Wer es braucht

No knots
-
-
Der Rainer muss doch auch von was leben.
-
Hoffentlich bekommst Du dann nicht pausenlos Bisse auf diesen Bißverstärker über dem noknot.*rolleyes*
Dann müßte man über eine neue Montage nachdenken. Haken, kombiniert mit nN unter Schutzschlauch.
Das hat was. Könnte Potenzial für einen neuen thread haben.Vielleicht greift auch ein Hersteller die Idee auf. Wuhahaha. :Ablach:
-
Die No knots-Schnurverbinder sind eine durchaus hilfreiche, praktische Erfindung und haben ihre Daseinsberechtigung. Notwendig sind sie allerdings nicht! Mit ein wenig Übung hat man schnell drei bis vier Knoten verinnerlicht, die, auch unter widrigen Bedingungen auf dem Boot, mindestens genauso schnell zu binden sind, wie die No knots-Verbindung. Und sicher ist auch, daß bei der Knotentechnik der Stahldraht nicht so schnell unter die Haut gerät :bad: , Aua!
Ob Knotenlosverbinder tatsächlich, ursächlich verantwortlich für Schnurbrüche sind, weiß ich nicht, glaube ich aber auch nicht! Wäre dann aber ein weiterer Grund auf sie zu verzichten. Ich kenne eine Menge Angler die den Draht benutzen, unsereins setzt ihn aber nur noch gelegentlich ein.Gruß hbt.
-
Hoffentlich bekommst Du dann nicht pausenlos Bisse auf diesen Bißverstärker über dem noknot.*rolleyes*
Dann müßte man über eine neue Montage nachdenken. Haken, kombiniert mit nN unter Schutzschlauch.
Das hat was. Könnte Potenzial für einen neuen thread haben.Vielleicht greift auch ein Hersteller die Idee auf. Wuhahaha. :Ablach:
Frag mal Björnie ob es so ist. Auf die Antwort auf deinen Kommentar bin ich gespannt.
-
-
Ein Stück Schrumpfschlauch drüber geschrumpft und gut ist.
Ist auch mit Sicherheit strömungsgünstiger.
@ mojo - Humor ist wenn man trotzdem lacht. Hätte nicht gedacht, das ich Dir sowas erklären muß. -
Genau die sind es. Ist auch nen günstiges Angebot,..habe immer mehr gezahlt
-
ich denke mal hier wird wieder eine Wissenschaft draus gemacht
ist ebend eine Glaubensfrage wie man angelt.
Grundsächlich wenn man mit dem Nachbarn in Kontakt kommt macht mindestens einer was verkehrt
zur Knoten frage da gibt es sicherlich einige,von kompliziert bis einfach muß jeder für sich entscheiden.
einige halten 50%-90 % der Tragkraft eurer Schnüre,das heißt nehmen wir mal den schwächsten Knoten an
wenn Ihr eine 15kg geflochtene mit einer 15 kg Mono mit den einfachsten Knoten der 50% hält habt ihr immer noch 7,5 kg Tragkraft.
ich behaupte das 90 % der Angler hier gar nicht über die entspechende Rute oder Rolle verfügen b.z.w. ihre Rolle über 5 kg Bremskraft einstellen.
das sollte man mal überlegen.
wer es nicht glaubt kann gerne sein Combo nach Magdeburg mitbringen und ich bringe meine Waage mit Schleppzeiger mit da würden manchen die Augen aufgehen.
bin der Meinung ist jedem sein Problem ob no knots oder nicht.zu Palo seinen Einwand das man mehrere Meter Mono auf der Rolle halte ich nix das mag vielleicht für Warmwasser gelten,aber in der heutigen zeit der fast perfekten Rollen und Ruten die alles abfedern ist das ein relikt aus der Vergangenheit
mir reicht 1,5-2,0 Meter gegen Abtrieb und Zähne.aber soll jeder machen wie er denkt bin kein Schulmeister ist nur meine Meinung
Wenn du noch 7,5 kg Tragkraft hast und dafür dann die Bremse auf 1/2 Tragkraft einstellest (normal ist 1/3) dann bist du nur noch bei einer Bremskraft von 3,75 kg und das ist nicht wirklich viel.
-
Wenn du noch 7,5 kg Tragkraft hast und dafür dann die Bremse auf 1/2 Tragkraft einstellest (normal ist 1/3) dann bist du nur noch bei einer Bremskraft von 3,75 kg und das ist nicht wirklich viel.
wer sagt denn das ich meine Rolle nach der Tragkraft des Knotens einstelle?
dachte immer das macht man nach der Tragkraft der Schnur*eek*vermute mal stark das du deine Bremseinstellung noch nie nachgemessen hast
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!