1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Angeln in Nord / Ostsee

Aktuelles zu Thunfischen in der Ostsee und vor Norwegens Küste

  • Gast5536
  • 30. Juli 2014 um 13:42
  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 10. September 2018 um 20:53
    • #301

    Da gibt es einen direkten Zusammenhang, Jürgen!
    Wenn der Bestand im Mittelmeer wächst (da kommen alle skandinavischen Thune her), dann gehen diese "Überbestände" auch wieder auf Wanderung nach Skandinavien.
    Und für die Größe des Bestandes insgesamt ist nicht die Entnahme in DK oder NO entscheidend sondern die gesamte atlantische Entnahme, der "gesamte Kuchen".
    Der "Kuchen" für die nächsten Jahre ist definiert und wird ausgefischt, egal ob die Dänen daran teilhaben oder nicht. Solange der Bestand gleich bleibt oder wächst werden die wandernden Thune vor DK, SE und NO immer wieder auftauchen.
    Wenn der Kuchen insgesamt nicht zu groß wird, ist es für den stabilen oder evtl. sogar weiter wachsenden Bestand völlig egal ob diese Gesamtquote durch Spanier, Italiener, Portugiesen, Malteser oder auch Dänen, Schweden und Norweger gefangen wird.
    Man darf eben nur nicht mehr als den gesamten Kuchen verteilen wollen, man muß nur die Größe der einzelnen Stücke anpassen und dass ist das Ziel der Dänen, nämlich ein Stück des Kuchens zu bekommen und nicht den Kuchen zu vergrößern. Das halte ich insgesamt für nicht weiter verwerflich!:wave:

    Wenn die Gesamtquote so gehalten wird, dass sie insgesamt nachhaltig ist!

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  •  

    Werbung

     

     

  • serra
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    136
    Beiträge
    25
    Geburtstag
    7. Dezember 1964 (60)
    • 10. September 2018 um 21:59
    • #302

    Selbst die deutschen Fischer haben intensiv in den 50ern auf Bluefins gefischt , einige meiner ehemaligen Arbeitskollegen haben das noch alles erlebt ! Die Thune wurden aber nicht mit Ringwaden gefischt sondern mit Handleine und Haken .

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. September 2018 um 07:44
    • #303

    Stimmt, damals wurde im gesamten Verbreitungsgebiet des Bluefins ohne "Rücksicht auf Verluste" Jagd auf den Bluefin gemacht und hat dann zum Zusammenbruch der Bestände Ende der 50er/Anfang der 60er geführt.*eek*

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (68)
    • 11. September 2018 um 08:49
    • #304

    Moin,
    hier das Video der jagenden Thune vor Hitra.

    https://www.youtube.com/watch?v=dI4RvznQgXk&feature=youtu.be

    Dateien

    Thunfisch VIDEO-2018-08-31-20-56-12.mp4 12,07 MB – 136 Downloads

    Grüße Wolle

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. September 2018 um 10:25
    • #305

    Beeindruckend!:baby:
    Wo genau vor Hitra war das?

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. September 2018 um 11:40
    • #306

    Das dänisch-schwedische Thun-Projekt ist für dieses Jahr beendet!
    Die letzten Tage waren für die über 400 freiwilligen Helfer in dem Projekt extrem "busy", deswegen kommt jetzt erst ein Update von der Thunfront vor Skagen.
    2.September: 13 markierte Fische
    3.September: Da wurde nicht gefischt, weil erst einmal weitere Markierungen vorbereitet werden mußten weil das Ergebnis schon da alle Erwartungen übertraf.
    4.September: 11 markierte Fische
    5.September: 17 markierte Fische
    6.September: 2 markierte Fische
    7.September: Schlechtes Wetter und die Entscheidung nach nun insgesamt 91 (!!!) markierten Fischen vor Skagen das Projekt für dieses Jahr zu beenden.
    Das Projekt kann laut "Fiskepleje" und "DTU Aqua" insgesamt nur als überwältigender Erfolg betrachtet werden!
    http://www.fiskepleje.dk/Fiskebiologi/tun
    DTU Aqua dankt den 400 freiwilligen Helfern für ihre überwältigende Arbeit und stellt klar, dass dieses Projekt ohne sie so nicht möglich gewesen wäre!

    Sogar die dänischen Abendnachrichten widmeten dem Projekt einen Beitrag (Min 14:39-16:56)
    https://www.dr.dk/tv/se/tv-avise…8-09-09#!/14:36

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

    2 Mal editiert, zuletzt von MeFo-Schreck (11. September 2018 um 11:59)

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 11. September 2018 um 13:02
    • #307

    Danke, das Du uns hier auf dem laufenden hälst. :baby:

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (68)
    • 11. September 2018 um 14:44
    • #308

    Ich glaube im Ramsöyfjorden

    Grüße Wolle

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. September 2018 um 16:32
    • #309

    Wie ich schon mal schrieb: Im Herbst 2007 las ich erstmals was in der dänischen "Fiskeavisen" über "Tun-Rygter"-Thungerüchte im Kattegatt und Öresund, wo div. Beoabchter Thune bei der Jagd gesehen haben wollten. Ich hielt das erst für Unsinn...Thune in der Ostsee-lächerlich*rolleyes* und in der "Anglerszene" gibt's ja nun wirklich einiges an Unsinn #zwinker2*
    Dennoch war mein Interesse geweckt und ich begann mit ein wenig RechercheHDL:).
    Was ich da herausfand über die Thunfischfänge bis in die 60er Jahre ließ mir dann die Kinnlade runterfallen*eek*.
    Seitdem bin von dem Thema "angefixt" und fasziniert und versuche eben immer wieder Infos dazu zu bekommen und das zu den anderen "Ungläubigen" #zwinker2*:biglaugh: (zu den ich bis 2007 auch gehörte) zu bringen...und das mache ich gerne weil die "Bluefin-Story" Skandinaviens der letzten 15 Jahre eine der leider immer noch wenigen positiven Erfolgsstorys in Sachen Fischerei und Umweltschutz ist und uns zeigt, dass beileibe noch nichts verloren ist! :baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

  • MeFo-Schreck
    MeFo- und Rutenbau-Junkie
    Reaktionen
    1.779
    Punkte
    10.354
    Beiträge
    1.630
    • 11. September 2018 um 16:34
    • #310

    Also im Zwischenraum zwischen Hitra und Fröya https://kart.gulesider.no/m/1SaaB
    Danke für die Info!:baby:

    Gruß
    Axel/MeFo-Schreck

    Fishing
    -
    The thin line between living and being alive

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8