
Alternative zum Rutenrohr
-
-
Sieht edel aus der Koffer und verrutschen tut da drin mit Sicherheit nischt,Koffer auf Köder ran und los gehts,hat ja auch was wenn man nicht erst alles zusammen fummeln muß
-
Edles Teil, muss ich auch sagen!!!
Ich pack meine Ruten ins Futteral und dann in die Dachbox.
Da ich selbst packe, passiert da nix.
Komm mit 5 Ruten aber nicht aus, da 4 Familienmitglieder. Für jeden je ne leichte und je ne schwere zum Pilken, dann noch Fliegenrute, Naturköderrute.....Beim Flug z.B. Irland hab ich ein Rohr ähnlich dem von Mojo (und auch ähnlicher Preis) genutzt.
Aber wie gesagt, nicht so edel.
Und in der Garage lagern sie bei mir noch einfacher. -
Sehr schick!
Wie sind denn die Maße der Box?
-
Sieht schon sehr edel aus, wenn man damit an's Wasser kommt
- stelle mir das gerade beim Heringsangeln auf'm Rügendamm vor -Auf jeden Fall reisen die Ruten/Rollen sehr sicher in's gelobte Land
Hättest du den Deckel aus Edelstahl fertigen lassen, hättest du
obendrein einen top Filetiertisch für's Boot -
absolute spitze der koffer - macht nen sehr sicheren,festen eindruck und auch einen wertigen.
kommt fuer mich aufgrund des mitzuschleppenden rutenwaldes leider nicht in frage - aber trotzdem mal adresse des herstellers speichern , man weiss ja nie
der preis ist natuerlich nicht ohne - aber gut - halt keine stangenware.
-
Zitat
halt keine stangenware
doch !
-
ja gut
- grosshersteller - aber er tarnt es doch sehr gut. es hat jedenfalls was. und - mal wenigstens keine plastikoptik - egal ob die was haelt oder nicht - das sieht immer so murksig aus. halt wie nen getuntes kanalrohr
-
Großhersteller kann sein,aber habe ich solch Koffer in dieser Art n+och nirgendwo in irgend einem Geschäft gesehen, wenn dieser Preis nicht wäre..............
-
echt schicker koffer ,ich nutze nach wie vor ein bazooka rohr für meine flugreisen wäre der koffer zu schwer.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!