1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Nordnorwegen

Lyngenfjord mit dem Auto

  • tuemmler
  • 7. Januar 2009 um 09:20

Die neue Tipprunde für die Bundesliga 25/26 ist eingeläutet.

Hier klicken für die Tippabgabe

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 7. Januar 2009 um 09:20
    • #1

    Moin Moin Angelfreunde!

    Aus einer kleinen Spinnerei ist nun doch ernst geworden!
    Wir wollen 2010 im Juni hoch an den Lyngenfjord fahren.

    Nun meine Fragen:
    Ist schon mal jemand aus diesem Forum mit dem Auto hoch gedüst?

    Welche Strecke habt Ihr genommen?
    Sind genug Tankstellen vorhanden? Ich denke an den Inlandswegen! E45

    Wo gibt es Übernachtungsmöglichkeiten?

    Und wenn jemand Tipps für den Lnygenfjord, höhe Djupvik, hat wären wir natürlich auch dankbar!

    Noch einen schönen kalten Wintertag

    tuemmler:Danke:

  • nordfisker1.jpg

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 7. Januar 2009 um 10:35
    • #2
    Zitat

    Nun meine Fragen:
    Ist schon mal jemand aus diesem Forum mit dem Auto hoch gedüst?

    Welche Strecke habt Ihr genommen?
    Sind genug Tankstellen vorhanden? Ich denke an den Inlandswegen! E45

    oft genug. ich bin sowohl durch norwegen gefahren, als auch inlandsvägen sowie ueber die küstenstrasse. letztere würde ich empfehlen.

    natürlich gibt es da genug tankstellen. warum sollte das anders sein?

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 7. Januar 2009 um 11:27
    • #3

    Hallo Alexander!
    Vielen Dank erstmal!
    Ich dachte nur, wenn man sich den Inlandsvägen ansieht, sieht es doch
    nicht gerade sehr bewohnt aus.

    Hast Du vielleicht auch Tipps für Übernachtungen etc.?

    Gruß tuemmler

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 7. Januar 2009 um 13:40
    • #4

    nein, leider nicht. ich bin da immer nur nonstop durchgefahren...

  • norlyr
    Gammelsei
    Reaktionen
    8
    Punkte
    333
    Beiträge
    63
    Geburtstag
    6. April 1983 (42)
    • 7. Januar 2009 um 17:24
    • #5

    Hallo tuemmler!

    Sind schon mehrmals beide Routen gefahren und kann dir beide empfehlen, wobei es an der Küste wohl noch ein bisschen schneller geht.

    Übernachten kannst du in den Campinghütten von denen es auf beiden Strecken genug gibt. Vielleicht lässt du dir mal die Broschüre vom schwedischen Camping-Verband schicken, da sind allerdings gar nicht alle Plätze eingezeichnet.

    Gruß Tobi :wave:


    "Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben"
    Christian Morgenstern

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 7. Januar 2009 um 17:28
    • #6

    Habe die Tour im September 2008 gemacht.
    Bin hin und zurück über die E6 gefahren.
    Wie Alexander schon schreibt, Tanken gibt es genug, ich habe es auf der Rückfahrt sogar geschafft nur mit LPG zu fahren, also Tanken kein Problem !!!!!
    Übernachtungsmöglichkeiten gibt es sehr viele, nur wie es mit freien Plätzen im Sommer aussieht kann ich nicht sagen.
    Ich habe hin 2mal und zurück 2mal Übernachtet. Es gibt reichlich Campingplätze, die alle mit kleinen, mittleren und großen Hütten versehen sind, die man zum Übernachten buchen kann.
    Ich bin die Plätze ohne Voranmeldung, auf gut Glück angefahren, und hab immer ein Platz zum schlafen erhalten.
    Selbst wenn man erst spät ankommt, sind freie Hütten gekennzeichnet, Schlüssel steckt meistens, oder liegt in einem Behältnis an der Rezeption.
    Einfach freie Hütte auswählen, fertig !
    Am nächsten Morgen kann man auf den Vermieter warten, oder man hinterlegt an der Rezeption (Briefkasten) Schlüssel und Geld für die Übernachtung. Preise sind immer angeschlagen.
    Eine vier Mann Hütte kostete mich zwischen 250,- und 350,- NOK.
    Ausgestattet sind die meisten mit 2 Etagenbetten, ein Tisch, vier Stühle, Kühlschrank, Kocher und Heizung. WC und Dusche im Sanitärgebäude.
    Also bei meiner Reise war das total unkompliziert !
    .... und wenn mal nen Platz belegt ist, kommt in den nächsten 30 Autominuten spätestens der Nächste.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • hübi
    Angelfreund
    Punkte
    480
    Beiträge
    96
    Geburtstag
    26. Juni 1971 (54)
    • 7. Januar 2009 um 20:51
    • #7

    wir sind die ostseeroute gefahren.die läuft sehr gut.tankstellen gibts mehr als genug und übernachtungsmöglichkeiten auch.wir haben eine kleine campinghütte genommen,sehr gut und preiswert obendrein.
    der lyngenfjord soll recht gut sein.wir waren etwas weiter am mauresund,ein super revier für steinbeisser!!!

  • tuemmler
    Abelvaer-Fishing-Adventure
    Reaktionen
    158
    Punkte
    7.183
    Beiträge
    1.312
    Geburtstag
    5. April 1970 (55)
    • 7. Januar 2009 um 21:02
    • #8

    @all
    Vielen Dank!
    hab mir gerad einen Bericht über die Lyngen-Alp aus der rute&rolle
    "reingezogen". LC:)
    Nicht schlecht, das denke ich mal. Ist aber noch ein bißchenhin.:crying: Bis dahin
    werden die Plateaus vor Linesöya unsicher gemacht!
    :Danke:

  • berhafr
    Ist oft hier
    Reaktionen
    355
    Punkte
    13.670
    Beiträge
    2.649
    Geburtstag
    19. November 1950 (74)
    • 8. Januar 2009 um 19:01
    • #9

    Tanken kann auf der Strecke in Schweden schon ein Problem werden, undzwar nachts, wenn nur noch wenige Tankstellen besetzt sind. Da braucht man eine Tankkarte. Ich hab mich da vielleicht zu blöd angestellt, habe dann aber glaube ich bei Schell immer besetzte Tankstellen gefunden.

    Petri

    Hans

  • Nord63
    Hitra-Fahrer
    Reaktionen
    2.907
    Punkte
    33.477
    Beiträge
    5.880
    Geburtstag
    14. Juli 1958 (67)
    • 8. Januar 2009 um 19:39
    • #10
    Zitat von berhafr

    Da braucht man eine Tankkarte. Ich hab mich da vielleicht zu blöd angestellt, habe dann aber glaube ich bei Schell immer besetzte Tankstellen gefunden.

    Petri

    Hans



    Was meinst Du mit Tankkarte? Mit der Kreditkarte + PIN-Nummer geht es eigentlich problemlos. :wave:

    Gruß
    Jörg

    [SIGPIC][/SIGPIC]
    http://www.nordbilder.com/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12