in Zusammenhang mit Navigation eine ausgesprochen mutige Frage!

    Endgültig erschließt es sich mir nicht, wie Du ohne auskommst, muss es aber auch nicht.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • rico_p
    Angelfreund
    Reaktionen
    18
    Punkte
    288
    Beiträge
    51
    • 12. Mai 2015 um 11:35
    • #49

    Ich denke mal, dass er meint, dass man die Daten auch schon so bekommt ohne selbst "manuell" einpflegen zu müssen, wie ich das getan habe.

    Ich habe da gestern auch nochmal längere Zeit danach gesucht und würde behaupten, dass diese vorgefertigten Karten mit Angelstellen lediglich für die Standard-Version zur Verfügung stehen. Ich wüsste wirklich nicht, wie ich das in die iPhone/iPad App bringen sollte.

    Nordkap 1995 / Balestrand 2002 / Gravdalsvika 2007 / Skanevik 2009 / Rovde 2012 / Arnafjord 2015 / Rosfjord 2018 / Valsoyfjord 2020 / Idsefjord 2021 / Tustna 2022

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    424
    Punkte
    13.219
    Beiträge
    2.526
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 12. Mai 2015 um 13:32
    • #50

    Jeder Kartenpunkt hat Koordinaten, anders ist der nun mal nicht zu beschreiben. Nun sind Koordinaten nicht gleich Koordinaten, auch nicht für ein und den selben Punkt, das kann beispielsweise durch die Schreibweise oder das Kartendatum beeinflusst sein, aber ohne geht es nicht.

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12