1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Einreisetipps / Zoll

Eine Frage an alle Angelflugreisende erfahrenen...

  • dirky39
  • 21. April 2014 um 09:02
  • dirky39
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    291
    Beiträge
    44
    Geburtstag
    15. November 1966 (58)
    • 21. April 2014 um 09:02
    • #1

    Hallo, meine erste Angelflugreise nach Norwegen steht im Herbst an. Ich würde mir gerne eine abschließbare Aluminiumbox kaufen für meine Angelsachen. Von den Maßen geht die bei der Fluglinie durch. Meine Frage ist jetzt nur, weil diese Box aus Metal ist kann sie ja nicht durchleutet werden, könnte es damit dann Probleme geben, oder ratet ihr mir davon aus anderen Gründen, die mir bis jetzt noch nicht eingefallen sind ab???

    Schöne Grüsse Dirk...

    Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf in behalten...;)

  • nordfisker1.jpg

  • RMuck
    Gast
    • 21. April 2014 um 09:46
    • #2
    Zitat von dirky39

    Hallo, meine erste Angelflugreise nach Norwegen steht im Herbst an. Ich würde mir gerne eine abschließbare Aluminiumbox kaufen für meine Angelsachen. Von den Maßen geht die bei der Fluglinie durch. Meine Frage ist jetzt nur, weil diese Box aus Metal ist kann sie ja nicht durchleutet werden, könnte es damit dann Probleme geben, oder ratet ihr mir davon aus anderen Gründen, die mir bis jetzt noch nicht eingefallen sind ab???

    Schöne Grüsse Dirk...

    Warum soll die nicht durchleuchtet werden können ???:)

    Das gilt nur für Röntgenstrahlung, aber es gibt ja noch andere Methoden und im Zweifelsfall heißt es eben: Bitte öffnen sie

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 21. April 2014 um 09:55
    • #3

    Der Zoll kann sogar komplette Sattelzüge durchleuchten. Warum sollte er an deiner Angelkiste scheitern? #zwinker2*

    Bedenke aber, das wenn Du die Kiste abschliesst, es pasieren kann, das das Schloss zerstört werden muss, wenn der Zoll der Meinung ist mal einen Blick hineinwerfen zu müssen.

    Näheres kann Dir bestimmt Deine Fluggesellschaft erläutern.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 21. April 2014 um 11:08
    • #4

    Ich habe jetzt schon einige Flugreisen hinter mir.
    Eine abschließbare Aluminium-Kiste habe ich dabei noch nie vermißt.
    Sehe darin auch keinen Sinn.
    Was soll an deinen Angelsachen kaputtgehen ?
    Die Gummiköder ? *rolleyes*

    Doch im Ernst, für die Ruten benutze ich ein stabiles Rutenrohr (auch wenn´s extra kostet ).
    Wenn das vernünftig bepackt worden ist, kann darin eigentlich nix kaputtgehen.
    Am meisten Angst habe ich, daß meine Rollen in mehreren Teilen am Angelort ankommen.
    Bisher habe ich das so gelöst, das ich die Rollen im meinen Floater eingewickelt habe und das ganze dann
    in meine Reisetasche gepackt habe.
    Dort kommt auch das restliche Angelzeugs rein ( außer Pilker, die sind mit im Rutenrohr ).
    Bisher ist bei mir noch nix kaputtgegangen.
    Will hoffen, das bleibt auch noch lange so !

    Ein weiterer Aspekt gegen eine Alu-Kiste ist deren Gewicht.
    So´ne Kiste wiegt bestimmt mehr als ne schnöde Kunststoff-Reisetasche.
    Somit kann man auch schon wieder weniger mitnehmen.
    Und gewaltig einschränken muß man sich ja ohnehin schon !!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • antonio
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8.206
    Beiträge
    1.641
    • 21. April 2014 um 11:36
    • #5

    rollen lassen sich gur im originalpappkarton oder plastikbox in entsprechender größe in der reisetasche/koffer verstauen.
    bei multis ist es relativ egal bei statios machts schon sinn(bügel verbiegen etc.).
    alles andere an köderkram etc kann man so mit in die tasche packen, was soll da kaputt gehen?
    und wie schon gesagt, dagegen spricht auch das gewicht des metallkoffers.

    antonio

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 21. April 2014 um 12:19
    • #6
    Zitat von antonio

    rollen lassen sich gut im originalpappkarton oder plastikbox in entsprechender größe in der reisetasche/koffer verstauen.
    bei multis ist es relativ egal bei statios machts schon sinn(bügel verbiegen etc.).
    antonio

    Nöö, sehe ich anders !
    Die Originalkartons zerquetschen in der prall gefüllten Tasche nur und Plastikboxen nehmen nur unnütz Platz weg.
    Bei Stationär-Rollen einfach Bügel und Kurbel abbauen und getrennt verstauen !

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • norweger1963
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.982
    Punkte
    8.082
    Beiträge
    1.196
    Geburtstag
    3. September 1963 (61)
    • 24. April 2014 um 13:31
    • #7

    Also ich würde sagen, mit einer Box, bist du gut beraten. Ich komme gerade erst zurück, beim Hinflug waren meine Pilker, in der Tasche verteilt, hatte sie in einer Pilkertasche, die müssen die Tasche ganz schön geschmissen haben, der Reissverschluss der Pilkertasche, war hin, zusätzlich war alles noch Vakumiert. Und es ist nicht das erste mal, dass etwas kaput war, Ich werde mir auf Jeden Fall so eine Kiste zulegen.

    Bilder

    • DSC01867.JPG
      • 1,83 MB
      • 1.600 × 1.200
  • Matti329
    Profi
    Reaktionen
    81
    Punkte
    4.251
    Beiträge
    822
    Geburtstag
    1. Februar 1967 (58)
    • 24. April 2014 um 14:22
    • #8
    Zitat von norweger1963

    Also ich würde sagen, mit einer Box, bist du gut beraten. Ich komme gerade erst zurück, beim Hinflug waren meine Pilker, in der Tasche verteilt, hatte sie in einer Pilkertasche, die müssen die Tasche ganz schön geschmissen haben, der Reissverschluss der Pilkertasche, war hin, zusätzlich war alles noch Vakumiert. Und es ist nicht das erste mal, dass etwas kaput war, Ich werde mir auf Jeden Fall so eine Kiste zulegen.


    Wenn dann deine Alubox völlig verbeult aus dem Flieger kommt, das schloss nicht mehr funktioniert und du das Teil mit Gewalt aufbrechen mußt, dann hast du glaub ich auch nix gewonnen.*eek*

    Gruß Matthias

    http://www.knurris-angeltouren.de/service.html

  • norweger1963
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.982
    Punkte
    8.082
    Beiträge
    1.196
    Geburtstag
    3. September 1963 (61)
    • 24. April 2014 um 15:04
    • #9

    Das Problem ist, das Gepäck wir einfach nicht sorgfälitg behandelt, bei der Rückreise habe ich die Dame gebeten, ein Schildchen (handel with care) anzubringen , Antwort, haben wir nicht mehr , wir hoffen mal das Beste. Du kannst glaube ich, nehmen was du willst, die kriegen es kaputt, aber so eine Box sollte doch schwerer zu zerstören sein.
    Mfg Guy

  • dirky39
    Angelfreund
    Reaktionen
    6
    Punkte
    291
    Beiträge
    44
    Geburtstag
    15. November 1966 (58)
    • 24. April 2014 um 23:11
    • #10

    Hallo, jetzt war ich gedanklich schon wieder weg von einer Alubox und habe mir bei Ebay
    einen Überblick über große XL 130Liter Hardschalenkoffer verschafft, und bin nun doch
    wieder verunsichert ob die Alubox nicht doch die bessere Wahl wäre. Vom Preis her sind
    die Hardschalenkoffer deutlich günstiger als die Alubox, diese würde nähmlich 139,-Euro
    kosten. Wie transporieren denn die meisten von euch die Angelsachen im Flieger???
    Reisetasche, Trolley, Hardschalenkoffer??? Vom Gewicht her würde die Reisetasche alle
    anderen in den Schatten stellen, von der Transportsicherheit allerdings nicht, da ist
    Bruch vorprogrammiert wenn die Taschen geworfen werden, oder ganz unten liegen und
    50 Koffer oben drauf.

    Schöne Grüsse Dirk...

    Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf in behalten...;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8