1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Sicherheit auf dem Meer

Seenot- / MoB- Features bei Alleinfahrt: Kälteschutz und SOS-Sender

  • Norge_Fan
  • 28. Juni 2014 um 20:18
  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 1. Juli 2014 um 14:50
    • #11
    Zitat von Nordfriese

    EPIRBS sind bootbezogen, PLB personenbezogen. Meines Wissens nach kann man allerdings PLB derzeit nicht in Deutschland regisitrieren lassen, sondern nur in GB. In Deutschland ist nur eine Fahrzeugbezogene Anmeldung möglich.

    Genau so ist es, PLB ist nur über die Insel zu registrieren, dafür braucht man dann auch keine deutsche Frequenzzuweisung. Ich habe so ein Teil seit ca. 5 Jahren.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • nordfisker1.jpg

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 10. Juli 2014 um 19:55
    • #12

    Tja, eigentlich braucht man nen AIS und nen PLB. Beim AIS ist der Empfängerkreis und die Reichweite eingeschränkt, beim PLB kann es in Abhängigkeit von der aktuellen Satellitenkonstellation bis zu 45min dauern, bis eine Verbindung zustande kommt. Erst dann beginnt die Rettungskette. Solange dürfte man es im Wasser mit den herkömmlichen Schutzanzügen mit Kälteschutz Klasse D kaum aushalten. Was macht man also nun ??

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

  • Norge_Fan
    Pure Passion
    Reaktionen
    5
    Punkte
    910
    Beiträge
    152
    • 20. Juli 2014 um 08:39
    • #13

    Nachdem das Thema nun eine ganze Weile vor sich hin gegärt hat, scheint für mich nun die Option der Wahl gefunden zu sein. Ich habe das Thema mittlerweile über unsere Diskussion hier hinaus in verschiedenen Spezialistenkreisen diskutiert und auch die Seenotrettung selbst angesprochen.

    Im Ergebnis ergab sich für mich der Einsatz eines (satellitengestützten) PLB als zweckmäßigste Option. AIS schied aufgrund des eingeschränkten Empfängerkreises und der situationsbedingten Begrenzung der Reichweite aus. Hier gab es neben diesen Punkten zudem weitere Einschränkungen, die sich aus dem jeweiligen Softwarestand bei den Empfängern ergeben. Natürlich wäre ein AIS besser als gar kein Notrufsystem, mir scheint aber das PLB doch zweckmäßiger zu sein, wobei das sicher immer auch vom konkreten Einzelfall abhängt.

    Die Verbindungszeit bei den PLBs soll in Europa im Mittel statistisch kürzer als die befürchteten 45 min sein. Oft beträgt diese nur wenige Minuten. Zudem werden die Satelliten wohl auch kontinuierlich weiter aufgestockt, sodass hier von weiteren Verbesserungen ausgegangen werden kann. Ein weiteres Argument war das zusätzliche Notsignal auf der Flugnotruffrequenz, dass von Flugzeugen in Reichweite empfangen und weitergeleitet werden sollte.

    Für künftige Tripps werde ich mich dann zusätzlich um ein Funkzeugnis und eine Funklizenz kümmern, dann kann redundant und mit Interaktionsmöglichkeit zusätzlich noch ein UKW- Seenotruffunkgerät mitgeführt werden. Mit beiden Systemen sollte man dann wirklich gut ausgestattet sein, einzig die Diskussion manuelle / automatische Notrufauslösung bliebe noch offen.

    [TABLE='width: 500']

    [tr][td]

    __________________________

    [/td][/tr][tr][td]

    Bak sykene er himmelen alltid blå ...

    [/td][/tr]


    [/TABLE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8