Hallo zusammen,
als eher passiver Nutzer des Forums habe ich an dieser Stelle mal eine (dumme?)Frage:
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem (Naturköder)Angeln vom verankerten Boot?
Ich weiß natürlich,daß es i.d.R.besser ist,zu driften(bewegter Köder/größere Flächen abfischen).
Dennoch hatte ich schon immer den Wunsch,z.B. in Tiefen um 30m auf Sandgrund fein auf Platte zu fischen oder das Gleiche in Tiefen zwischen 70 und 100 Meter auf Nasenräuber
(Seehecht,Heilbutt......)zu probieren.
Aus dem Netz weiß ich,daß die Heilbuttangler an der kanadischen Westküste nur unter Anker mit Rubby-Dubby-Sack am Grund(als Lockmittel) fischen.
Ich habe mir bereits ein paar Gedanken gemacht und einige technische Vorbereitungen getroffen:
300m 0,80er (90kg) Dyneema(günstig direkt aus China) sind auf eine Winde gespult.Einige Meter Kette für waagerechten Zug am Grund liegen bereit.Einen kleinen Klappanker kauf ich mir noch.
Soll ja alles möglichst wenig kosten,um nicht am Hungertuch zu nagen,falls ich beim ersten Einholen entnervt aufgeben und kappen muß.
Wie ich das Ganze schadenfrei am Leihboot festklöppel muß ich mir vor Ort (ab 16.August Innfjord/Romsdalfjord)überlegen.
Testen werde ich auf jeden Fall.
Info´s im Vorfeld könnten mir aber vielleicht einiges an Zeit und Mühe ersparen.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Beiträge.