moin,
ich verstehe den gregor, weshalb er die von ihm gewählte variante bevorzugt. in seinem eingangsposting ist zu lesen, dass er auf die insel halsnøy möchte und dass mit seinem sechsjährigen sohn und möglichst entspannt...
von münchen bis hirtshals hat er schon die ersten 1300 km hinter sich. neben ihm niemand, der ihn am steuer abwechselt. die fähre legt um 20.00 uhr ab und ist um 6.30 uhr in stavanger. also früh aufstehen, denn man möchte ja noch unter die dusche und auch frühstücken. also kein ausschlafen nach der doch beschwerlichen fahrt. bis halsnøy sind es günstigenfalls 140 km und mit einer innlandsfähre etwa 4 stunden. das haus steht erst ab frühestens 12 uhr zur verfügung, denn die gäste davor müssen es erst bis 10 uhr verlassen haben und der reinigungsdienst brauch auch zeit. was also tun? vor dem gepackten auto stehen und minuten zählen? unterwegs zeit verbringen? stavanger am frühen morgen anschauen? alles nichts, was einem sechsjährigen gefallen würde... stavanger anschauen kann man am abfahrtstag. da ist dann auch leben in der stadt.
da ist es doch besser, schön auf der fähre auszuschlafen, gemeinsam lange zu frühstücken und nach schönem gegend im vorbeifahren betrachten um 12.30 uhr in bergen ankommen. dann rein ins parkhaus und gleich 300 m weiter ist der stadthafen und im quirligen leben sein. mit der zahnradbahn zum floyen hoch oder marktbesuch oder beides und noch mehr. bis halsnøy sind es dann noch 160 km oder 3,5 h. also kein stress, einfach nur urlaub.
bernd