1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Aktuelles zu Thunfischen in der Ostsee und vor Norwegens Küste

  • Gast5536
  • 30. Juli 2014 um 13:42
  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 21. November 2021 um 11:43
    • #491

    Doppel-Post, Sorry!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • nordfisker1.jpg

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.939
    Punkte
    56.439
    Beiträge
    7.362
    • 1. April 2022 um 09:38
    • #492

    https://www.kystogfjord.no/nyheter/forsid…ngen-er-avgjort

    Diese Boote/Kutter dürfen dieses Jahr Tun fangen

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.915
    Punkte
    272.600
    Beiträge
    33.355
    Geschlecht
    Männlich
    • 18. Mai 2022 um 02:23
    • #493

    [h=2]Thunfische vor Großbritannien: Grünes Licht für „neues“ Big Game[/h] Seit den Sechzigern ist das Angeln auf Thunfische vor Großbritannien verboten. Doch die Bestände haben sich wieder erholt – und auch die Big Game-Angelei kommt zurück. MEHR....

    Was kann man tun?

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 6. Juli 2022 um 18:01
    • #494

    Die Saison 2022 für die Bluefins für die Berufsfischer wirft in NO schon jetzt ihre Schatten voraus!
    Makrellstørjetrekningen er avgjort
    Nun sind die zur Blufin-Jagd berechtigten Kutter per Losentscheid ausgewählt worden
    Die gezogenen 8 Kutter sind

    1. Edna Synnøve
    2. Lise Beate
    3. Albacore
    4. Vestbris
    5. Hillersøy
    6. Spjæringen
    7. Bluefin
    8. Brennholm


    All diese Kutter bekommen einen Anteil am legalen norwegischen "Bluefin-Kuchen"

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 6. Juli 2022 um 18:02
    • #495

    Auch in DK ist man gerüstet für die Fortführung des Forschungsprojektes über die Blauflossenthune
    Lystfiskere skal igen fange tun til forskningsprojekt
    Die teilnahmeberechtigten Teams gehören zu diesen Boots-Clubs

    • Skagen Havfiskeklub
    • Fyns Småbådsklub
    • Nordjysk Småbådsklub
    • Bornholms Trollingklub
    • Sjællands Småbådsklub
    • Dansk Havfiskerforbund
    • Scandinavian Tuna Club
    • Samt medlemsforeningerne under Danmarks Sportsfiskerforbund


    Neben den markierten und wieder releasten Thunen, dürfen wohl von diesen Teams insgesamt 15 Fische in die Häfen eingebracht werden, wo sie dann unter anderem wissenschaftlich genauer untersucht werde:baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 21. Juli 2022 um 14:54
    • #496

    Zusätzlich zu dem oben genannten Forschungsprojekt mit der Markierung von Bluefins in dänischen Fahrwassern, wird es genau so fortgeführt, dass bestimmte dänische Teams auch eien eine kleine Quoute zur Entnahme von Bluefins bekommen,
    Voraussetzungen:
    1. Die Teams MÜSSEN auch bei dem wissenschaftlichen Markierungsprojekt der DTU Aquateilnehmen am besten schon seit mehreren Jahren
    2. Die dänische Quote betragt 5 Tonnen, was ca 20 Fischen entspricht, wenn das Durchschnittsgewicht so ist wie die letzen Jahre.
    3. Das Team hat fristgemäß in dem Zeitraum vom 15-20. Juli den entsprechenden Antrag zur Entnahme bei der dänischen Fischerei-Behörde gestellt.
    4. Entnommen werden darf in 3 definierten Zeiträumen, die außerhalb der wissenschaftlichen Aktivitäten stattfindet.
    a. 1. - 19. August
    b. 5. -23. September
    c. 3. Oktober - 31. Dezember

    Diese zeitlich begenzte Entnhamheerlaubnis endet automatisch mit Erreichen der Quote
    [h=2]Wer kann eine Erlaubnis beantragen?[/h]Um eine Genehmigung zur Teilnahme am Thunfischfang beantragen zu können, müssen Sie Angler sein und am Thunfisch-Markierungsprojekt von DTU Aqua im Jahr 2021 teilgenommen haben. Der Antrag muss daher mit einem Boot verknüpft sein, das an dem Markierungsprojekt teilgenommen hat, und es kann nur eine Bewerbung pro Boot eingereicht werden. Die dänische Fischereibehörde erteilt nur auf Antrag Erlaubnisse für den Thunfischfang. Jede Genehmigung sieht die Möglichkeit vor, einen Thunfisch zu fangen und an Land zu bringen.
    Die genehmigten Anlandestellen sind Skagen und Gilleleje
    Endelig en realitet! I de næste dage kan du ansøge om at få lov til at fange en blåfinnet tun i Danmark! | smaabaadsnyt - alt om småbåde og hvad vi bruger dem til.

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 15. August 2022 um 15:35
    • #497

    Jetzt springen die Blufin-Tunas wieder im Öresund!
    https://www.sportsfiskeren.dk/natur-og-fiske…-igen-i-oresund

    https://sportsfiskeren-a3czcdbfg5aee6cg.z01.azurefd.net/media/qq0lcdkc…050398088300000
    Die Bluefins habe sich wieder im Öresund angeküdigt!
    [FONT=&quot]Am Samstag, dem 13. August, drang der Thunfisch wirklich in den Öresund ein, auf der Suche nach den großen Hornfisch-, Makrelen- und Heringsschwärmen. Das sagt das Øresund Aquarium in einer Pressemitteilung.

    Bei fast allen Tümmlersafaris des Aquariums in der vergangenen Woche haben die Meeresbiologen des Aquariums Thunfische auf der Oberfläche springen oder planschen sehen, und seit Samstag können Passagiere der Seesafaris des Øresund Aquariums den springenden Thunfisch erleben.
    [/FONT]

    [FONT=&quot]Tipps zur Thunfischbeobachtung
    Wenn Sie mit Ihrem eigenen Boot auf dem Öresund unterwegs sind und versuchen möchten, einen Thunfisch zu sehen, finden Sie hier einige Tipps von den Naturforschern des Øresund Aquariums.[/FONT]

    [FONT=&quot]- Es gibt Gegenden im Öresund, wo wir sie häufiger sehen als andere, und wo sie die Fische gerne an die Oberfläche jagen. Diese Gebiete sind oft die gesamte schwedische Seite des Öresunds und insbesondere in den Wasserstraßen, sowohl die dänische Seite in Richtung Süden als auch die schwedische Seite in Richtung Norden. Ein weiterer guter Ort ist der schmalste Teil des Trichters zwischen Helsingør und Helsingborg, wo der Thunfisch gerne mit Makrelen und Hering in Perioden herumjagt. Ein dritter absoluter Top-Spot ist vor der Hornbæk Plantage und bei den letzten Bojen in Richtung Kattegat und schließlich im Bereich des Svinabodan-Leuchtturms auf der schwedischen Seite. Das Wichtigste beim Beobachten von Thunfischen ist, nach den großen, weißen Spritzern Ausschau zu halten, die aus einer Entfernung von bis zu 2 km zu sehen sind, wenn die Bedingungen es zulassen – d. h. ruhiges Wetter ohne Wind und Wellen. Außerdem ist der Thunfisch sehr groß, 200-400 kg, manchmal sogar bis ca. 700 Kilo, und es schwimmt sehr schnell. Bis zu 0-80 km/h, sagt der Aquarienmanager.[/FONT]
    [FONT=&quot]- Auf mehreren Fahrten während der letzten Woche, als es ruhig und warm war, haben wir über 30 Thunfische gesehen, die aus dem Wasser springen und mit einem riesigen Platschen landen, nachdem sie die wehrlosen Hornfische, Makrelen und Heringe gejagt haben. [/FONT]

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.939
    Punkte
    56.439
    Beiträge
    7.362
    • 16. August 2022 um 08:58
    • #498

    https://www.fiskeribladet.no/fiskeri/-team-…ing/2-1-1277828

    Tun vor Ålesund gefangen

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 18. August 2022 um 12:00
    • #499

    Ein paar Aufnahmen von jagenden Thunen vom letzten WE im Öresund, aufgenommen bei einer "Thunsafari" des Kopenhagener Aquariums
    [video]https://fiskogfri.dk/wp-content/upl…ndgaard.mp4?_=1[/media]

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • alfnie
    Norweger, Ex-Nordfriese
    Reaktionen
    9.939
    Punkte
    56.439
    Beiträge
    7.362
    • 18. August 2022 um 14:40
    • #500
    Zitat von MeFo-Schreck

    Ein paar Aufnahmen von jagenden Thunen vom letzten WE im Öresund, aufgenommen bei einer "Thunsafari" des Kopenhagener Aquariums
    [video]https://fiskogfri.dk/wp-content/upl…ndgaard.mp4?_=1[/media]

    ... was könnte ein so ein fast schon überirdsches Erlebnis überhaupt noch trumfen ... ?

    Eingeheirateter Lofoter seit 1994

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11