Schlauchkajak zum Angeln

  • Hallo Rolf,
    sieht so aus als hättest du deinen möglichen Weg gefunden. Vernünftig eingesetzt ist das 'ne tolle Geschichte.


    Kann mir keinen Weg vorstellen mit weniger Scheuchwirkung vom Wasser aus ufernah an den Fisch zu kommen oder so zu Schleppen. Kajaks, oder bei Seen auch Kanus sind da für mich ideal, auch die Riemen von Ruderbooten sind dagegen noch Ruhestörer...


    Zum Thema Sicherheit kann ich dir unbedingt Automatikwesten empfehlen, sie schränken die Bewegungsfreiheit beim Paddeln und Angeln nicht ein.


    Grade ohnmachtssichere Schaumstoff-Westen können im Gegensatz dazu echt einigen Spaß verderben.
    ..

  • Ich angel ja nun nur von Land aus in Norge, in den letzten beiden Jahren hatten wir aber ein Gummipaddelboot dabei. Wobei, das Ding ist salzwasserfest (sollte man bei einem Preis von 1,6 K€ auch erwarten) und nicht mit einem Badeboot zu verwechseln.
    Normalerweise bin ich nur in meinem festen Kajak im Süsswasser unterwegs, aber in dem Gummiboot habe ich mich auch bei Wind und höherem Wellengang nicht eine Sekunde unsicher gefühlt. Das einzige Problem war das anlanden bei Wellengang an den rohen Felsen zum aussteigen.
    Nebenbei haben wir natürlich schönen Fisch damit gefangen.

  • Naja, meinen richtigen Vornamen wollte ich eigentlich hier nicht erwähnen, muss ja nun wirklich nicht jeder wissen, daß ich Rumpel... ähh Helge heisse.
    Das Boot ist nicht meins, das gehört meinem Kumpel. Aber ich krieg raus, von welchem Hersteller es ist.
    Auf jeden Fall ein Zweier und als Wanderkajak angeboten. Für diesen Zweck ist es aber meines Erachtens nicht geeignet, mangels Zulademöglichkeit.
    Aber sonst, wie gesagt, salzwasserfest und vor allem hat es mit den Spielzeugbadebooten aber auch so garnichts gemeinsam - mit der Ausnahme, daß bei beiden Luft für den Auftrieb sorgt.
    In Norge waren wir damit bei knapp 1/2-Meter hohen Wellen unterwegs, ohne das geringste Problem. Und ich bin da eher vorsichtig, das kannst du mir glauben. Aber das Ding reitet die aus, unglaublich. Das würde ich mir mit meinem festen Kajak nicht zwingend zumuten wollen.

  • Also wenn, dann sollte man es mit den Schlauchkajaks von Gumotex versuchen! Mein Kollege und ich waren damit noch nicht in Norwegen, habenaber hier schon recht gute Erfahrungen gemacht. Wir haben dieses -> http://www.ekue-sport.de/gumotex-orinoco-405n ist super stabil, groß und hat platz für Gepäck. Wenn wir das nächste Mal wieder on Tour sind, kann ich mal ein Video machen ;)


    Aber hier nochmal ein Video was das gute Ding aushält

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das ist leichtes Wildwasser Schwierigkeitsgrad etwa 2. Die Boote sehen stabil aus das Kayak - das in Ego-Perspektive - ist offen wie ein SOT. Es erscheint zum Angeln recht brauchbar. Der Kanadier bzw. das Kanu geht nur bei sehr wenig Wind da es sehr leicht antreibt. Generell sind die Boote recht wendig, was für Ungeübte anfangs einige Kurskorrekturen erfordert...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!