1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

 

come2norway.gif

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Umwelt und Natur

Norwegens Fischzuchtsystem der Zukunft?

  • G A S T 1
  • 4. Februar 2014 um 14:40
  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 4. Februar 2014 um 14:40
    • #1

    [video=youtube_share;1pzKeDUQXZ8]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]

    Mal sehen wann diese Becken endgültig die jetzt üblichen Netzkäfige ersetzen.
    Auf jeden Fall ein spannendes Projekt.

    Gruss
    smolt

  • nordfisker1.jpg

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.786
    Punkte
    271.006
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Februar 2014 um 14:49
    • #2

    Sehr anschaulich dargestellt! Der Focus liegt wohl in der Entfernung des Detritus......

    Was kann man tun?

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 4. Februar 2014 um 15:31
    • #3

    ...der Focus liegt, erstmal darauf, zu verhindern das die Fische mit Lachsläusen befallen werden. Das umgeht man, in dem man das Wasser aus der Tiefe hochpumpt. In diesen Wassserschichten halten sich die Läuse und ihre Larvenstadien nicht auf.

    Punkt 2 ist die Sicherung gegen das Ausbrechen von Fischen.

    Wie das mit dem Detritus (Abfall, Fischkot) genau abläuft erschließt sich mir noch nicht ganz. Laut Hersteller sollen an den Abläufen Partikelfilter angebracht werden können die zumindest einen großen Teil der Feststoffe filtern, die müssten dann nur noch an Land transportiert werden.

    Gruss
    smolt

  • Mantafahrer
    In der Rute liegt die Kraft!
    Reaktionen
    13.786
    Punkte
    271.006
    Beiträge
    33.195
    Geschlecht
    Männlich
    • 4. Februar 2014 um 15:36
    • #4

    Auf jeden Fall eine zweckmäßige Alternative zu den Käfigen......

    Was kann man tun?

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 4. Februar 2014 um 15:53
    • #5

    ...ja. Mal sehen wie sich das System weiterhin in der Praxis bewährt. Seit knapp einem halben Jahr hat man nun Fische im Becken, bis jetzt siehts wohl ganz gut aus. Leider hat man aufgrund ūberschwappenden Wassers bei Sturm doch eine geringe Menge Lachsläuse in das Becken bekommen. .....Scheint also noch nicht ganz technisch ausgereift.
    Bin auch mal gespannt wie das mit dem Abfischen der Fische überhaupt funktioniert oder generell welchen Wasserdruck das Teil überhaupt aushält. ......

    Da haben sich sicher einige Leute ein paar Nächte lang die Köpfe drüber zerbrochen. :)

  • Fischbulette
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Punkte
    2.774
    Beiträge
    508
    • 4. Februar 2014 um 18:26
    • #6

    Wie ist das verhalten bei Sturm? Denke da sind die geschlossenen Bottiche gegenüber Netzkäfigen im Nachteil.

  • barrafan
    Ist oft hier
    Reaktionen
    1.997
    Punkte
    19.322
    Beiträge
    3.402
    • 4. Februar 2014 um 19:57
    • #7

    dieses nur noch an Land bringen und wo und wie verklappen sind doch wieder Kosten. Da wird man sicherlich auf einfache Lösungen zurückgreifen. Dennoch, schön zu sehen, wie auch hier Entwicklung stattfindet.

    Gruß Reinhold

  • rudi alias kveite
    Angelnder Heavy Metal Fan
    Reaktionen
    229
    Punkte
    5.064
    Beiträge
    929
    Geburtstag
    28. März 1978 (47)
    • 5. Februar 2014 um 12:29
    • #8

    Wenn Sie jetzt noch `ne Lösung finden nicht die dreifache Menge an "Futterfisch" killen zu müssen für unseren Speisefisch dann klatsch ich in die Hände ! Aber so...

    Gruß
    Rudi :wave:

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=1[/ticker]

    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=996&tid=2[/ticker]

  • G A S T 1
    nicht mehr dabei
    Reaktionen
    698
    Punkte
    5.968
    Beiträge
    1.010
    Geburtstag
    13. Januar 1976 (49)
    • 5. Februar 2014 um 17:22
    • #9

    ....so isst du lieber weiterhin Wildfisch, der die 10fache Menge seines Eigengewichtes an Futterfisch gefressen hat.

    Gruss
    smolt ;)

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 5. Februar 2014 um 18:32
    • #10

    klare alternative zu den netzen - diese lachslausgeschichte hatte ich nicht gleich auf dem zettel - aber was ausbrechen und abfall angeht, ein ganz grosser schritt nach vorne.

    was mich ja absolut beeindruckt hat, ist die groesse - schon beachtlich, wenn man die netsprechenden fahrzeuge mal in verhaeltnis fasst im video.

    kleiner nebeneffekt zum schmunzeln - aussichtlose angler verlieren ihre letzten refugien des fangens :) :)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8