1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Alle meine Entchen... (Verhalten bei Kenterung -2)

  • Matt
  • 19. November 2014 um 15:54

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 19. November 2014 um 15:54
    • #1

    Vollständig, einträchtig und fürs Erste relativ sicher, schwimmen alle am gekenterten Boot herum und halten sich fest....

    Ein aufgerichtetes Boot würde unsere Überlebenschance ungemein erhöhen. Bevor ich u.U. lange und vergeblich auf Retter hoffe, kann ich den Versuch unternehmen das Boot selbst aufzurichten.

    Der Aufrichtversuch:
    Auf der einen Seite der Mittelsitzbank wird ein ausreichend langes griffiges Seil (z.B. der Festmacher) mit einem Palstek befestigt, nicht unter den Rumpf tauchen sondern möglichst blind ausführen.

    Das Seil wird schwimmend (nicht durchtauchen) über den Rumpf zur anderen Seite verbracht.

    Einer zieht sich mit dem Seil auf den Rumpf und lehnt sich zum Drehen des Rumpfes am gespannten Seil zur Richtung von der er sich heraufzog, er kniet oder steht möglichst weit seitlich über das Wasser gelehnt. Durch die seitliche Gewichtsverlagerung wird ein Drehimpuls ausgelöst.

    Das geht erst schwer und wird mit zunehmender Aufrichtung leichter. Aber nicht nachlassen, auch wenn das Boot um 90° Krängung herum steht unbedingt weiterziehen bis das Boot wieder auf dem Kiel liegt !

    Das Boot kann anderenfalls seitlich volllaufen und und bei mangelnden Auftrieb u.U. durch den schweren Aussenborder sogar komplett absacken, da ein Teil des Auftriebes durch die unter dem Rumpf eingeschlossene Luft entsteht und diese beim Aufrichten entweicht.

    Falls ein Retter mit Motorboot schon am Ort ist, geht man nach dem Abbergen der im Wasser Treibenden ähnlich vor:

    Das Seil wird genauso über den Rumpf gelegt und an der einen Seite befestigt. Das lose Ende wird an der Heckklampe des Helfer-Bootes befestigt.

    Das Boot wird im rechten Winkel zur Bootslängsachse des gekenterten Bootes ausgerichtet.

    Der AB wird eingekuppelt bis sich das Seil spannt, dann langsam hochgefahren, um den Rumpf ohne vermeidbare Beschädigungen zu drehen.

    Das Vorgehen ist dem x-fach erprobten Vorgehen beim Segeln entlehnt.

    Bei Regattaseglern ist Kenterung und Wiederaufrichten auch bei größeren Jollen an der Tagesordnung.

    Kommt man ohne Hilfe klar, wird danach der Mund abgeputzt und bis zum hoffentlich erfolgreichen Regattaende weitergesegelt.

    Aber hier wird der AB durch das eingesogene Wasser abgestorben sein. ...und im nassen Angeln ist ausgesprochen unsexy...

    Bei schweren Booten funktioniert das geschilderte Vorgehen nicht. Hier muss sich die Besatzung, genauso wie wenn der Aufrichtversuch scheitert auf den gekenterten Bootsrumpf retten.


    Ah...
    Wenn Gefahr für Leib und Leben besteht und Aussicht besteht jemanden zu Erreichen gibt man natürlich Notsignale.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

    Einmal editiert, zuletzt von Matt (19. November 2014 um 16:26)

  • Werbung

     

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 19. November 2014 um 17:50
    • #2

    n.m.E. - bei fast allen gaengigen Angelbooten in norwegen ein zum scheitern verdammter versuch. da ist die rumpfform/bauweise eines regattaseglers gegen die eines angelbootes schon mal um laengen verschieden - mir kommt da das Apfel/Birnen zitat in den sinn. der AB ( gerade groessere ) oder gar noch ein innenliegender motor ( sowas solls geben bei angelbooten ;) ) macht das ganze dann nochmals absolut sinnlos.

    ich rate dringends ab.....sinnlose energieverschwendung - und das bisserl was man als reserve hat - waere besser fuers reine ueberleben eingesetzt.

    bei ganz kleinen aeppelkaehnen und gummijollen wohl machbar - aber die haben als angelkahn ja ich nichts zu suchen , oder ??

    meine devise bleibt - gar nicht soweit kommen lassen !!

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 19. November 2014 um 18:52
    • #3

    Vorsicht ist immer besser. Bei größeren Booten geht wie beschrieben das Verfahren nicht. Auch nicht bei großen Seglern oder Rims sondern bei Jollen.

    Bei Größerem gilt für mich Rumpf aufentern und ausharren. Im Wasser kühlt man wie bekannt extrem schnell aus.

    Bei der Wiederaufrichtung, wird keine Seite angehoben, sondern die andere herunter gedrückt. Reicht der Drehimpuls durch eine Person nicht aus, geht man zu zweit auf den Rumpf und führt sie aus.

    Ein sehr schwerer AB lässt das Heck absinken. Da kann man u.U. gar nichts machen.

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12