1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Fliegenfischen
  4. Auf Lachs und Meerforelle

Sportex Seatrout oder Seatrout Wind

  • Hecht911
  • 5. Januar 2009 um 20:03
  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 6. Januar 2009 um 14:08
    • #21
    Zitat von Böx20

    Die Guideline macht auch einen sehr guten Eindruck aber ich hab irgendwie ein Problem mit den 4 Teilen.

    jetzt sagt mir doch mal, was an den 4 teilen ein problem ist. ich sehe das eigentlich als grossen vorteil an.

  • nordfisker1.jpg

  • Ammaluschi
    Fischer
    Reaktionen
    4
    Punkte
    104
    Beiträge
    20
    • 6. Januar 2009 um 15:58
    • #22
    Zitat von Alexander Perte

    jetzt sagt mir doch mal, was an den 4 teilen ein problem ist. ich sehe das eigentlich als grossen vorteil an.

    Genau so ist es. Keinen Nachteil. Kenne so einige, die die Guideline fischen und das seit einiger Zeit. Da gib es nichts zu meckern.
    Im Fliegenfischen-Bereich gibt es inzwschen fast nur noch 4-teilige, teilweise noch mehrteiligere Ruten, die unproblematisch gefischt werden. Also warum nicht als Spinnrute????
    Ich sehe eher einen riesigen Vorteil, nämlich das Packmaß.

    Gruß Lutz:wave::wave::wave:

    Gruß Lutz:wave:
    ____________________________________________________
    Was ahnt der Frosch im Brunnen von der Weite des Meeres.

  • Franke
    auch mal Norweger
    Punkte
    810
    Beiträge
    149
    Geburtstag
    29. Juni 1978 (46)
    • 6. Januar 2009 um 17:04
    • #23

    Ich hab mir auch mal die Meforuten von Sportex angeschaut (ich fische sonst auch sehr gerne Sportexruten z.B. Kev Sea Spin:wave:), aber mir persöhnlich waren die Ruten irgendwie schwabbelig in der Aktion.
    Außerdem habe ich mir die Aspire und die Daiwa Infinity Q angeschaut und mich für die Infinity Q Seatrout entschieden.
    Kostet fast nur die hälfte von der Aspire und ich bin mit der Rute super zufrieden, das einzige was ich bemängeln kann ist das die Hakenöse schon abrostet wenn Salzwasser in der Luft ist:biglaugh: und das Wurfgewicht, mir würde ein Wurfgewicht bis 30 gr. locker ausreichen.
    Deshalb schau ich mich auch gerade nach einer Zweitrute um mit einem Wurfgewicht bis Max. 30 gr., hab aber auch noch keine Idee was es wird.
    Werde mir demnächst aber mal die Sportex Kev Seatrout (SP3052) ansehen, mal schauen was die Rute so hergibt.

    http://www.angelreisen-online.info/service.html

  • Hecht911
    Barschprojekt ü 50
    Reaktionen
    929
    Punkte
    11.949
    Beiträge
    2.113
    • 6. Januar 2009 um 18:18
    • #24

    Hallo Franke, wäre prima, wenn Du Deine Testerfahrungen hier einstellst! Habe meine heißgeliebten Sportexstecken noch nicht so ganz aufgegeben!;)

  • Thomas
    alias "Tomheid"
    Punkte
    480
    Beiträge
    90
    Geburtstag
    12. September 1971 (53)
    • 6. Januar 2009 um 19:19
    • #25

    Na dann will ich auch mal.....
    Ich fische schon ein paar Jahre die Shimano Aspire 3m 15-30gr. und bin sehr zufrieden....allerdings ist es noch eine AX.
    Bei der Cheetah ist mir das untere Grifftei zu kurz,hatte sie auch mal.
    Die Aspire würde ich auch der Lesath vorziehe,weil die Aspire im Gegensatz zur Lesath Zweistegringe(Lowrider) hat und diese haltbarer sind.
    Ne günstigere Alternative ist die Speedmaster,steht vom Gewicht und Aktion den beiden anderen Shimaoruten in nichts nach,aber eben auch Einstegringe.
    Die Sportex sagt mir nicht zu ,da ich diese Ruten zu Kopflastig finde...und die Guideline kenne ich persönlich nicht,da kann ich nichts zu sagen.
    Was noch interessant wäre ist vielleicht ne Illex.
    Ach ja ,als Rolle fische ich die Shimano Aspire dazu und bin ebenfalls sehr zufrieden mit der Rolle!

    Gruß Thomas

  • Böx20
    Angelfreund
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    • 6. Januar 2009 um 22:25
    • #26
    Zitat von Alexander Perte

    jetzt sagt mir doch mal, was an den 4 teilen ein problem ist. ich sehe das eigentlich als grossen vorteil an.

    Naja ich hab da etwas aktionstechnische Bedenken, auch wenn immer wieder betont wird, dass moderne mehrteilige Ruten diesbezüglich keinen Unterschied mehr machen. Bei mir im Kopf hat sich eben festgesetzt, dass die beste Aktion durch möglichst wenige Unterteilungen entsteht. Wie das bei der Guideline ist kann ich nicht sagen, da ich wie schon geschrieben nicht so einfach an die Rute zum begrabbeln rankommen werde.

    Mehr Teile bedeutet für mich auch die Gefahr öfter die Teile ausrichten zu müssen. Mehr Teile in denen sich Schmutz und Sand festsetzen kann. Auch werden vergleichbare 2 tlg. Ruten immer etwas leichter sein als 4tlg. Die kürzere Transportlänge ist für mich nur bedingt ein Vorteil, da ich weder mit dem Fahrrad oder Moped, noch mit öffentlichen Verkehrmitteln wie Bus und Bahn zum Fischen fahren muss :happy: Ansonsten ist mir nämlich nicht klar warum eine kurze Teilung von so großem Nutzen sein soll.

    Ich bin aber nach wie vor für alles offen und lerne gerne dazu

    Gruß
    Thorsten

  • Böx20
    Angelfreund
    Punkte
    155
    Beiträge
    24
    • 6. Januar 2009 um 22:30
    • #27
    Zitat von Thomas


    Was noch interessant wäre ist vielleicht ne Illex.
    Ach ja ,als Rolle fische ich die Shimano Aspire dazu und bin ebenfalls sehr zufrieden mit der Rolle!

    An welche Illex hast du dabei gedacht?
    Die Aspire wird wohl auch meine nächste Rolle werden, da meine Daiwa Emblem S i.A. nach 8 Jahren so langsam doch anfängt in die Knie zu gehen.

    Gruß
    Thorsten

  • Gast778
    Ist oft hier
    Reaktionen
    14
    Punkte
    5.919
    Beiträge
    1.153
    • 6. Januar 2009 um 23:06
    • #28
    Zitat von Böx20

    Ansonsten ist mir nämlich nicht klar warum eine kurze Teilung von so großem Nutzen sein soll.

    in den rucksack stecken, und schon kannst du dich damit wesentlich bequemer bewegen. mag an der ostsee fast egal sein, wenn du aber beispielsweise die eine sandige bucht in norwegen am fjord nur durch dichten wald und unterholz erreichen kannst, ist es ein wahnsinnsunterschied. quasi das einzige, was dir das fischen an der betreffenden stelle ueberhaupt ermøglicht.

    was die aktion betrifft: da merkst du gar nichts von, definitiv.

    im bereich fliegenfischen sind die anforderungen an die aktionen der ruten ganz sicher nicht geringer, im gegenteil. und da haben sich 4-teilige ruten schon længst durchgesetzt. warum wohl? keiner muss eine 4-teilige rute kaufen, wenn er nicht will. aber ich habe meine lektion hier gelernt, habe aber natuerlich auch andere bedingungen.

    jedefalls kann ich die guideline ruten absolut empfehlen.

  • Ammaluschi
    Fischer
    Reaktionen
    4
    Punkte
    104
    Beiträge
    20
    • 7. Januar 2009 um 06:06
    • #29
    Zitat von Böx20

    Ansonsten ist mir nämlich nicht klar warum eine kurze Teilung von so großem Nutzen sein soll.

    Ich bin aber nach wie vor für alles offen und lerne gerne dazu

    Gruß
    Thorsten

    Hier soll ja auch keiner bekehrt werden. Letztendlich ist alles eine Geschmacksfrage und es muß jeder selbst entscheiden, was er bevorzugt. Aber wie Herr Perte schon schrieb, die Aktion ist durch die Teilung unbeeinflußt.
    Und was das Packmaß anbetrifft:
    Ich fische in Deutschland und Dänemark ausschließlich auf Meerforelle und mache dabei Strecke. Wenn die Bedingungen es zulassen, fische ich mit der Fliegenrute. Das ist meistens der Fall. Manchmal aber nicht und so habe ich in meinem Rucksack eine mehrgeteilte Spinnrute, die ich dann auch mal schnell rausholen kann, wenn die Fische weit draußen stehen oder der Wind es nicht zuläßt mit der Fliege zu fischen.


    Gruß Lutz:wave::wave::wave:

    Gruß Lutz:wave:
    ____________________________________________________
    Was ahnt der Frosch im Brunnen von der Weite des Meeres.

  • Karstein
    Skandinafischtiker
    Reaktionen
    26
    Punkte
    10.166
    Beiträge
    1.959
    Geburtstag
    2. Februar 1965 (60)
    • 7. Januar 2009 um 08:15
    • #30

    @ Henrik: warte mal noch bis zu unserem Treffen mit dem Kauf, ich habe die Guideline LPXe in 2,70m 10-30gr, die kannst begrabbeln und auch werfen (falls bis 30.01. das Eis von der Havel wieder runter ist). ;)

    Mir gefällt nicht nur der Blank und Aufbau der LPXe, sondern auch der schön lange hintere Griffteil und die Rollenhalterlösung, welche bei kalten Temperaturen die Finger gut schont.

    Im anderen Forum haben wir gerade die supergünstigen Umrechnungskurse vom Britischen Pfund zum Euro am Wickel, und dabei kam auch dieser Link mit dem bislang günstigsten Angebot für die Guideline ins Spiel (hatte für meine 188€ gezahlt):

    http://www.sportfish.co.uk/product/35165/…nning_Rods.html

    Wenn es eilig ist mit Rutenkauf, sag Bescheid - dann packe ich sie in den Wagen und komme mal bei RW rum.

    Grüßle

    Karsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8