Der Motorradfahrer aus Kassel sprach mich auf der Fähre zwischen Sølsnes und Åfarnes
auf Englisch an und fragte ob ich wüsste wo das " Feriesenter " wäre ...
" Das ist eine schwierige Frage. " erlaubte ich mir ihn auf Deutsch anzugrinsen.
" Das kann hier an jeder Ecke sein."
Der junge Mann blätterte daraufhin in einigen Papieren rum und dann hatte er's.
" Isfjorden Feriesenter ! Wir haben da eine Hütte gebucht. Kann man da gut essen ?
Wir sind echt geschafft, sterben schon vor Hunger. "
" Ah ja, DAS Ferienzentrum. Essen wohl eher nicht, es sei denn du bringst was mit. "
" Na die haben doch bestimmt ein Cafe oder Restaurant oder sowas, oder ? "
" Das glaube ich nicht, nein. "
" Ein Ferienzentrum, also ein Zentrum für Urlauber ohne was zu Essen ... ? Wo gibt's
das denn ? "
" In Norwegen. Ganz Norwegen quillt über von ' feriesenter' und ' turistsenter'. Viele
dieser Zentren bestehen aus zwei oder drei Hüitten und das war's. Wenn ihr nach
Isfjorden fahrt, das sind etwa zwanzig Kilometer, kommt ihr unterwegs noch an einem
anderen Zentrum für Touristen vorbei, aber da gibt's auch nix zu Essen. "
" Shit, Mann. Das ist ja fast schon irreführende Werbung. "
" Das sagst du. Die sind überall, diese Zentren. Das kann einen schon irre machen, ja. "

Norwegen, das Land der 1001 Zentren
-
-
Danke für die Kurzgeschichte, Alfred. Ein Auszug aus Deinem gelöschten Manuskript? Gerner mehr von solchen, Norwegische Sitten und Gegebenheiten illustrierenden Stories!
Petri
Hans
-
Hans, vonwegen Kurzgeschichte, das ist eine " so gut wie geht"-Wiedergabe eines
Gesprächs von gestern Nachmittag.Meine Frau guckt hier gelegentlich rein, um mich zu " kontrollieren ". Wenn sie beim
scannen auf das Wort " Manuskript " trifft, schaut sie genauer hin, weil ich nach meinem Infarkt
bei meiner Seele versprochen habe, nie wieder ein Manuskript in Angriff zu nehmen. -
Sag`mal Alfred, was ist denn Deiner Meinung nach die beste Seite um an der Straße eine Hütte zu finden?
Ich kenne Camping.no, nur fehlen dort auch eine Menge. Das habe ich mal verglichen mit den Unterkünften, die wir so im Laufe
der Zeit angefahren sind. -
Jörg, die beste aus meiner Sicht gibt's leider nicht. Die hier, der E6 Guide, ist aus norwegischer Sicht
ganz ok, aber eben nur norwegisch.
Viele Norweger nutzen dazu auch das sogenannte Veibok von Norges Automobilforbund, gleiches Kürzel wie
das Nachbarforum. Was der Verband empfiehlt, hat Hand und Fuss.
Von anderen weiss ich, das die oft über Facebook da rangehen und sich nach ein paar Alternativen durchfragen.
Persönlich gesehen würde ich mir die Strecke angucken, in etwa Abstände planen und dann ein bisschen rumtelefonieren,
das bedingt aber einigermassen Sprache. -
Danke Alfred!
Der link bezieht sich auf die Linienführung der E6.
Ich bin bislang immer auf die unmittelbare größere Stadt in der Zielumgebung gegangen - Beispiel: Hol oder Molde
Wahrscheinlich ist das der bessere Weg. Oder eben halt vor Ort sich erkundigen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!