1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur
  4. Wissenswertes vom Mantafahrer

Wie giftig ist Norwegens Zuchtlachs?

  • Mantafahrer
  • 2. Oktober 2014 um 15:38
  • Online
    nugget102
    Angelfreund Rolf
    Reaktionen
    4.430
    Punkte
    54.515
    Beiträge
    9.895
    Marktplatz Einträge
    1
    Geburtstag
    21. Mai 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Dezember 2014 um 17:21
    • #31
    Zitat von pommes

    https://www.youtube.com/watch?v=233TAZd-c1E

    Da gibt es einen Bericht.

    interessanter bericht,

    gerade aus sicht der körpersprache...............man beachte die nicht unhübsche dame bei ca. 5min10sek..........
    die augen wandern nach rechts und es folgt eine verlegenheitsgeste auf die frage, ob lachskrankheiten vorhanden wären.............*rolleyes*

    ...............unsere kinder haben uns wegen dieser gabe gehaßt

    letztenendes können wir aber sicher getrost alles aus deutschen supimarktregalen konsumieren - die lebensmittel werden nach
    sehr strengen kriterien getestet und dann erst zugelassen.
    qualitative abstriche sind aber gerade bei den "schnäppchen" nicht ausgeschlossen........#zwinker2*........und ein frischer lachs, schon 2 tage in der kühltheke liegend
    ist nun mal was anderes als ein frischer oder geräucherter lachs direkt vom erzeuger in norge.......

    LG

    der Rolfe und die Sandra

  • nordfisker1.jpg

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 30. Dezember 2014 um 17:31
    • #32
    Zitat von pommes

    https://www.youtube.com/watch?v=233TAZd-c1E

    Da gibt es einen Bericht.

    Ja den meinte ich.
    Natürlich weiß ich hier in Schweden auch, wo ich meinen Lachs kaufe ( wenn ich ihn nicht selbst fange ), wollte nur sagen, nicht überall wo norwegischer Lachs drauf steht ist auch welcher drin.
    Übrigens den besten Seelachs in Deutschland bekommt man beim Aldi ( haben mehrere Tests ergeben ), also auch am Preis kann man die Qualität nicht immer fest machen.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.365
    Beiträge
    33.230
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Dezember 2014 um 17:59
    • #33

    [h=3]Und welcher Lachs ist nun der Beste?[/h]

    Was kann man tun?

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.815
    Punkte
    271.365
    Beiträge
    33.230
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Dezember 2014 um 18:01
    • #34
    Zitat von alfnie

    Michael
    Salmon House of Norway in Gardermoen, das ist mit
    99 %-er Sicherheit Lachs von Gjendemsjø. " Classic " tippe ich mal.
    Den bekommste bei CoOp und Meny für den halben Preis, Salmon House
    nimmt Tankstellenpreise.

    Ok, wieder was gelernt, danke!

    Was kann man tun?

  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 30. Dezember 2014 um 18:07
    • #35
    Zitat von mantafahrer

    Und welcher Lachs ist nun der Beste?

    na ja, wenn man bedenkt das bei vielen Pangasius als delikat gilt ..........
    Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten .

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 30. Dezember 2014 um 20:02
    • #36
    Zitat von tiveden

    Produziert der Lachspapst aus Norwegen nicht seinen überwiegenden Teil seiner Fische in Chile ?
    ...... hab da vor Jahren mal ne Reportage gesehen.....

    [FONT=&amp]Du kannst davon ausgehen, dass wo "norwegischer Lachs" drauf steht auch norwegischer Lachs drin ist. Ganz sicher ist es, wenn drauf steht "in Norwegen gezüchtet". Die Veredelung, also die Weiterverarbeitung (Räuchern, Salate usw.) erfolgt sehr oft außerhalb Norwegens (Deutschland, Polen, Tschechien)[/FONT].

    [FONT=&amp]Was die Produktion in Chile betrifft, stimmt es, das chilenischer Lachs überwiegend in norwegischem Besitz ist.[/FONT]
    [FONT=&amp]Der Großteil der chilenischen Lachsfarmen gehört(e) Norwegern. Marine Harvest mit John Fredriksen als Hauptaktionär und Cermaq, sind dabei die größten Konzerne. Cermaq steht für ca. 50% der gesamten chilenischen Lachsproduktion. Bis vor kurzem gehörte der Konzern zu 60% dem norwegischen Staat (im Herbst 2014 wurde er an Mitsubishi verkauft).[/FONT]

    [FONT=&amp]Chilenischer Lachs, hatte und hat aber was die Produktion angeht außer das es sich um dieselbe Spezies (salmo salar) handelt, nichts mit norwegischem Zuchtlachs zu tun.[/FONT]
    [FONT=&amp]Chile galt bis 2009 als das Musterland der Aquakultur was den rasanten Aufstieg zum zweitgrößten lachsproduzierenden Land der Welt bedeutete. [/FONT]
    [FONT=&amp]Der Grund für diesen rasanten Aufschwung, lag darin begründet das die Großen norwegischen Lachskonzerne in Chile genau das vorfanden was man braucht um mit sehr geringen Kapitaleinsatz innerhalb kürzester Zeit einen höchstmöglich gewinnabwerfenden Landwirtschaftszweig aufzubauen: Optimale klimatische Bedingung, billige Arbeitskräfte, eine Regierung die durchweg positiv eingestellt war, so dass Konzessionen regelrecht «verschenkt» wurden und zudem ein so gut wie nicht vorhandenes Regelwerk was Umweltauflagen, Hygiene und Krankheitsvorbeugung betrifft. Man konnte also so produzieren, wie es in Norwegen schon lange nicht mehr möglich war. [/FONT]
    [FONT=&amp]Das resultierte dann in zu dicht beieinander stehenden Farmen, schlechten Umweltbedingungen für die Fische (Sauerstoff usw.), hohem Antibiotikaverbrauch, anstelle von Impfungen bei den Fischen, unkontrolliertem Verfrachten von Rogen, Smolts und Schlachtfischen.[/FONT]
    [FONT=&amp]Am Ende Kollabierte die Sache. Hauptursache war der Ausbruch von ILA (Infektiöse Lachs Anämie) den man nicht unter Kontrolle bekam.[/FONT]
    [FONT=&amp]Der Film "Lachsfieber" wurde 2009 gedreht. Zu diesem Zeitpunkt war die Kacke schon mehr als am dampfen und die chilenische Lachsproduktion auf dem Wege zum totalen Zusammenbruch. [/FONT]
    [FONT=&amp]Hier mal eine Tabelle wie sich die Produktion in Chile entwickelte:[/FONT]

    http://www.salmonchile.cl/en/produccion.php

    [FONT=&amp]2009 erfolgte der Zusammenbruch. Die jährliche Produktion halbierte sich von fast 400 000 Tonnen auf ca. 200 000 Tonnen jährlich und bestand 2010 nur noch aus einem Drittel der ursprünglichen Produktionsmenge. Absolute Krise für die Umwelt und vor allem für die Chilenen von denen sehr viel ihre Arbeitsplätze verloren.[/FONT]

    [FONT=&amp]Mittlerweile scheint man aus den Fehlern gelernt zu haben und baut nun in Chile eine scheinbar gut zu funktionierende Aquakultur auf. Was man so in der Fachpresse zu lesen bekommt, sind die verwandten Produktionssysteme absolut auf neuestem Stand und Standard. Heute ist die Produktion wieder auf eine Mange von ca. 450 000 Tonnen im Jahr angestiegen. (Norwegen produziert ca.1 200 000 Tonnen/Jahr).[/FONT]
    [FONT=&amp]Der Hauptanteil chilenischer Lachse geht in die USA (26%), danach sind Japan, Brasilien, Russland (besonders jetzt wo Putin ein Importverbot für norwegischen Lachs veranlasst hat) die Hauptabnehmer. Nach Europa werden gerade mal 6 % exportiert. [/FONT]
    [FONT=&amp]Wenn man also mal chilenischen (salmo salar) im Supermarkt liegen sieht, ist das relativ selten und handelt sich dann normalerweise um gefrorenen Lachs. Was man relativ oft sieht ist Coho Lachs (Oncorhynchus kisutch).[/FONT]

    Viele Grüsse
    smolt

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 31. Dezember 2014 um 10:45
    • #37

    Generell ist die Lebensmittelherstellung immer schwieriger, da die Mengen steigen, steigen und steigen.
    Es wird viel Geld verdient, und natürlich auch mal nicht so richtig hin gesehen.
    Leider sind viele Berichte sehr einseitig und der Verbraucher hat es nicht leicht. Ich halte viele Dinge die gern mal angeprangert werden, als für mich sehr unkritisch. Schön ist es immer wieder mehrere Ansichten, Fachwissen und Erfahrungen zu bekommen, um sich sein eigenes Bild zu machen.

    der beste Lachs ist natürlich der Gullspång Lachs :baby:

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.387
    Punkte
    17.277
    Beiträge
    3.086
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 31. Dezember 2014 um 14:08
    • #38

    Den Filmbeitrag von 2009 kannte ich noch nicht. Ich war natürlich völlig entsetzt, wie bestimmt Viele.
    Am Meisten hat mich die Haltung vom WWF gestört. Ich muß allerdings sagen, dass Das mich zum Nachdenken gebracht hat. Wenn man bedenkt, dass der Beitrag schon von 2009 ist und hier Smolt als Insider bestätigt, dass sich Vieles zum Guten geändert hat, könnte Das auch Damit zusammen hängen.
    Ich würde mich freuen, dass in Zukunft solche Unfälle nicht mehr passieren.:baby:
    Sonst müssten wir wohl wirklich die Meeresfische aus Völklingen importieren.*rolleyes*

    Gruß
    Max und #sylvester7##

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8