Genau so ist das .....

FISCHFINDER und ECHOLOT - Warum schwimmen Fische immer von rechts nach links ?
-
-
Exakt
-
-
Na dann mal viel Erfolg beim Studium.
-
und die ganze Erkenntnis aus dem Büchlein...
Sucht nicht den Fisch, sucht markante Bodenbeschaffenheit, wie Senken, Berge, Kanten, usw. Und man beschäftige sich wirklich mit den Sicheln. Wenn man das verstanden hat, hat man es verstanden.
-
-
Ein Schwarm Kleinfisch (Sandaale, Sprotten, etc...)
-
Kann auch so aussehen...
-
Um das Thema weiter zu beleben.
Ich nutze mein Echolot immer noch mit den Fischsymbolen. Ich fahre die Stellen an und kann so z.B. sehen, auf welcher Seite eines Berges Fische stehen. Mir geht es in erster Linie um den Berg und die Strömungen, die mir letztlich die Fischsymbole, wie auch die Sicheln anzeigen. Anschließend macht Versuch - klug. Wenn ich will, kann ich ja auf Sicheln im Menü umstellen. Auf meinem alten Eagle 480 DF hatte ich Fischechos/Symbole auf 215m unmittelbar über Grund, die sich auch tatsächlich als Lumb Schwarm herausstellten. Es war damals nahezu 0-Drift. Die Fischsymbole waren weg und die Bisse auch. Im Prinzip ist es nichts anderes als eine Signalinterprätation der empfangenen Echos, wenn kein Signal, dann auch keine Sichel oder Fischsymbol. Fehlinterprätationen sind bei angezeigten Fisch-Symbolen natürlich häufiger.
Es ist auch schon öfters vorgekommen, da waren weder Sicheln noch Symbole auf dem Display und trotzdem wurden Fische gefangen. Insbesondere bei längeren Driften befinden sich die Köder außerhalb des Sendekegelverlaufes.
Es stellt sich insbesondere bei portablen Gebern die Frage, wie sinnvoll eine möglichst senkrechte Ausrichtung ist. Natürlich wird man immer bestrebt sein, möglichst genau einzustellen. Allerdings ist an einem runden/ovalen Geber kein Hinweis, wo das Signal austritt. Selbst bei schaukligem Wasser, zeigt sich der Boden-Signalverlauf(Geber aus der Senkrechten) oft stabil, bis zu dem Zeitpunkt, wo der Empfänger keine Signal mehr empfängt.
Ein weiteres Problem können Fremdsignale anderer Geber sein, z.B. wenn ein 2. Echolot (Mietboot mit Plotter/Echolot und ein eigenes Echolot) auf dem Boot betrieben wird, oder von in der Nähe befindlichen Booten Signale empfangen werden. Angeln über Unterwasserkabeln oder unter Hochspannungsleitungen sollen Fehlsignale hervorrufen.
-
Ich nutze das Echolot eigentlich nur für die Tiefenanzeige. (Einzige Ausnahme , suchen von Köderfischen)
Ansonsten fahre ich nur nach Plotter.
Bisse kommen auch wenn das Lot tote Hose zeigt und bleiben aus wenn der Bildschirm schwarz ist von Symbolen. Wichtiger ist , dass man im Bereich ineressanter Strukturen angelt.
Und dafür dient mir ausschließlich der Plotter.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!