1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  

 

come2norway.gif

 

angelandi1.jpg

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Fankurve

Die Troedel und Kultur Tour Halsnøy 2015

  • heksen
  • 20. Juli 2014 um 13:35

Julegave

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (60)
    • 19. Juli 2015 um 12:30
    • #1.171

    ne,ne micha, ganz ist der kahn aus der nummer noch nicht raus :) ,

    dem boot werde ich sicher nochmals ein extra posting goennen, da wird sicher auch diese geschichte auftauchen, aber aerger -- neee, eigentlich weniger, war bei mir dann vor ort immer mal wieder son aufflackern - aber sofort durch irgendwas schoenes, viel interessanteres weg. ich kenne diese spiele einfach zu lange, dass sich dann "nichts tut". und jede wette, bei der fischlage - haetten wir mit echo kaum nen schwanz mehr gefangen. wir waren an den richtigen stellen auch ohne echo....aber wo nichts geht, geht nichts.

    naja, diesmal haben wir hier auf der anderen elzseite auch was abgekriegt.....es rettet das allerschlimmste - ich brauch seit knapp drei monaten mal einen tag nicht den garten giessen..... :)

    wird weitergehen, mit bericht und bildern, morgen und uebermorgen etwas, dann erstmal kunstpause, kurzurlaub: "an de kueste, futtern bei muttern" :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (60)
    • 20. Juli 2015 um 11:40
    • #1.172

    mal weiter im program ;)

    kann jetzt sein, das ich chronologisch durcheinandergerate, notfalls mal bitte richtigstellen :)

    da ersteinmal das wetter einen auf ganz mies machte, mit tiefhaengenden wolken und regen als fast dauererscheinung fuehrte uns der erste weg nach karmøy

    https://de.wikipedia.org/wiki/Karmøy

    da wir mit den dortigen zielen etwas "witterungsunbestaendig" waeren....

    gefahren sind wir via faehre ranavik/skjersholmane auf stord durch den bømlafjordtunnel

    https://no.wikipedia.org/wiki/Bømlafjordtunnelen

    der mittlerweile freundlicherweise mautfrei ist. wer die 39 von stavanger aus in richtung bergen nutzt, spart also knapp 80,- kronen.

    auf der hintour sind wir auf der 39 geblieben und dann auf die 134 richtung haugesund gewechselt, da wir ja dachten, in Aksdal stehe der kleine verkaufswagen mit ferske rekker. stand er auch - aber leider geschlossen - aetsch !

    ueber die karmsundbruecke also nach karmøy und gleich rum nach avaldsnes :

    https://de.wikipedia.org/wiki/Avaldsnes

    wer in der gegend ist und ein wenig interesse am land und geschichte hat, fuer den ist das dortige "nordvegen historiesenter" quasi eine "muss"-veranstaltung.

    http://visitkarmoy.no/de/nordvegen-historiesenter

    unwahrscheinlich interessant gestaltet, besonders auch durch die recht realistischen figuren, gut geschichtlich aufgebaut und dank des films vorab und dessen "fortsetzung" in der ausstellung auch gut verfolgbar.

    gut, ein wenig kann man mal "aus der richtung schlagen" ;)

    schoen ist auch die sache mit dem audioguide, man bekommt dann das ganze auf deutsch. zusammen mit den tafeln und ausstellungstuecken ergibt sich ein feines bild der riesenbedeutung Avaldsnes in der norwegischen geschichte - und warum die aussage, dass in rogaland und hordaland die wiege des koenigreiches norwegen liegt, sehr wahr ist.

    erklaert vielleicht auch ein paar "macken", der "eingeborenen" dort :)

    ein paar bilder rund ums nordvegen historiesenter - bei dem dreckswetter leider kaum was von draussen, war zu mistig um was "vernueftiges" zu machen ;)

    der eingang erinnert eher an zeit mitte 20.jahrhundert als vor- und fruehgeschichte ;)

    bereits im foyer eine eindrucksvolle figurengruppe in "zuenftiger tracht"

    schon in der "vor"zeit hausten hier menschen, die muessen nerven gehabt haben, oder angler :)

    der gute stellte ne art ollen priester dar, ich war dran, den mal wegen wetter und fisch "anzuschnorren", haette ichs nur gemacht - immer diese falsche zurueckhaltung ;)

    zu spaeteren zeiten gibts auch "schauobjekte", dieser herr hier stellte dabei sein eigenes begraebnis dar - es gibt garantiert bessere jobs ;)

    so wie diesen , der machte ne bessere "figur" und stellte noch was dar ;)

    insgesamt ist es schwer empfehlenswert, besonders bei schlechtwetterlage ( jedenfalls innen stoert es nicht, der umgebung nimmt es maechtig was). und wenn man im hinterkopf hat, dass alles auf funden in grabhuegeln rings um avaldsnes basiert - bekommt man nen hoellenrespekt vor jedem huegel da und sieht hinterher die gegend mit ganz anderen augen an....als wenn die objekte der ausstellung und der film ploetzlich draussen "real werden koennten " - koennte das da nicht nen hafen gewesen sein, dieses da sieht wie ne "werft" aus - und wie koennten wo huetten und haeuser gestanden haben ??? das alte norwegen wird dort "fassbar".

    fahrt mal hin !!

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (60)
    • 20. Juli 2015 um 12:56
    • #1.173

    gleich weiter.....

    direkt an avaldsnes "dran" schliesst sich der wikingerhof auf bokkøye an.

    hier hat man in unmittelbarer nachbarschaft zum nordvegen historiesenter quasi ein vikingerdorf wieder aufgebaut.

    nun sind nicht alle huetten, haeuser und andere gebaeudeteile aus der gegend um avaldsnes direkt, sondern "ne bunte mischung" aber es gibt ein bild einer solchen ansiedlung aus der hochzeit der vikinger wieder.

    fuehrt dann die eben beschriebenen gedanken des "wie wird das damals ausgesehen haben" noch sehr vertiefend weiter.

    n.m.w. ist in den ferienmonaten dort sogar "vikingerbetrieb" wo das leben sehr hautnah nachgestaltet wird und bestaunt werden kann. habe ich leider noch nie gesehen.

    jedenfalls auch immer einen besuch wert, sehr sehenswert, auch viele kleine details.

    allerdings - bindfaeden regnen wie bei uns.....sollte es freundlicherweise auch nicht - die bilder sind eher gruselig als schoen...;-)

    also ein paar eindruecke vom vikingerhof (schirmmacher war damals sicher schon im vestlandet ne goldgrube)

    typisches langhaus der zeit , also so mehr das, was heute das einfamilienhaeuschen von schaebisch-hall am stadtrand ist ;)

    so manche grillhuette heutzutage scheint hier angelehnt ??

    vorratskammern sehen heutzutage auch nicht mehr so stilvoll aus... ;)

    das auto direkt vor der haustuer war aber damals schon "in" , wobei die eher nur praktisch waren, kann ich nachvollziehen, weil weniger stoeranfaellig - und witterungsbestaendig

    nochmal das langhaus, ein versuch trotz regens das irgendwie in szene zu setzen, nicht gelungen

    bei ihren heiligenstaetten waren sie mit material sparsamer und zeitlich sicher schneller als dann zB. koelner dom und anderes ??? ;)

    ebenfalls relativ missgleuckter versuch einer gesamtansicht, wo kein licht, da kein gutes foto....

    etwas passend zum ganzen, dieses boot - auch wieder parallelen, dass mit dem boot am haus ist ja ebenfalls geblieben in norge - ich wette aber, die alten vikinger haben manchmal besser auf die dinger "geachtet"

    auch hier moechte ich allen auf der ecke zu einem besuch raten, lohnt sich wirklich, ist ein schoener spaziergang und schoene einsicht in die geschichte.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (60)
    • 20. Juli 2015 um 13:43
    • #1.174

    und den letzten hier gleich hinterher :

    am ehemaligen koenigshof und gegenueber dem nordvegen historiesenter steht die olavskirche , sicher so architektonisches nichts "besonderes" aber dann mit der geschichte herum doch.

    gebaut wurde dort eine erste kirche ja von olav tryggvason, der ja alleine schon viele legenden um sich verbindet

    https://de.wikipedia.org/wiki/Olav_I._Tryggvason

    die schoenste geschichte ist ja die mit dem bautastein , der "naehnadel der jungfrau maria" , wenn diese(r) eines tages die kirchenmauer beruehrt, waere das ende der welt da - und das weiterfuehrend "berichtet" wird, es haette erst versuche von priestern gegeben habe, den stein mittels gebet, spaeter sehr praktisch durch "abkloppen" vom erreichen der wand abzuhalten....naja - jedenfalls duerfte nach diesjaehriger in augenscheinnahme der naechste norwegenurlaub noch klappen :) :)

    wobei das ganze ensemble der bautasteine mit der olavskirche richtig "was hat" - und schoene motive gibt - jedenfalls bei anstaendig wetter ( das hatten wir ja schon...;-) )

    also die olavskirche - aber ganz kurz :

    rechts die naehnadel -gut dran ist sie schon ??

    passt aber doch noch was zwischen - also nur halb so wild....

    so sieht die kirche dann von strassenseite aus - mehr motiv war einfach nicht drin....sie gibt sonst schoeneres her....:-)

    und somit genug geschichte, von dort aus sind wir weiter und haben versucht nahrhaftes und schoenes zu sehen oder zu erleben - vom klaeglichen scheitern davon im naechsten step :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Sensay
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    222
    Punkte
    2.037
    Beiträge
    362
    Geburtstag
    10. März 1969 (56)
    • 20. Juli 2015 um 21:18
    • #1.175

    Wie gehabt, auch ich kann mit ein paar Photos der Kategorie " Fade to Grey" dienen.

    Gleich zu Anfang schält sich die Olavkirche nur zögernd, aber immer noch massiv und imposant aus dem einheitlichen Grau...

    Weiter führt der Weg über eine scheinbare endlose Weide, wo sich die Frage aufstellt, was hier wohl zahlreicher vertreten ist, kleine braune weiche Kügelchen oder die Verursacher selbiger... #zwinker2*

    Den Kugeln samt Verursacher erfolgreich entkommen, führt der Weg nun durch einen anscheinend verzauberten Wald...

    Dann plötzlich weicht der Wald zurück und gibt den Blick auf ein im Grau und Regen verlassen wirkende Wikinger Siedlung frei...


    Nach zahlreichen verlassenen Hütten, ein alter knorriger von Wind und Wetter gezeichneter Baum weist dem Weg zum Hafen...

    Odin ist uns geneigt, ein einzelnes kleines Drachenboot erwartet uns, bereit die vom endlosen Grau umwobene Insel zu verlassen...

    BEI ODIN UND WALHALLA,
    LEINEN LOS UND AN DIE RIEMEN

    LG Sensay :wave:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.965
    Punkte
    135.603
    Beiträge
    25.759
    • 20. Juli 2015 um 21:42
    • #1.176

    Sehr schön beschrieben!

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • Fuzzi
    Isst oft hier
    Reaktionen
    1.394
    Punkte
    17.304
    Beiträge
    3.090
    Geburtstag
    26. April 1954 (71)
    • 21. Juli 2015 um 05:28
    • #1.177

    :Danke: :Danke:

    Wenn ich mir die Dachformen mancher dieser Wikingerhäuser ansehe, denke ich an zwei Möglichkeiten:
    1. Solange das Boot trocknet, hab ich wenigstens ein Dach überm Kopf oder
    2. Erster Versuch wurde kein Boot, geht aber als Dach weg.

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.965
    Punkte
    135.603
    Beiträge
    25.759
    • 21. Juli 2015 um 09:16
    • #1.178
    Zitat von Fuzzi

    :Danke: :Danke:

    Wenn ich mir die Dachformen mancher dieser Wikingerhäuser ansehe, denke ich an zwei Möglichkeiten:
    1. Solange das Boot trocknet, hab ich wenigstens ein Dach überm Kopf oder
    2. Erster Versuch wurde kein Boot, geht aber als Dach weg.

    :baby:
    Im ersten Moment als ich das von weitem sah hab ich auch gedacht,wie haben das geschafft das riesen Boot auf den Kopf zu stellen...bis Sven mich aufklärte.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

  • heksen
    Sieht durch Wolken die Sonne
    Reaktionen
    150
    Punkte
    3.270
    Beiträge
    623
    Geburtstag
    22. Oktober 1963 (62)
    • 21. Juli 2015 um 09:28
    • #1.179

    @ Jürgen

    Wo fährst du nächstes Jahr mit Sven hin? ???:)

    Grüße von Huglo

    Heidi :wave:

  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.965
    Punkte
    135.603
    Beiträge
    25.759
    • 21. Juli 2015 um 11:45
    • #1.180

    na einmal in eure Nähe und das andere Mal nur mit ihm zum Dalsfjord meinen Weihnachtsrätsel-Gewinn einlösen,Warum?

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Norwegen ist viel mehr als nur Fische fangen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

 

designer-workshop

 

 

 

vakuumtüte.gif

 

fjordhytterBanner468x60.png

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15