Andreas, Du wolltest ja Fotos von Silberbarren sehen, sieh mal hier habe ich was für Dich!;)

auf die silbernen vor rügen
-
-
Wie würde Bernd das Brot jetzt sagen" Der ist aber T O T"
für das Bild, aber ein Silberling der selbst gefangen ist, ist noch viel schöner
Wünsche Dir noch Petri für morgen.
-
Na, da hast du dir ja doch meine Hose gekauft! Gute Wahl!
...und welche Schuhe gab`s dazu?
Gegen Nachmittag müssten die Bedingungen in Glowe übrigens optimal sein!
Windvohersage: SW 2
Bin gespannt, denn jedes mal, wenn ich zwischen dem Kap und Glowe unterwegs war, stand der Wind voll drauf!!:o
Dir auf jeden Fall Petri Heil!
Gruß
Tom -
War heute morgen 3 Stunden zwischen Nardevitz und Glowe unterwegs. Erster Wurf wurde mit dem ersten Tageslicht rauskatapultiert.
Mir erging es leider wie Dir Tom, der Wind kam aus Nordwest und stand voll drauf. Bei meterhohen Wellen konnte ich nur bis zu den Knien ins Wasser waten, sonst wären mir die Wellen über den Kopf gedonnert.:( Im Uferbereich sammelte sich der Seetang und das Seegras der gesamten Ostsee ... beim Standortwechsel u.a. ein dicker Ausrutscher und einmal der Länge nach abgetaucht ... war irgendwie alles nix!:o Wer den Abschnitt kennt, der wird wissen, dass es der wohl am schwersten zu bewatende Abschnitt der ganzen Ostseeküste ist. Bei der nächsten Tour kommt dann doch wieder der Watstock mit, obwohl ich soviel Gerödel beim Strandlauf abgrundtief hasse.
War dann die zweite Null-Nummer ... greife aber heute abend kurz vor der Dämmerung hier vor der Haustür in Baabe noch einmal an!;)
P.S. Die Schuhe sind von Greys mit klassischer Filzsohle über die komplette Länge, hat mir heute aber auch nicht geholfen! -
Bin auch beim letzten Strandgang dieser Tour ohne Fisch geblieben, egal war trotzdem sehr schön.:)
Jetzt bin ich mal gespannt, was die Trollingtruppe zu berichten hat!
In knapp 4 Wochen greife ich wieder an, dann sollte die Wassertemperatur passen und wenn dann auch die ersten Heringe an der Küste auftauchen, dann rappelt es so richtig!;) -
Oha der länge nach im Waaser abgetaucht brrrrr iss mir kalt;) und da biste nicht Nass geworden oder haste dann aufgehört zu angeln?
Beim nächsten mal wird dann alles besser
und wir bekommen dann hoffentlich Fischbilder zum guggen
-
hallo freunde,
erste kurzinfo:
1. am samstag war es grimmig kalt,
2. unsere samstagstrollingtour haben wir schnell abgebrochen; die versuche stattdessen dorsche zu fangen, brachten uns zwei küchendorsche - dann abbruch und zurück in den hafen; gefühlte temperatur -10° - wassertemperatur 0-1°
aber unsere nachbarn aus der pension hatten (im kajütboot) einen lachs von 10,5kg und hatten einen weiteren größeren kurz vor dem keschern verloren!!
3. heute wollten wir auf dorsch und hatten in viereinhalb stunden 65 ordentliche dorsche - dabei ein paar sehr schöne um die 5kg;
ein paar schnelle bilder von skipper larsen, hajo (wikinger), joachim (jo), frank (frank möbius) und christian (chris-ostsee) findet ihr in meinem album; die drei schönsten (dorsche) hier - die zwei allerschönsten noch grösseren dorsche haben jo und ich kurz vorm keschern versemmelt, die sind also noch zu fangen
-
Ich habe gestern auch noch mit Larsen gesprochen. Eigentlich war gestern ein guter Tag zum Lachs und Mefofischen. Der Wind ist ab Mittag deutlich schwächer geworden. Aber ihr habt ja schöne Dorsche trotzdem noch gefangen. Wir hatten am Samstag sehr viele Hechte bis 24 Pfund und gestern bis 32 Pfund. Es war bitter kalt und am Samstag mußten wir morgens erst einmal das Eis im Hafen wegschieben.
-
Petri dem Trollingteam zu den Dorschen, den Hechtfängern um Käpt`n Klausi zu den vielen schönen Hechten und dir Henrik zur Ostseetaufe!
Hab ich auch schon durch, allerdings in Boltenhagen. Einmal im stark angetrübten Wasser vertreten und schwupss, ab in die Wellen! Schön ist anders, vor allem war das Wasser damals auch nur 3° kalt. Mein Handy ist der Aktion leider auch zum Opfer gefallen, aber trotzdem hab ich noch drei Stunden weiter gefischt. Siehste mal Andreas, es gibt halt noch echte Männer auf diesem Planeten.Von der dicken Erkältung die Tage drauf und meinem Gejammer erzähl ich jetzt besser nicht...!
Im Übrigen gebe ich dir natürlich Recht Henrik, der Abschnitt zwischen Nardevitz und Glowe hat`s wirklich in sich. Ich war bis jetzt drei mal da oben und drei mal bin ich mit roter und vor allem langer Nase wieder gefahren. Sehr sehr windanfällig die Ecke und auf grund der extrem vielen glitschigen Steine schwer zu bewaten, weil man die in der trüben seegrasgeschwängerten Brühe überhaupt nicht sieht. Aber Rügen hat ja zum Glück genug Ausweichecken.
Beim nächsten Mal klappt`s dann bestimmt!
Gruß und eine schöne Arbeitswoche!
Tom -
Nun eine kleine Info von unserem Rügenangeln. Am Sonntag ging es nun mit Lars auf Dorsch. Da die Drift aus reichend war, angelte ich nur mit einer Faulenzerrute achtern. Pilker Kieler Blitz orange/silber und Beifänger Twister in Krabbenfarbe. Der Erfolg stellte sich schnell heraus und es kamen Dorsch auf Dorsch. Da es nur sandiger Boden war, kamen keine Hänger zustande. Beim 15.Dorsch habe ich aufgehört zu zählen. Mein Angelkumpel Joe flippte bald aus. Trotzdem fing er dann noch einen der grössten Dorsche bei dieser Ausfahrt. Es wurden nur Dorsche ab 45cm Länge mitgenommen. Es ist erstaunlich , dass vor Rügen der Dorschbestand noch so gut ist. Die Dorsche standen in einer Tiefe von 20-23m. Es war ein rundum sehr gut gelunger Ausflug, der unser Team zusammen geschweisst hat. Die Meinung eines Teammitgliedes war, dass man nicht immer so viel Fisch in Norwegen gehabt hat. Jeder hat zu dem schönen Erfolg auf Rügen beigetragen. Ein besonderer Dank geht an unseren Skipper Lars, der immer die Fische gefunden hat. Ein Gruss an die weiteren Teammitglieder von Frank
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!