1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Halterung für Geberstange ??????

  • Nisse
  • 20. Januar 2009 um 20:10
  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 20. Januar 2009 um 20:10
    • #1

    Ich habe das LMS 339 mit Doppelfrequenzgeber, Geberstange und entsprechender Klemm - Halterung mit zwei Spannpunkten für die Stange. Die Spannweite der Halterung beträgt aber standardmäßig nur 57 mm. Nun mein Problem. Die Bordwände des abgebildeten Kutters


    sind aber nach Angaben eines Angelfreundes, der schon dort war (Danke Bihn) im oberen Teil ca. 100 mm stark und wenn ich das Bild richtig interpretiere auch nicht aus Vollmaterial. Wie krieg ich meine Klemme fest, oder wo krieg ich was passendes her ?

    in Erwartung vieler guter Antworten


    Gruss Nisse

  • Anzeigen: 

  • strolump
    Angelfreund
    Reaktionen
    1
    Punkte
    171
    Beiträge
    29
    Geburtstag
    11. Juni 1960 (64)
    • 20. Januar 2009 um 21:24
    • #2

    Hallo! :wave:
    Das Problem tritt bei solchen Booten oft auf. Wir haben uns da meist mit einer großen Schraubzwinge und diversen Holzklötzen geholfen. Einen Klotz von innen zwischen Bootsrumpf und gebördelter Kante, damit mal die Zwinge richtig festknallen kann, ohne das Boot zu beschädigen. Zwei dünnere Hölzer unter die beiden Zwingenseiten und die Geberstange möglichst mittig am Boot anbringen. Die lange Seite der Zwinge nach außen. Daran kann man sehr gut die Geberstange anschrauben. Was auch noch gut kommt, wenn das Boot etwas schneller ist, sind zwei Spanngurte um die Geberstange zu fixieren(nach vorne und hinten abspannen, wenn möglich), damit die Geberstange nicht wegdreht.
    Hoffe die Tips helfen ein wenig.
    Schönen Abend noch, Gruß Stolump

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 20. Januar 2009 um 22:15
    • #3
    Zitat von Nisse

    Ich habe das LMS 339 mit Doppelfrequenzgeber, Geberstange und entsprechender Klemm - Halterung mit zwei Spannpunkten für die Stange. Die Spannweite der Halterung beträgt aber standardmäßig nur 57 mm. Nun mein Problem. Die Bordwände des abgebildeten Kutters




    sind aber nach Angaben eines Angelfreundes, der schon dort war (Danke Bihn) im oberen Teil ca. 100 mm stark und wenn ich das Bild richtig interpretiere auch nicht aus Vollmaterial. Wie krieg ich meine Klemme fest, oder wo krieg ich was passendes her ?

    in Erwartung vieler guter Antworten


    Gruss Nisse

    Alles anzeigen




    suchst du so was




    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 20. Januar 2009 um 22:38
    • #4

    chris-ostsee - das sieht perfekt aus!:baby: Gibts das von der Stange oder nur in einer Eigenbauvariante?

    Einmal editiert, zuletzt von Hecht911 (20. Januar 2009 um 23:05)

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 20. Januar 2009 um 22:45
    • #5
    Zitat von Hecht911

    @chris-astsee - das sieht perfekt aus!:baby: Gibts das von der Stange oder nur in einer Eigenbauvariante?




    die hat uns im august 2008 unser member skrubbe geliehen!

    so was gutes (professionell und perfekt) habe ich noch nicht gesehen!!

    und dann hatten wir noch von taxitino dieses teil für nen guten kurs geliehen:






    damit waren wir dann optimal ausgerüstet!!

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • Nisse
    wohnt hier
    Reaktionen
    5
    Punkte
    44.095
    Beiträge
    8.600
    Geburtstag
    20. April 1950 (75)
    • 21. Januar 2009 um 04:25
    • #6
    Zitat von chris-ostsee

    suchst du so was





    Das könnte genau die Lösung sein:klatsch::klatsch::klatsch:

    Gruss Nisse

  • chris-ostsee
    freund norwegens
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2.406
    Beiträge
    460
    • 21. Januar 2009 um 09:04
    • #7

    Nisse

    dann funk doch mal per pn oder mail member skrubbe an; wenn ihr nicht in der gleichen zeit in norge sein werdet, wird der dir bestimmt helfen;

    mit grüßen von der ostsee :wave:

    christian
    ------------------------------------------------
    2012: 4.: 08.09. kvalsund / 5.: ?? flatanger

  • Eifelshark
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    68
    Punkte
    1.173
    Beiträge
    164
    Geburtstag
    9. Februar
    • 21. Januar 2009 um 13:17
    • #8

    Das Teil kann man bei Thomas Schlaegeter bestellen. Ist absolut perfekt wir benutzen es auch für unsere Leihgeräte ( Lowrance LMS 25 c )

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    IMPRESSUM

  • Norwegen000
    Angelfreund
    Reaktionen
    5
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Geburtstag
    4. August 1948 (76)
    • 21. Januar 2009 um 14:10
    • #9

    Hallo Nisse

    Habe so ein Teil von Member skrubbe erworben und kann nur bestätigen das dieses Teil die absolute Obersahne ist.
    Die Spannweite der Klemmvorrichtung hat bei mir selbst für die Bordwand einer Dieselschnecke ausgereicht und die hatte eine breite und zudem noch abgesetzte Bordwand.
    Zudem ist bei dem Gerät noch der Winkel der Geberstange einstellbar so das Du auch bei schräger Bordwand den Geber immer vertikal platzieren kannst.
    In meinen Augen eine lohnende Anschaffung.

    MfG Norwegen000

  • Majo
    Angelfreund
    Punkte
    360
    Beiträge
    64
    • 21. Januar 2009 um 16:39
    • #10

    Dein Problem kenne ich. Daher habe ich mir die Geberstage, die oben abgebildet ist, bei Angel-Schlageter gekauft. Mann ist das ein Sahneteil.
    Alles Edelstahl und stabil, dazu leichte Einstellmöglichkeiten und die Stange ist mit 2 Handgriffen aus dem Wasser wenn es mal etwas zügiger gehen soll. Ok sie kostet ihren Preis aber ist jeden Cent wert.
    Gruß Majo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8