Vergebung. Aber Tunfisch lehne ich grundsätzlich ab.
Ach ja, ich bin 180cm groß und habe eine Verdrängung von Ü 100kg.

Lockstoff, 100 m Reichweite ?
-
-
quatsch... das ist der verarbeitete Christian...
-
Was für eine geschäftliche Wichtigkeit diese Lockstoffe und Köder mit ihren Grundsubstanzen
und Wässerchen mit allen möglichen Düften für den Angelsport haben, ist auf den
Seiten 393 - 417 des neuen Askari - Katalog zu bewundern.
Wer da noch durchblickt, meinen herzlichen Glückwunsch.
Ich habe dieses ganze Zeug eigentlich nie verwendet, sondern mich mit den natürlichen
Ködern und seinen eigenen Duftstoffen beschränkt. So schlecht war das auch nicht.
Offensichtlich ist dieser Bereich aber doch noch ein grosses Geschäft.Jürgen
-
die heutigen lockstoffe mögen besser sein, .........und bessere verschlüsse haben als die vor ca. 20 jahren......
da hatte ich ein fläschchen aalkiller für...........aal und mais-knoblauch für karpfen in der box.........und nach gebrauch auch an der bux.......#zwinker2*die fische hat es nicht sonderlich gestört.....aber jeder im umkreis von 50m wußte selbst im dunkeln, wo ich bin.........*eek*
Das habe ich mal bei einem Stipper-Event gesehen. Was die an Flacons und Flavour dabeihatten, die reinste Hexenküche... Dagegen ist die Parfümerie Douglas ein Tante Emma Laden....
In dem Zusammenhang fällt mir gerade "Vers de Terre", ein Wurmextrakt, in die Finger. Wenn du an der Pulle riechst, weißt Du warum die Fischmäuler manchmal vernagelt sind...*rolleyes*
Gruß hbt.
-
ich würde das ganze nicht ins lächerliche ziehen den Lockstoffe sind nun mal manchmal das Tüpfelchen auf dem "I"
Ich habe für die Süßwasserangelei auch ein Wurmextrakt (Biologisch) das so manches Mal einen gehörigen Vorteil gebracht hat.
Das Ganze liegt nun mal in der Systematik des Anlockens .
Ob das jetzt über das Anfüttern mit Partikel geschieht oder über das Aufwerten des Köders ist ja ganz egal.
Jeder der sich mal ernsthaft mit der Stippangelei oder dem Karpfenfischen beschäftigt hat weiß das.
Vor ein paar Jahren wurden Boilies oder Troutbaits auch belacht und heute...........
Das ganze funktioniert im Süßwasser und ich denke mal es könnte auch im Meer funktionieren.
Allerdings sind da die Faktoren wie Strömung etc. ganz anders.man wird sehen wie sich das Mittel etabliert,kann ja sein das für bestimmte Fische die Naturköderbeschaffung dann nicht mehr relevant ist.
Diese Jahr war zum Beispiel in vielen Regionen kaum Makrelen zu bekommen und die sind neben Hering nun mal die Nummer eins als Köder für die Naturköderangelei.
Wäre doch klasse wenn es dafür einen Ersatz gäbe.
Würde mit Sicherheit auch einigen Makrelen das Leben retten....Gruß
Palo -
[h=3]Blutbombette[/h]
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!