1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

AVET SX - welcher Einsatzzweck?

  • Boramaniac
  • 4. März 2014 um 21:54
  • Palometta
    Rollenschrauber ;)
    Reaktionen
    630
    Punkte
    7.470
    Beiträge
    1.335
    Geburtstag
    12. März
    • 6. März 2014 um 14:59
    • #41
    Zitat von mojo

    Hoffentlich habe ich dann bei meiner das richtig eingestellt obwohl ich nicht glaube, das diese da unten auch nur leicht gereizt wird.

    Ich habe bei Full auf 7 kg eingestellt, bei 7,5 fängt das Gewicht an zu wandern. Bei Strike allerdings, ist dannnur eine sehr leichte Bremswirkung. Ich muss also den Bremshebel schon etwas verschieben, damit die Bremswirkung sich zeigt. Auf Halbfull liegt es bei 3 kg. Richtig soweit ?

    schau mal hier ,da ist die SX auf gut 4 kg bei Strike eingestellt......
    Was nicht auf dem Video zu sehen ist ,das ich einmal nen Satz fast über die Reling mache.Da hatte ich mal versucht den Drill mit "Full" abzukürzen.
    Kurz danach sieht man das ich wieder auf Position Strike zurückgegangen bin :)

    Ich bekomme das Video nicht eingebunden :(

    Gruß
    Palo

    Immer auf der Suche ist auch ein Weg ..#Seefahrt4##

  • nordfisker1.jpg

  • Heilbuttteacher
    Ist oft hier
    Reaktionen
    924
    Punkte
    14.274
    Beiträge
    2.660
    Geburtstag
    30. November 1962 (62)
    • 6. März 2014 um 15:12
    • #42
    Zitat von Jetblack

    Wo ist denn bei Dir "Halbfull" ? Deine Zahlen finde ich etwas verwirrend.

    Halbfull??? oder Halffull ist wahrscheinlich dort wo Strike aufhört! Wer das liest meint er wäre beim baseball, hahaha....:lacher:


    Palometta
    Physikalisch einwandfrei, habe ich so noch nie betrachtet! Ein Grund mehr, in der Strike Position 1/3 der Schnurtragkraft eizustellen! :baby:

    @ mojo
    Welche max. Tragkraft hat denn die Schnur? Davon den dritten Teil nehmen, entspricht dem Gewicht, das Du in der STRIKE Position anhängst, und die Bremse so einstellst,das die Schnur so eben noch abgezogen wird.

    Gruß hbt.:wave:

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 6. März 2014 um 15:50
    • #43

    hab ne 20 lbs JB drauf...
    Ich hab nochmal eben gemessen, was ich da vorhin schrieb ist quatsch
    Bremshebel - tolles Wort - ganz nach vorne, da kann ich ca. 3,5 kg abziehen, Bremshebel nach hinten, praktisch Leerlauf, kaum Bremswirkung.
    Nicht richtig ?

    diese Rolle sxj 5.3.1

    diese Rute

    15-25 lbs

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


    Einmal editiert, zuletzt von mojo (6. März 2014 um 16:01)

  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 6. März 2014 um 16:21
    • #44

    Auf dem Bild ist die Rolle im Leerlauf - da soll sie frei abspulen. Wenn Du den Regler nach vorne drückst spürst du ein leichtes Einrasten in der Position "Bait" - die ignorierst Du einfach und drückst bis zur nachsten Rastposition weiter, das ist "Strike". Hierauf wird die Bremsleistung mittels der Einstellschraube eingestellt. Zum Verstellen der Einstellschraube, die Rolle bitte immer in den Freilauf versetzen.
    Mit dem Hebel auf der Strike-Position sollte die Bremsleistung für deine Schnur bei 2,5-3,5 kg betragen. Das ist ausreichend für fast alle Fische, und Du hast hinreichend Reserven.
    Wenn Du den Regler jetzt ganz nach vorne auf "Full" bringst, sollte die Bremsleistung ca. 25-35% mehr betragen. Wieviel % es sind hängt etwas vom Zustand der Bremseinheit ab, die besser greift, wenn sie ein paarmal ordentlich "durchgeschliffen" wurde. Da das in Norwegen selten der Fall ist, kannst Du auch Deine Frau mal auf dem Fahrrad drillen ;)

    Das steht übrigens sinngemäß auch im Beipackzettel :)

    Gruss Nick

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 6. März 2014 um 16:51
    • #45

    ab in den Keller, auspacken, probieren, stimmt alles

    thx hatte strike mit bait verwechselt..

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Jetblack
    Toiler on a Dark Sea
    Reaktionen
    177
    Punkte
    3.047
    Beiträge
    545
    • 6. März 2014 um 17:00
    • #46

    :biglaugh::biglaugh::biglaugh::biglaugh:

    Signaturfrei - Spass dabei :)

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 8. März 2014 um 19:33
    • #47

    mit der gerade gelieferten Digitalwaage habe ich es nochmal gemessen

    Strike 2,2 kg
    Full 3,2 kg

    Bremskraft

    die 360 er Slammer

    1,5 kg Bremskraft

    die anderen werde ich die Tage mal messen, auf alle Fälle hat sich die Investition von 6 Euro schon gelohnt

    erstaunlich wie weit Messung und Schätzung auseinanderliegen

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 8. März 2014 um 19:43
    • #48

    Das war schon klar auf der Messe in Magdeburg, als geschätzt werden musste wie hoch die bremseinstellung war. Es waren nur einigen die einigermaßen richtig geschätzt haben.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 8. März 2014 um 21:10
    • #49

    wenn mal schon einmal dran ist

    die Slammer 560 hat wohl eine Max Bremskraft von über 5 kg
    eingetellt ist sie nun auf 2,2 kg bei einer 18 lbs Schnur, die auch tatsächlich bei 8,2 kg riss.

    eine weitere Schnur, der ich nicht so ganz vertraute, geht definitiv nicht mit
    14er dyneema angegeben mit 14 lbs. Diese reisst bei 1,4 kg. Sieht auch nicht nach einer 14er aus, eher eine 10er oder 8er.. also ab ins Forellenregal. Für das Röllchen ist das ok.

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 8. März 2014 um 21:57
    • #50

    es fehlte noch die WFT E Rolle
    drauf sind 400 m 21er Ultra Craft mit 28 lbs - ganz schön heavy, aber stammt noch aus der Anfangsbeschaffungszeit wo ja alles richtig knackig sein musste.

    Bremse eingestellt auf 3,5 kg

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8