1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör

Naturködervorfächer selber bauen und im Meer einsetzen

  • Kingfisher04
  • 23. Juli 2014 um 14:41
  • Kingfisher04
    Angelfreund
    Reaktionen
    22
    Punkte
    327
    Beiträge
    55
    • 23. Juli 2014 um 14:41
    • #1

    Moin Leute,

    ich habe keine Ahnung ob das selbstgebaute Vorfach von mir ausreicht um damit Fische zu fangen. Gummioktopuse habe ich mir auch gekauft und würde damit an einer Naturködermontage gerne angeln. Anti tangel boom habe ich auch, dachte mir das könne man auch gebrauchen, nur wie ich damit eine Montage bauen soll weiß ich auch nicht.

    Wenn das alles geklärt ist, ich mit nem Boot aufm Meer sitze, kommt nur noch die Frage wie ich die Montagen einsetzen soll. Also einfach die Montage runter lassen und sich driften lassen? Versuchen will ich es vor allem unbedingt mal auf Leng. Aber auch andere Fische dürfen ruhig ihren Hunger an den Montagen stillen. Bei wie viel Meter macht es sinn auf Leng zu probieren und wie sollte die Bodenbeschaffenheit sein?



    Das Vorfach ist mit insgesamt 2 Haken bestückt.


    Mfg

    Kingfisher

  • nordfisker1.jpg

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 23. Juli 2014 um 16:23
    • #2

    Naja, fangen kannst mit dieser Montage allemal, wenn Du da ordentliche Makrelenfetzen oder Makrele am Stück anbietest. Allerdings ist das ganze für den Fisch doch eher "reizlos". Mir wäre die Schlaufe zu kurz, denke da wackelt der Köder nicht besonders...

    Optimaler wäre auf alle Fälle, wenn Du Dir noch den Einsatz von Leuchtperlen und Leuchtschläuchen und evtl. floureszierendes Spinnerblatt überlegen würdest, in mind. 100m Tiefe herrscht absolute Dunkelheit da unten. Aber da findest hier genug Vorschläge unter der Suche "Naturködervorfach" oder Vorfach... einfach mal die Suche benutzen.

    2 Anbissstellen? Wozu? Lass Dich nicht verleiten wass die Industrie uns weissmachen will, was fängig ist (je mehr Anbissstellen desto besser in etwa).:baby:.

    An einem Haken einen Leng mit 1,20m und beim Hochziehen steigt dann der Meter-Pollack ein.... dann Glückwunsch. :crying:

    Und nur runterlassen und driften würde ich nicht, zumindest wg. der Hängergefahr. Aufplumpsen lassen und sofort 2 - 3 Kurbelumdrehungen hoch und dann driften... merkst ja an der Spitze ob Du wieder Grund berührst, dann wieder bisschen einholen. Kommt jedoch immer auf den Untergrund an. Bei mir war es so, 5 sec. nicht aufgepasst und der nächste Hänger war da.

    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

    2 Mal editiert, zuletzt von Anthe (23. Juli 2014 um 16:36)

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 23. Juli 2014 um 16:39
    • #3
    Zitat von Anthe

    ...in 100m Tiefe herrscht absolute Dunkelheit da unten.

    Es ist nicht mehr so hell, aber bis zur absoluten Lichtlosigkeit sind es schon noch ein paar Meter.

    Aus Wikipedia "Die Tiefsee": Als Tiefsee bezeichnet man für gewöhnlich die völlig lichtlosen (aphotischen) Bereiche des Meeres, die unterhalb einer Tiefe von 800 m liegen.

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • Kejko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Punkte
    2.669
    Beiträge
    508
    • 23. Juli 2014 um 17:44
    • #4

    Zum Eingansposting....

    Ich kann nicht genau einschätzen welche Schnurstärke das ist?

    Beim Angel auf Leng und Co würde ich so min 60-er, eher sogar
    auf 90-er Mono setzen. Die Biester haben scharfe Zähne.

    Evt. die Schlaufe etwas größer machen, etwas Leuchten kann nicht schaden.

    Gruß Kejko :wave:

  • Willimann
    Ist oft hier
    Reaktionen
    512
    Punkte
    10.877
    Beiträge
    1.962
    • 23. Juli 2014 um 17:59
    • #5

    Leuchten ist nicht schlecht, sollte man aber nicht überbewerten.
    Wichtig ist ein frischer Köder.
    Also nicht stundenlang unten rumdengeln lassen sondern öfter kontrollieren und wechseln.
    Schreib doch mal was über Deine verwendeten Materialien

    Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.

    Gruß, Willi :wave:

  • Kingfisher04
    Angelfreund
    Reaktionen
    22
    Punkte
    327
    Beiträge
    55
    • 23. Juli 2014 um 18:05
    • #6

    Habe eben noch ein neues vorfach gebunden...

    Schurstärke ist eine 80 iger. Mir wurde gesagt das dass für Südnorwegen zum nk angeln ausreichen soll.

    Mfg

    Kingfisher

  • Auewiesen
    Profi
    Reaktionen
    196
    Punkte
    3.171
    Beiträge
    567
    Geburtstag
    29. Juni 1956 (68)
    • 23. Juli 2014 um 18:36
    • #7

    Hallo Kingfisher,

    ich hab die mal ein paar Bilder von einer fertigen montage gemacht. Ausserdem gibt es genug Anleitungen auf Youtube.


    Naturköderhaken ab Gr. 6 als Gewicht Pilker oder Blei 200Gr ohne Haken und aufwärts.


    Naturköder heißt Natur kein Gummi.

    LG
    Wolle

    Grüße Wolle

  • Olibieni
    Trollkumpel
    Reaktionen
    82
    Punkte
    1.247
    Beiträge
    217
    Geburtstag
    9. April 1973 (52)
    • 23. Juli 2014 um 19:23
    • #8

    Hallo Kingfisher,

    die abgebildeten Haken von Wolle sind absolut zu empfehlen.
    Nimm zwei davon direkt hintereinander nur durch eine große Gummiperle getrennt,
    und das in eine etwas längere Schlaufe als bei Dir draufgemacht.
    Empfehlen würde ich Dir auf jeden Fall die Schlaufe bzw. freiliegende Schnur hinter
    dem Haken (egal ob mit oder ohne Oktopus) mit nem dickeren Silikonschlauch
    zu schützen.
    Fass ne Schnur ohne Schutz nach 2-3 Seehechten oder Leng mal an,
    die ist ordentlich malträtiert.
    Daher gibts bei mir nur mit Gummi(Schlauch). #zwinker2*

    Mange hilsener
    Oli

  • Anthe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    125
    Punkte
    2.675
    Beiträge
    491
    Geburtstag
    17. Mai 1965 (60)
    • 23. Juli 2014 um 20:20
    • #9

    Mal als Anschauungsobjekt zur Diskussion gestellt, Schnur 1,0 mm:


    -------------------------------------------
    Das Wichtigste beim Angeln sind lange Arme, damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.

  • Kingfisher04
    Angelfreund
    Reaktionen
    22
    Punkte
    327
    Beiträge
    55
    • 24. Juli 2014 um 05:31
    • #10

    Haken habe ich 0/7 und Schnur werde ich mir noch dickere besorgen.

    @ anthe
    Das vorfach hängst du dann einfach an die Seiten Montage ran oder? Und wie lang ist das vorfach? Hängst du da nur ein fetzen ran?

    Mfg

    Kingfisher

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8