Geht bald weiter............muss erst noch Bilder auswerten.HDL:)

Dalsfjord Holmeli Step by Step
-
-
aber schnell bitte
-
Wirklich feine Bilder
. . Respekt
. . . muss gestehen, dass ich selber diese Natur im Alltag oft schon nicht mehr richtig wahrnehme, vielleicht weil ich sie täglich sehe. . . und so geht es auch vielen Norwegern.
Ist aber sicher garnicht schlecht, wenn man ab und zu mal dran erinnert wird, dass man ja mitten drin im Paradies wohnt.
-
stefan............
für deinen wirklich klasse bericht. die bilder sprechen bände.
auch dein livebericht war klasse. du hast dich nicht von manchen unkenrufen beirren lassen
und einen schönen urlaub verbracht............so soll es sein...lg
sandra und rolf -
Stefan
schon der Livebericht beindruckte mich !
Sowohl dort als auch hier hast Du immer die richtigen Worte,
nicht ohne Humor, dafür aber ohne Häme, gefunden.
Macht Spass zu lesen.Die Bilder zeigen Norwegen von ganz anderer Seite.
Von einer Seite, die vielen -auch mir- nur als vorbeihuschendes
Panorama am Autofenster bekannt ist.Freue mich auf die Fortsetzungen !
LG Heiko
-
Danke für den bisherigen Teil Deines Berichtes, bei dem die Angelei nun wirklich nicht im Vordergrund steht. Im Gegensatz zu Heiko habe ich in Norwegen auch schon ein paar Wanderungen unternommen. Mit der Methode "Folgen Sie dem roten T" war ich dabei jedoch nicht immer erfolgreich. Deine Fotos zeugen nicht nur von der grandiosen Norwegischen Bergwelt sondern auch von Deiner fotographischen Begabung. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, dann auch wieder mit Angelerlebnissen, wie ich Deinem Live Bericht entnehmen konnte.
Petri
Hans
-
Am Samstag den 19 Juli war eine Ausfahrt auf´s Meer geplant.
Member dieses Forums hatten mir Weather Forecast nützliche Tips sowie Hot Spots zukommen lassen.
2 Tage zuvor war mir nicht so ganz wohl bei der Sache. Das Boot war zwar absolut mit seinen 40PS und Standstabilität geeignet, nur komme ich aus der Technik und weiß, dass diese versagen kann.
Da wir nicht in Kolonne fahren konnten (keine anderen Teilnehmer ;-)) ist das immer so ne Sache.
Ein Motor kann ausfallen. Auch so etwas konnten wir erleben (zum Glück nicht Offshore).
Bei 2Booten (oder mehr) kann man sich helfen.
Aber das Wetter war gut angesagt und umliegend waren an der Stelle die wir uns ausgeguckt haben viele Inseln im Nahbereich.
Da wir die nächsten Tage Ausflüge und Wanderungen geplant hatten, war es das Ziel für 2-3 Tage die Mahlzeit zusammen zu kriegen.
Ich muss hier mich wirklich wieder einmal in diesem Forum bei den Mitgliedern bedanken.
In der Nacht vor Ausfahrt gab es nochmal ein Update vom Wetter.
Die Angaben mit den Hotspots der Fangplätze mit den jeweiligen Tipps zu Köderwahl und Fangmethoden waren wirklich Top beschrieben.
Genaue Angaben erleichterten die Anfahrt und das Suchen. Ich hatte mein Werkzeug (für eventuelle Reparaturen), sowie 20 Liter Ersatzbenzin an Bord.
Die Crew hatte angeheuert also stachen wir in See.........Naja...bis nach Boston hab ich´s nicht geschafft#lol#
Bild (meine Tochter) Jetzt hatte ich ja schon während meiner Liveberichterstattung durchblicken lassen, wer die Familien-King-Fischer-Liste anführte..............meine Frau.
Zwar hatte ich noch zwischendurch 6 Klein- bis Mittelgroße Köhler in der Hausbucht gefangen (4 konnte ich unbeschadet zurücksetzen), das reichte aber lange noch nicht um das Mittelfeld zu erreichen.In der Regel lief das so ab........selten sah ich was auf dem Echo. Die meisten Fänge haben wir nicht auf dem Echo vorher gesehen.
Wenn Fische auf dem Echo abgebildet waren, ich sagte hier wird was angezeigt und meine Frau mit einem "JA STIMMT" antwortete, wusste ich das sie mir zu verstehen gab die Fischwanne bereit zu stellen.
Dies waren zwar nie Monsterfische aber meistens gute Küchengrößen und große Makrelen.
Das sollte sich auf dem Meer nicht ändern.Ab geht die Post..............HUI
Super Wetter auf dem Meer.
Der Sonnenschutztipp war gut, ohne Sunblocker keine Chance.
warteten auf Fisch
Ich entschloss mich den Fisch des Lebens zu fangen und nahm eine ganze Makrele als Köder.
Meine Frau (keine Anglerin) befand einen roten 150g Pilker als Köder eine gute Wahl.
Später bekam dieser Pilker im Forum den Namen "Nagellack-Pilker".
Die Geheimwaffe:Ablach:
Nach einer Stunde konnten wir die Rückfahrt antreten. Meine Frau hatte 4 Pollacks zwischen 60-70cm gefangen einen Dorsch mit über 50cm konnte ich zurücksetzen den anderen Dorsch nicht (siehe Bild) hatte den Pilker zu tief geschluckt. des weiteren einen Rotbarsch, der war schon nicht mehr am Leben als er oben war. Aber auch dieser wurde verwertet (in der Pfanne als MINIFILET).
Also war es einerseits ein Erfolg......Mittagessen gesichert, auf der anderen Seite blieb der "Fisch des Lebens" aus. Naja, dann hat man noch mehr Herausforerungen im Leben die offen sind.*rolleyes*
HEY........ich vergaß als ich den 2ten Nagellack Pilker nutzte durfte ich auch einen Pollack fangen.
Darauf habe ich vor der Rückfahrt bestanden....und wenn es 5h dauern würde. War aber nach 5min erledigt und ich zufrieden (naja es geht der nächste Tagessieg ging wieder an meine Frau).
Den kurzen Aufenthalt an der Fangstelle verdanke ich der genauen Angabe des Spots. Punktgenau dort haben wir in der kurzen Zeit gefangen. Die Ausstiege haben wir gar nicht gezählt.
Also hatten wir mit 5 Pollacks, 1 Dorsch, 1 Riesenrotbarsch unser Ziel erreicht.Fast am Haus .......... die neue Brücke.
Spritverbrauch für die fast 40KM pro Strecke ca.20-25 Liter, bei moderater Fahrt.
Bis bald...........Fortsetzung folgt.
-
Stefan
Danke für diesen schönen Wochenbeginn !
Diese kleinen Rotbarschfilets sind ne Wucht - machen zwar viel Arbeit
(manchmal auch ein wenig AUA) aber sind oberlecker.LG Heiko
-
Die 610 und die RV13 biten sich zur einer schönen Rundfahrt GAULAFJELL an.
1.Hestad
2.Gaulafjell
Alles andere mittendrin.Diese kann man dann Richtung Dale beenden oder über Bygstad, je nachdem wo man sich nieder gelassen hat#zwinker2*.
Aber natürlich darf man die Rute auch fahren wenn man gar nicht am Dalsfjord gebucht hat........die Erlaubnis kriegt man sicherlich.#lol#Wir fuhren zuerst Richtung Sande, das Gaulafjell ist dann ausgeschildert. Unser erster Stop war.......
Angelscheine bestellt man hier so.....
Unser nächster Stop war Hestad. Hier greife ich mal vor. 2 Tage später waren wir hier zum Relaxen und Schwimmen. Einfach herrlich und familienfreundlich.
Direkt gegenüber der Kapelle ist ein toller Kiesstrand. Das Wasser ist klar und es geht sanft in das Tiefere.
Bedeutet:
Man kann weit laufen bis es einem erst mal bis zum Bauch geht, familienfreundlich halt.
Gegenüber steht die Kapelle von Hestad.
Ich werde öfter gefragt, warum ich das gleiche Motiv in Farbe UND B/W fotografiere......hier ein paar Beispiele.
und in B/W
Wirkt dramatischer.............oder? Weiter der Gaula gefolgt kommen tolle Landschaften.
Dann zum Huldefossen.........genau wie im letzten Jahr.
Damals allerdings nur aus der Ferne (gegenüberliegende Seite) da wir da zum Brikesdalbreen unterwegs waren.Also jetzt hier Huldefossen.
Erst mal auf´s Klo Muuhhhhh........... einige Gesellen waren hier Vorort...niedlich.
So entstehen die gewaltigen Bilder die gefährlichen Aktionen
(HIHI) von meiner Tochter fotografiert
UUUPS Bilder überschritten.........bis gleich
-
Voller Einsatz am Huldefossen...........
und genießen
Diese Bilder sind dabei entstanden
Dieser Kollege nahm den ganzen Trubel im Schatten recht gelassen hin..........recht so.
Kurz bevor die Gaule in den Dalsford schießt kann man noch diese schönen Aufnahmen machen und das Wasser genießen.
Weiter geht´s demnächst...............ein paar habe ich noch fürs nächste Thema.
Fortsetzung folgt..........
Bis Bald -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!