1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Westnorwegen

Rundreise 2006 - Süd- und Westnorwegen

  • Ballast1
  • 2. Januar 2015 um 14:33
  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 6. Januar 2015 um 18:26
    • #51

    Und einen besonderen Dank darf ich nicht vergessen:

    Während meine Elke und ich durch den Regen spazierten, kamen neue Gäste an:

    masch1 samt Familie !

    Wir kannten uns schon aus dem Forum und aus Magdeburg.

    Hubert lud mich ein, sie im "unteren Haus" zu besuchen und kredenzte mir
    dabei einen halben Liter bestes Bayrisches Weißbier !!!


    Was für ein Genuß... LC:)

    Hubert,

    an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank für diese lebensverlängernde Maßnahme ! :baby:


    ff


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • nordfisker1.jpg

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 6. Januar 2015 um 18:56
    • #52

    Und nun die Rückfahrt...


    Von Settem aus die RV 65 in südöstlicher Richtung über Surnadal, weiter
    auf der RV 670 zur Fähre Kvanne - Røkkum.


    Später stießen wir auf die RV 70, über Sunndalsøra fuhren wir nach Oppdal.


    Fragt bis hier gar nicht erst, wie das Wetter war... *eek*


    Ab Oppdal (auf der E 6) geschahen zwei schöne Dinge.

    Das Wetter wurde besser


    und wir hatten ne Menge nette Mitfahrer gen Süden:
    Die "Harley Davidson-Tour" fand 2006 (unter anderem ??) in Norwegen stett.

    Geile Maschinen mit Supertypen !


    In Dombås machten wir halt zum Mittagessen.

    Der große Parkplatz dort im Zentrum war voll mit diesen teilweise sehr schön herausgeputzten HD's.

    Den Imbiß dort kann ich übrigens empfehlen. Preis/Leistung waren sehr akzeptabel.


    ff


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 6. Januar 2015 um 19:25
    • #53

    Nun noch einige Impressionen von der Strecke:

    Weitere Impressionen am Wegesrand

    Eine Kirche (??) - jedenfalls ein Glockenturm


    Der Naturobelist in voller Größe -man beachte den oberen Bildbereich...
    1789 war eine unglaubliche Flutwelle zu verzeichnen !

    Übersicht
    An diesem Parkplatz sollte man nicht einfach so vorbeifahren.

    Naturobelisk mit "Flutmarken"


    Gedenktafel am Naturobelisk


    Gravierung im Naturobelisk

    Die letzte Stadt mit Übernachtung kommt in Sicht...


    Morgen kommen wieder Sonnenbilder - versprochen !
    Denn je weiter wir gen Oslo fuhren, desto besser wurde das Wetter....

    Danke für eure Geduld und eure freundlichen Beiträge bisher.


    Liebe Grüße

    Heiko :) :wave:


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (24. September 2017 um 16:44)

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 6. Januar 2015 um 19:44
    • #54

    hallo Heiko,
    habe gerade noch mal die letzten Teile gelesen ...hach wat schön.
    Zu deiner Schnur: es gibt immer wieder schnüre die sich extrem schwer knoten lassen,aber ohne dir weh zu tun ,wie der Knoten gebunden wird mach sicher um 30% aus.
    Ich denke auch da ist die Beliebtheit der NonKnots hier in Deutschland begründet....da wo richtig geangelt wir kann man die kaum kaufen ;)
    Zu Hubert.
    Der Gute war von der Gegend so begeistert das er vor ein paar Jahren (ich glaube 2008 ) ein Haus in Halsa gekauft hat.
    Ein Jahr später hat er sich auch eine Quicksilver gekauft ,gleiche Länge wie Martin aber mit einem 115Ps Außenborder.
    Hier mal ein Foto: Vorne links das Boot von Martin und Hinten links das von Hubert
    Die beiden Herren auf dem Boot sind die besagten ;)

    Alle die Hubert genauer kennen wissen auch um seine Back -und Kochkunst .
    Besonders seine Schwarzwälder Kirschtorte ist eine Spezialität .

    an Heiko,du bist schuld das ich schon wieder Tage zähle........bis #Seefahrt4##

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 6. Januar 2015 um 20:12
    • #55

    Palo,

    da bin ich gerne Schuld dran... :biglaugh:


    Danke für die Bilder und ganz dolle Grüße an Hubert und Martin !!!

    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 7. Januar 2015 um 19:03
    • #56

    Über Telefon hatten wir uns ein Hotel in Lillehammer gebucht.
    Da wir ja nun zu früh abgereist sind, war eine weitere Übernachtung unumgänglich.

    Wasserkraftwerk, zu sehen irgendwo an der E 6


    kurz vor Lillehammer


    Hat hingehauen - auch konnten wir Filets, die von Bofjorden mitgenommen
    werden konnten, dort einfrieren lassen.


    Lillehammer = Olympiastadt !!!


    Wir besuchten natürlich die sportlichen, die olympischen Stätten !

    Ich war (mal wieder) enttäuscht von den Sprungschanzen:
    Eingebettet in einen Hang, nicht wirklich mit Sprungturmschanzenturm und so...

    Auch etwas weiter östlich das Biathlon/Langlaufzentrum (Ende Mai !!!)
    lag verlassen und öde, als wir es besuchten.
    Eine tatsächliche Zuordnung von Loipen und Wegführung war nicht erkennbar.

    Schön war die Tatsache, dass dort trotzdem ÄKTSCHEN herrschte:

    An den folgenden Tagen fand dort ein Windhundrennen statt und es war grade
    Trainingszeit. War höchst interessant und auch (jedenfalls für die Zuschauer, also uns)
    recht lustig, denn einer der windigen Hunde fand den "Köder", hinter dem er herrennensollte
    wesentlich unlusiger als die tolle Gegend, in der er sich in Freiheit laufend befand:

    Er büchste aus !

    Das Einfangen des Ausbrechers gestaltete sich für die Besitzer sehr schwierig -
    für den Zuschauer recht lustig !


    Noch immer bedeckt, aber mit guter Aussicht:
    Gute Aussicht von hier oben und gute Aussicht auf das Wetter.

    Der (auch aktuell noch) Ihhaber des Schanzenrekordes: Jens Weisflog

    Hier strahlte das Olympische Feuer über Lillehammer und damit über dem gesamten Tal.

    Impressionen...

    "Fossen" südwestlich der Schanzen

    Skulpturen vor "Håkon's Hall" in Lillehammer,
    unterhalb der Schanzen.

    Das "Windhundareal"


    ff.


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 7. Januar 2015 um 19:34
    • #57

    Weil mich die Sprungschanzen von Lillehamme nicht wirklich beeindruckten bat ich
    meine Reisbegleitung am nächsten Morgen (herrlichstes Wetter...) mal als Suchwort
    "Holmenkollen" einzugeben.

    Die Antwort war unter anderem "Holmenkollenvegen".

    Dies, so beschloss die Reiseleitung, sollte versuchsweise mal angegangen werden,
    um eventuell zum berühmten "Holmenkollen", der Skischanze, zu finden.

    Wir nahmen übrigens südlich von Lillehammer nicht die allseits bekannte und stets
    genommene E6 sondern bogen vor Molv auf die RV 4 ab.

    Auch schön - eine gute Straße, die mal was anderes zeigte als die Hauptroute E6.

    Über Gjøvik fuhren wir gen Hauptstadt.


    Das Navi zeigte uns den Weg zum Holmenkollenveien....


    Zunächst war ich etwas "confused", denn es sah nicht nach einer
    "Landung" an der berühmten Skischanze aus:
    Wir fuhren durch ein Wohnviertel bergauf, eine Stadtbahnlinie war
    unser Begleiter dort hinauf...
    Apropos "Stadtbahnlilie: da war doch mal was beim Weihnachtsrätsel...

    Nachdem ich schon alle Hoffnung aufgegeben hatte kaes doch noch zu einem
    "Häppi-Schanzen-End":

    Völlig unerwartet erschien eine, DIE, Schanze !

    Im Sommer wird der Sprungauslauf mit Wasser gefüllt und als Badeanstalt genutzt.
    Auch Musikveranstaltungen finden dort statt (dann aber ohne Wasser...:biglaugh:)

    Das ist noch die alte Schanze.

    Diese Schanze wurde mittlerweile abgerissen und durch eine hypermoderne,
    aber archtektonisch auch sehr ansprechende Schanze ersetzt.

    LG Heiko

    Bilder

    • DSCN0843.JPG
      • 2 MB
      • 1.600 × 1.200


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

    Einmal editiert, zuletzt von Ballast1 (8. Januar 2015 um 16:44)

  • Ballast1
    Moderator
    Reaktionen
    3.628
    Punkte
    63.703
    Beiträge
    11.791
    Geburtstag
    28. Juni 1957 (67)
    • 7. Januar 2015 um 19:37
    • #58

    Morgen werde ich den letzten Teil der Rundreise einstellen:

    Vorweg schon mal:

    SONNE satt !


    LG Heiko :)


    ! holde seg frisk !

    Ja, vi elsker dette landet, som det stiger frem,
    furet, værbitt, over vannet, med de tusen hjem.

  • moborie
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    92
    Punkte
    1.132
    Beiträge
    197
    Geburtstag
    15. März 1957 (68)
    • 7. Januar 2015 um 20:07
    • #59

    Danke,wir freuen uns schon auf den nächsten Teill! :Danke:

    Viele Grüße
    Gerhard

    Vorfreude ist der halbe Urlaub !
    Juli/Aug. 20 Sandnes/ Saltstraumen
    :hot::hot::hot:

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 7. Januar 2015 um 20:27
    • #60

    Danke für Die Fotos :Danke: .
    mfG Django

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8