1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Gelbes Riff - Hirtshals -

  • high_fisch
  • 4. August 2014 um 08:40

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • high_fisch
    Angelfreund
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    • 4. August 2014 um 08:40
    • #1

    Hallo,

    demnächst bin ich das erste mal am gelben Riff fischen und habe bisher nur Erfahrungen auf der Ostsee gemacht (heiligenhafen).

    Jetzt habe ich eine kurze Frage zur Ausrüstung nachdem ich mich die letzten 4 Tage informiert habe. Gerne möchte ich viel ausprobieren.
    Daher habe ich folgende Ausrüstung im Kopf:

    1. Pilkrute (eigentlich für die Ostsee) 80 - 150g.
    2. Spinnrute, habe gelesen man kann an einigen Stellen auch durchaus Spinnfischen gehen Beastmaster 50-100g mit der Shimano Stradic und ne power pro mit 14er Drm.
    3. Möchte mir noch eine Pilk-/Bootsrute zulegen von ca. 20-35lbs + Rolle (mit Schnur 25Drm) für den Fall, dass etwas Seegang herrscht.

    Würde mich freuen, wenn ihr meint dass da was überflüssig ist, bzw. etwas fehlt.

    Habe ihr Erfahrungen mit Spinnfischen auf dem Meer gemacht?

    Falls ihr genauere Infos braucht teile ich die gerne mit.

    lG
    highfisch

  • nordfisker1.jpg

  • high_fisch
    Angelfreund
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    • 4. August 2014 um 09:05
    • #2

    PS: Habe bei der Bootsrute bissl recherchiert und habe diese hier gefunden, kennt die jemand und kann mir etwas dazu sagen? Würde gerne eine passende Multirolle ausprobieren:
    [h=1]DAM STEELPOWER RED INLINER BOAT 2,10m 30lbs Bootsrute Norwegen[/h]

  • Klopfer
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    • 4. August 2014 um 10:24
    • #3

    Hey High Fisch
    Halte mich mal kurz und knapp.. Ich war zwar noch nicht am gelben Riff haben aber diese Rute dieses Jahr in Norwegen gefischt und von mir und meinen mitanglern für gut befunden.. Ist zwar nichts außergewöhnliches, erfüllt aber sehr gut ihren zweck!!

    Mit dem Gerät das du schon hast, sollte das auch alles kein Problem sein..

    Gruß Kai

  • high_fisch
    Angelfreund
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    • 4. August 2014 um 10:47
    • #4

    Hi Kai,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort, kannst du mir noch sagen welche Rolle / Schnut du gfischt hast und ob es gut zusammengepasst hat?

    MfG

  • Klopfer
    Angelfreund
    Punkte
    305
    Beiträge
    55
    • 4. August 2014 um 10:53
    • #5

    Rolle ist eine avet MXJ und Schnur eine Power pro 30 LBS..
    War allerdings nicht meine Rute sondern von einem Kollege der dabei war... Rolle war mir..
    Ich fische ein sportex jolokia Jigging die aber denke ich zu kurz ist für auf einem Kutter...

    Vielleicht solltest du dich aber auch mal nach einer inliner Rute umschauen.. Habe ich auch zum ersten mal gefischt und fand das einfach Mega!!! Gibts für nächstes Jahr auch. 😉

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 4. August 2014 um 11:02
    • #6

    Moin,Highfisch

    Die Pilke sollte so zwischen 2,10-2,40m lang sein,Wurfgewicht bis 200g wäre ideal.

    Die DAM kenne ich nicht,wenn vorhanden auf alle Fälle mitnehmen ;gepaart mit einer Multi für Tiefen über etwa 40m.

    Pilker solltest Du dabeihaben von 100-500g,je nach Tiede und Drift;Gummifische auch in dementsprechenden Gewichten,würde solo geführt

    sagen,das bis 350g ausreichend sind.

    Ansonsten empfehle ich Dir noch die Seite Windfinder.de,da kannst Du Dir Deinen Abfahrhafen aussuchen und für den Tag-e-,die Windgeschwindigkeiten

    laut Vorhersage rausfinden.mußt Du nur unter Einstellungen auf Beufod einstellen.

    Ist schon recht genau mit dem Vorhersagen.

    Wenn Du eine Tagesfahrt machst,bist Du nur am Rande vom Riff;was auch nicht unbedingt schlecht sein muß.

    Direkt aufs Riff braucht man je nach Boot und Hafen mind,5-8Std,ununterbrochene Anfahrt laut Aussage eines Kätens.

    Bei weiteren Fragen,her damit.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • high_fisch
    Angelfreund
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    • 4. August 2014 um 11:36
    • #7

    Hey Gallere,

    vielen Dank!
    Da ich halt nicht so viel Ahnung habe (auch was die Tiefe angeht) will ich halt auf alles vorbereitet sein.

    Aber natürlich habe ich noch Fragen :)


    1. Die DAM habe ich nicht, die kostet aber nur 40€ und meine andere Pilkrute ist bei 150g schon ziemlich an der Grenze. Glaubst du mit 30lbs wäre die Rute stark genug für die 400g Pilker? Leider habe ich im Internet viele komischen Umrechnungsformeln gefunden, aber keine Erfahrungswerte. Hier nochmal der Link zur Rute: http://www.am-angelsport-onlineshop.de/DAM-STEELPOWER…993_rx62_x2.htm

    2. Kennst du eine Multirolle einfach robust die dazu passt und nicht all zu teuer ist? Schnur würde ich da gerne schon mind. 200m drauftun, denn habe gelesen es kann sein, dass tiefere Stellen angefahren werden. Was "tiefere Stellen" für das gelbe Riff bedeutet weiß ich leider nicht.

    3. Vom Angeln auf Hecht habe ich viele GuFis (12-22cm), wie ist denn da deine Erfahrung?
    Habe Jigköpfe bis 35g welche zu Hause liegen, dass wird wohl nur bei optimalen Bedingungen reichen. Will mir noch Bleiköpfe holen (diesen Giant Jighead) in 2 verschiedenen größen.

    4. Als Montage wollte ich immer an die Hauptschnur nen starken Wirbel machen und mir dann "Vorfächer" selber machen, also ne Mono mit Pilker am Ende und ca. 60-120cm darüber den Beifänger (werde ich Vorknoten). Dachte das hätte den Vorteil wenn man nen Hänger hat, dann reißt die Mono und nicht die geflochtene Schnur. Würde mal um eine Einschätzung der Montage bitten und, wenn für gut befunden gibt es ne Mono die zu empfehlen ist, bzw. was für ne Tragkraft / Drm.?
    (Kenne das vom angeln im Rhein, wenn ich kein Stahlvorfach dran habe sondern nur geflochtene, z.B. Grundangeln dann reißt die gheflochtene an den Steinen deutlich schneller und hat einen höheren Abrieb)

    5. Macht es Sinn vielleicht nen paar große Hecht-/Welsblinker mal mitzunehmen?

    6. Hier ist mal die Infos die ich bekommen habe, ist nicht viel da die Tour ein Geschenk ist und sich mein alter Herr nicht all zu gut mit der Angelei auskennt. Habe auch die Reederei gefunden (klingt echt gut), aber ich will mir doch nochmal extra nen paar Infos und Methoden holen.
    Spinnrute -> habe ich (mit ner passenden shimano stradic)
    Pilkrute bis 150 -> habe ich auch, nur ist die bei 150g am Maximum und einer Stationären Rolle, deswegen die Frage nach er DAM Steel
    Würde dann wahrscheinlich auch eine Multi kaufen und die Rolle für beide Ruten benutzen, umbauen geht ja schnell mit der Methode die ich mir überlgt habe.

    "Zur Ausrüstung Bringen Sie leichtes Geschirr mit, Spinnrute bis 60 gr. und von 60–150 gr, nur ein paar 200–250gr. Wir erklären Ihnen an Bord warum.

    Im Öresund braucht man normales Geschirr, Pilker bis 150 gr. und am besten Rundpilker. Im Öresund treten Strömungen bis zu 3 kn auf. Das bedeutet, dass man die Ruten schon bei der Annäherung an die Anzeige über der Reling hat, um sie direkt beim Signal runter zu lassen. Im Öresund ist Schnelligkeit angesagt."


    Also falls ich was genauer beschreiben soll oder ihr andere Rückfragen habt, dann einfach melden. Ansonsten könnt ihr auch gerne mal *fone*
    Bin von diesem Forum ja jetzt schon sehr angetan, wenn das Hochseeangeln auch noch so geil wird wie die Recherche, dann habt ihr bald nen Angler mehr auf den Kuttern :) :wave::biglaugh::baby:

    lG
    Marv

    PS: Eine Frage habe ich noch: Wenn man sich den dänischen Angelschein holt (kriegen wir wohl aufm Kutter), gilt der dann auch für Brandungsangeln? Da wir wohl 2-3 Nächte in Hirtshals sind, habe ich mir überlegt mich mit nen paar Wattwürmern Abends auf den Kai zu setzen....?

  • Gallere
    Riff Bezwinger
    Reaktionen
    153
    Punkte
    23.733
    Beiträge
    4.663
    • 4. August 2014 um 13:03
    • #8

    Hai,Marv

    Die Scheine bekommst Du auch an Bord,nimm doch gleich für eine Woche;ist billiger und Du mußt nicht nachlösen wie bei Tageweise erwerb.

    Ich habe mir den Link mal angesehen,die Rute sieht gut aus und bei den Kurs machste meiner Meinung nach nichts verkehrt.:baby:

    Mit keinen Hänger sind allerdings die Ringe gemeint(Luftschlaufen beim Werfen).

    Die Stratic würde ich austauschen,istb garantiert überfordert.

    Besser eine vernünftige Salzwasserfeste Stationäre,hast garantiert mehr davon,ist meistens zwar etwas teurer;aber bei nur Billig kaust Du 2x-also teurer.

    Eine mittlere Ryoby,Daiwa usw würde ich Dir empfehlen.Kommen sicherlich noch andere Meinungen zu.

    Schau Dich doch mal bei unseren Werbepartnern um,da wirst Du kompetent beraten.

    Bei der Multi ist es wie bei der Stationäre,was willst Du anlegen und wie soll Sie ausgestattet sein;Schiebebremse oder doch lieber Sternrad,

    wieviel Schnur sollen in welcher Stärke von welcher Firma drauf usw.Ich selbst fische Omoto Rollen,für mich reichen sie aus,auch in Norge.

    Bespult sind sie mit 15 und 17er Geflecht.

    Den 1.5m Mono vorm Geflecht nicht unter 0,80mm wählen,besser 1,0-1,2mm.Scheuert sich nicht so schnell durch und hat den Zähnen

    der Fische was entgegenzusetzen.:baby:

    Du solltest die 2 Ruten dabeihaben und fertig montiert haben,so kannst Du bei einem Abriß oder,oder schnell wechseln und weiterangeln.:ZUNGERAUS:

    Bei Deinen Jighaken solltest Du noch eine 1 vorsetzen,so ab 140g aufwärts würde ich mit Gummi anfangen*eek*,Deine für Hecht um die 20cm sind nicht schlecht.

    Ich würde mir aber noch welche mit dem entsprechenden Kopf zulegen,kosten zwar,aber es lohnt sich meistens.

    Die Dänen angeln meistens zum Anfang mit 400-500g Stabpilkern,wer zuerst unten ist hat meistens auch den ersten des Stopps.

    Ich habe mit Dorschbomben auch sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Wenn Du nur im Hafengebiet angeln möchtest,brauchst Du keine Brandungsrute;Deine Spinnrute opder eine Winkelpicker mit 50-100g tun es auch.

    DICKES PETRI an alle

    Bernd:wave:

    Es gibt nichts was es nicht gibt , es gibt alles

  • jens1970
    member 293
    Reaktionen
    3.094
    Punkte
    53.254
    Beiträge
    9.900
    Geburtstag
    20. August 1970 (54)
    • 4. August 2014 um 13:30
    • #9

    mal kurz was zum gerät ,lass die stradic drauf die ist eben nicht überfordert sondern sehr gut zum pilken geeignet ich nutze die selbst.
    die genannte rute von dam würde ich nicht nehmen ,ist ein wirklich steifer stecken und nicht sonderlich gut verarbeitet .
    leg lieber was drauf und kauf was ordentliches , schau mal bei balzer ,abu oder shimano rein.
    bei multis würde ich nach avet ,abu, penn schauen .
    wenns ne avet sein sollte ,die kleine sxj sollte fürs riff voll ausreichen.

    Gruss aus Volkach :wave:
    Jens

    wer anderen eine grube gräbt der hat nen spaten :D


  • high_fisch
    Angelfreund
    Punkte
    195
    Beiträge
    31
    • 4. August 2014 um 14:09
    • #10

    Vielen Dank für die ganzen Informationen :)
    Ja die Stradic hält ordentlich was aus und wenn du nen 80 Hecht im Rhein hakst und der geht in die Stömung xD. Weiß zwar nicht ob es ne ähnliche Belastung für die Rolle ist, aber die surrt richtig schön ;)


    Könntet ihr mir ne Rute aus eigenen Erfahrungen vielleicht empfehlen + Rolle preisliche jeweils so um die 70€?
    Habe mitlerweile mehr Infos bekommen, normales Pilkergewicht ist ca. 150g aber es kann shconmal vorkommen das mit 300-400g gefiscvht wird (denke da reichen 20lbs?)

    So ihr habt mich heiß gemacht ich gehe an den See xD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12