Freunde, ich benötige für meinen Norge-Trip noch einen Tiefenmesser bzw. Schnurzähler. Den von Ryobi gibt es ja offenbar nicht mehr. Und den Schrott von Spro oder Cormoran für 9.99 € will ich nicht noch mal kaufen. Könnt ihr irgendetwas empfehlen???

Gibt es einen vernünftigen Tiefenmesser?
-
-
Ich habe einen von Ryobi und zwei von Balzer und konnte keinen Unterschied feststellen.
Leider sind bei beiden Modellen die Führungsstifte abgebrochen.Ich habe mit die dann nach gebastelt.
Da an den Schnurzählern eh nur Kunststoff verbaut ist ist es nur wichtig das die Beweglichen Teile immer sauber sind und sich kein Salz ablagert.
Ein wenig Öl hilft auch enorm.
Also ich würde auch einen "Nachgemachten" einsetzen.Gruß
Palo -
habe den von Ryobi. Nachteil all dieser Geräte ist das das zu glatte Fürungsrad auf dem die Schnur durchrutscht was zu falsche Ergebnisse führt. Kann man abstellen indem ein entsprechend breites Gummiband auf das Rad gesteckt wird.
Das Geräte wird auch nur beim Ablassen eingesetzt und nicht beim Drill. Denke das die Konstruktion dafür nicht stabil genug ausgelegt ist. -
Also ich hatte mehrfach diese Billigteile für 9,99 € von Cormoran, Spro, DAM etc., ... Ständig sind die Führungsstifte abgebrochen! Ätzend. Problem ist auch, dass man, wenn der Fisch beim Ablassen einsteigt, die Schnur nicht mehr von der Rolle bekommt. Beim Drill brechen die Dinger auf jeden Fall ab... Ist der von Balzer stabiler??? Rein optisch sehen die ja alle gleich aus. Und - wie gesagt - der von Ryobi ist nicht mehr zu bekommen.
-
die von balzer habe ich jahr und tag jeden tag draufgehabt (also nicht mal nur ne woche urlaubsstippen ) und kann sie waermstens empfehlen, die halten was weg - sind den etwas hoeheren preis zu den spro und cormoran wert.
habe damit problemlos gedrillt und gar haenger geloest. geist haben sie dann , bis auf einen , wegen wartungsmangel aufgegeben - am oel lags nicht - keins dran - irgendwann war die geraeuschkulisse enorm und irgendwie "starker wiederstand". also, die dinger habe ich "haertegetestet" - und sie haben bestanden !
-
Sind diese Dinger ausschliesslich für Multis gedacht, oder kann man die auch auf eine Rute mit Stationärrolle einsetzen ?
-
Sind diese Dinger ausschliesslich für Multis gedacht, oder kann man die auch auf eine Rute mit Stationärrolle einsetzen ?
nö,bei Spielzeug gehen die nicht.->..
ersten kannst du die Zahlen dann nicht sehen
und Zweiten brauchen die eine straffe Schnur und das ich bei Spinnrollen bei offenem Bügel nicht gegeben.Aber bei deiner SXJ würden die wunderbar funtionieren .;)
Gruß
Palo -
das mit der Multi war mir klar.. dann werd ich wohl nur mit der Multi angeln...
-
das mit der Multi war mir klar.. dann werd ich wohl nur mit der Multi angeln...
Mojo mein Freund,warum nur mit Multi?Was ist bei Angeln Stationär ein zu wenden,wenn nicht hier...du hast ja meine Nummer,weil........ ich verstehe das wirklich nicht.
-
naja Jürgen, wenns mit der Stationär zu tief runter geht, wie soll ich da die Tiefen erkennen ? Multicolor spule ich jetzt nicht mehr auf, hab ja von dem anderen genug da. Ich nehm einfach beide mit an Bord und dann schau ich dann mal..
Irgendwie lag mit das mit der Multi nicht so sehr. Vielleicht brauch ich einfach auch nur mehr Übung...
Mit der SXJ anwerfen war nicht so mein Ding.... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!