1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Reiseberichte
  3. Reiseberichte Südnorwegen

Furuholmen - Haus Naversund - im Mai 21014 wieder

  • Dieter44
  • 2. Juni 2014 um 23:21

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 2. Juni 2014 um 23:21
    • #1

    Hallo und winke winke. Wir, also "meine" Angelgruppe, eine Gruppe mit der ich schon viele Jahre auf Nordtour bin, haben uns wieder für das "Haus am Hang" entschieden und damit Suse in den Arm genommen. Das Gebiet kannten wir nun ja schon. Und trotzdem, was erwartet uns hinsichtlich des Fisches? Ist er da? Oder heißt es wieder - zu kalt dieses Jahr - zu warm dieses Jahr - zu viel Wasser dieses Jahr - oder wie diese letzte Maiwoche: Zu wenig Wasser dieses Jahr.
    Ja, ihr glaubt es nicht. Es war tatsächlich etwa 40 bis 50 cm weniger Wasser permanent da. Also, darum sind die Fische alle weit draußen*eek*
    Ach so*rolleyes*.

    Um es vorweg zu sagen: Die ersten Tage waren von Starkwind geprägt und von kleinen Köhlern. Ja, auch der ein oder andere größere Dorsch und ein schöner Pollack verfingen sich am Vorfach.

    Geangelt haben wir mit Dorschvorfächern und Pilker. Die Vorsichtigen eben auch mit Bleigewicht#zwinker2*.

    Auch bei uns war es so, wie es erfahrungsgemäß immer ist: Einer unter uns war Angler. Ich schreibe das bewusst so, weil wir anderen eher nur ein- oder zweimal im Jahr in Norwegen angeln. Ich zähle mich auch dazu. Er war immer in Bewegung und hatte "den Dreh" raus. Er hatte damit auch den größten Erfolg. Wenn bei uns nichts ging, bei ihm immer:baby:.

    An dem stürmischten Tag sind wir nicht raus gefahren, sondern zum Leuchtfeuer nach Lindesnes. Eine gewaltiges und unvergessenes Erlebnis.

    Dann sind wir mit "Kuttereckhard" raus gefahren. Ja, es wurden ein paar prima Dorsche gefangen, aber eben auch sehr weit draußen. Mehrere Kilometer hinter Tvidsteinen. Daneben dann nur mittelprächtige bis kleinere Köhler.

    An dem Tag am späten Nachmittag "kochte dann" plötzlich draußen die See. Die Seemöwen drehten bald durch. Überall sprangen kleine fingerlange- und dicke Fischlein aus dem Wasser und wurden von den Möwen verschlungen. Klar, dass wir die Stellen abfuhren. Die - wie sich dann herausstellte Makrelenschwärme - zogen allesamt Richtung Felsenufer. Und hier standen wir bei totaler Windstille und zogen uns die Arme wund. Alles prächtige Tiere, die es nicht abwarten konnten, in unsere Kiepe zu kommen. Nicht nur einmal waren mehr Makrelen an den Haken, als Haken vorhanden waren, also Doppelbisse. Dem Treiben haben wir dann aber ein Ende bereitet, als eine Kiepe voll war. Na ja, und zwei Dorsche und ein Leng kamen auch noch mit.

    Ja, noch ein paar Zeiten zu n Akku in kürzester zeit wieder aufgeladen Navionics. Das Programm habe ich mir aufs Smartphone laden lassen. Ich würde sagen: Unverzichtbar. Man sollte aber schon eine Seekarte lesen können.
    Die Kurslinie ist klar zu erkennen. Jeder Unterwasserberg kann vergrößert werden. Man sieht die Driftrichtung und eben den Rückweg#zwinker2*.

    Das System zieht unwahrscheinlich viel Strom. Hat man keinen Charger, sollte man nur bei aktuellem Bedarf einschalten. Der Charger begann bei 6 % des Phoneakkus zu laden und hatte sich selbst noch nicht einmal zur Hälfte entladen.

    Zum Haus Naversund: In der Winterpause hat es deutliche Sanierungsmaßnahmen gegeben. Das Bad/Dusche ist komplett neu. Der Duschvorhang ist verlängert, so dass man "zur Not" auch mal zur Toilette im Extraraum durch huschen kann:ZUNGERAUS:. Die Gefriertruhe ist neu und im Wohnzimmer stehen unter der Treppe zwei neue Liegesessel. Im Obergeschoss, in dem großen Schlafraum, stehen 4 neue Betten/Liegen mit einer weichen Schaumstoffauflage. Das war nun wirklich besser, als die Betten zuvor. Was älteren Menschen entgegen kommt: Man liegt ausgesprochen hoch und kann so auch gut aufstehen..............

    Zum Boot: Das Boot hat einen neuen Motor bekommen. Es ist ein Yamaha mit 15 PS und einem sog. Arbeitspropeller. Nun muss man wissen, Yamaha spielt in der obersten Liga von Bootsmotoren. Die Rumpfgeschwindigkeit des 21 ft Bootes von etwa 11 km/h wird schnell erreicht und auch gegen Wind und Wellen gehalten. Er läuft so leise, und vibrationsarm, dass man draußen schon mal vergisst, den Motor abzuschalten.

    So, nun ein paar Bilder:

    Wir hatten Glück. Auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt saßen wir in der Superspeed1 im Restaurant direkt vorn an der Fensterfront.

    Na, da hat sich doch in der Vorfreude ein wohliges Grinsen breit gemacht............

    Am Ankunftstag der bekannte wunderschöne Blick von der Veranda:

    Zunächst war es sehr stürmisch:

    So, nichts machen, es geht sofort weiter:

    Gruß Dieter


  • nordfisker1.jpg

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 2. Juni 2014 um 23:32
    • #2

    So, weiter:

    Am Lindesnes Leuchtturm:

    Was bedeutete das? Eine Möwe? Die Gedenktafel?

    am 21. Okt. 1942 fuhr die PALATIA am Kap vorbei. sie diente als Gefangenentransporter. Hier wurde sie von einem Torpedobomber versenkt. 986 Menschen verloren Ihr leben, davon 915 überwiegend russische Kriegsgefangene. Bei einer Gedenkfeier zum 50. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa führte die Gemeinde Lindesnes am 6. Mai 1995 auch eine Gedenkfeier zur Erinnerung an die Palatia-Katastrophe begleitet von einer Ausstellung mit Fundstücken durch.
    Durch das Bergungsschiff Tyr der Norwegischen Marine wurde das Wrack 1997 exakt geortet und zur Gedenkstätte erklärt und das Tauchen verboten.
    König Harald V. von Norwegen enthüllte am 21. September 1997 in Lindesnes ein Denkmal zu Ehren der Opfer.[6] Bei dieser Feier sang ein Chor mit 986 Sängern: ein Sänger für jedes Leben, das auf der Palatia verloren ging.
    Wen es interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Palatia_%28Schiff,_1928%29.

    Der Hafen von Lindesnes und ein Eindruck vom Wind........

    So, geht sofort weiter......

    Gruß Dieter


  • Jürgen Chosz
    Hamburger+Hardanger Fan
    Reaktionen
    4.842
    Punkte
    134.695
    Beiträge
    25.604
    • 2. Juni 2014 um 23:33
    • #3

    Schöne Dorsche habt ihr da gehabt:baby:Ähm ich mag ja garnicht fragen, kein Besuch in der Plattenbucht?
    :Danke: für die schönen Fotos und den Bericht,immer schön was von Furu zu lesen.

    Wenn es interessiert

    Plattfischangeln in Norwegen

    Vom 22-31.7.2025 Nach Halsnoey Ranavik

  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 2. Juni 2014 um 23:49
    • #4

    Und weiter:

    Dann ging es wieder bei tollem Wetter raus mit Kuttereckhard....................................

    120 Gramm weg und 500 Gramm drauf. Selbst damit kam man kauf runter.

    Auch das gehört dazu: Grillen

    Und Stephan und Tanja kamen auch zu besucht und es gab das typisch norwegische Essen. Ahrendal- Fahrer kennen die beiden bestimmt noch..........


    Ganz umsonst fuhren wir eigentlich nie raus

    So, geht gleich weiter.

    Gruß Dieter


  • Dieter44
    Ist oft hier
    Reaktionen
    699
    Punkte
    19.064
    Beiträge
    3.588
    Geburtstag
    26. Januar 1944 (81)
    • 3. Juni 2014 um 00:03
    • #5

    Es geht weiter:

    Der Makrelenabend :)



    So, das war's. Es war wieder sehr schön! Vielen Dank nochmal an Suse und Eckhardt.

    Dieter

    Gruß Dieter


  • Trolljente
    virvelvind
    Reaktionen
    298
    Punkte
    17.548
    Beiträge
    3.413
    Geburtstag
    4. März 1965 (60)
    • 3. Juni 2014 um 00:26
    • #6

    boah dieter, wunderschøne bilder , die du da eingefangen hast :baby:

    es war wie immer toll mit euch ...solche gåste das ganze jahr und ich wuesste mit mir nix anzufangen :ZUNGERAUS:


    werd euch vermissen næchstes mal &..

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 3. Juni 2014 um 06:19
    • #7

    Dieter , super Bericht!

    Da habt ihr ja ein paar schöne Dorsche gezogen :baby: Und das wichtigste MAKRELEN :hot: #zwinker2*

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Gast5536
    Gast
    • 3. Juni 2014 um 06:29
    • #8

    Dieter, wie ich es von dir gewohnt bin. Vielen Dank! Toll!

  • django
    Ist oft hier
    Reaktionen
    119
    Punkte
    9.259
    Beiträge
    1.822
    • 3. Juni 2014 um 06:36
    • #9

    Danke für Deinen Bericht:baby: und die vielen schönen Fotos.
    mfG Django

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 3. Juni 2014 um 06:40
    • #10

    Schöner Bericht Dieter. :Danke: Ein paar toll gefärbte Tangdorsche hattet Ihr in der Kiste. :baby:

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12