1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um Zielfische, Köder, Montagen und Zubehör
  4. Selbstgemachtes und spezielle Techniken

herstellung assist hook

  • jens1970
  • 1. Februar 2014 um 15:25
  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 7. Februar 2014 um 13:20
    • #51

    jetzt hab ich wohl die richtigen Assist Hooks.

  •  

    Anzeigen:

     

     

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 7. Februar 2014 um 13:52
    • #52
    Zitat von mojo

    jetzt hab ich wohl die richtigen Assist Hooks.

    die sehen richtig gut aus, johannes - hat mein dealer leider nicht - und bestellen kann er durch die mindestabnahme , die er braeuchte nicht - wer kauft den auch sowas hier in den bergen.

    mein neid ist bei dir - ich mag die vmc schmiede naemlich sehr, da kannste dir feine dinge stricken....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • RMuck
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 13:58
    • #53
    Zitat von Fjordsven

    die sehen richtig gut aus, johannes - hat mein dealer leider nicht - und bestellen kann er durch die mindestabnahme , die er braeuchte nicht - wer kauft den auch sowas hier in den bergen.

    mein neid ist bei dir - ich mag die vmc schmiede naemlich sehr, da kannste dir feine dinge stricken....

    Du kannst jeden Haken dafür verwenden, z.B. kurzschenkelige "Waller"haken, oder eben auch jeden anderen der keinen Ziefischnamen trägt. Ich habe z.B. Kreishaken verwendet

    Kaum steht Assitshook dran ist er doch schon wieder um einiges teurer.

  • CAKL
    Hilfreicher Angelfreund
    Reaktionen
    27
    Punkte
    607
    Beiträge
    110
    Geburtstag
    23. August 1943 (81)
    Geschlecht
    Männlich
    • 7. Februar 2014 um 14:09
    • #54

    Hallo Muck,
    überleg noch mal. In den Bildern wird die Schnur nicht zur Schlaufe gespleißt, sie wird nur durchgezogen und dann vom durchgespießten Haken gehalten (innere und äußere Schnur gemeinsam) - das geht auf der anderen Seite natürlich auch, aber nur mit einem anderen Haken - nicht mit einem Wirbel. Letzteren müsste man anknoten. Mach mal die praktische Probe und stell die ein - ich bin gespannt.
    Hilsen Fred

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 7. Februar 2014 um 14:27
    • #55

    mucki - ich habe hier alle moeglichen arten dazu und baue damit fleissig - mit wallerhaken, mit karpfenhaken , mit haken vom partner profiblinker und einigen vmc haken ( anderer baureihe ) - die mein dealer vorhaelt. ein assist haken ist bisher auch nicht dabei.

    ich mag nur eben von meinem feeling die vmc besonders, insbesondere ihre dicke, da ich dort auch fast intuinitiv mit den grossen was anfangen kann - die ja jeder hersteller anders legt - darum mein neid.....

    und wenn mir der vmc - ohne den ewigen versand - assist hook was teuerer kaeme , im laden , waere mir das auch bananenrepublik - ist ja eh alles sinnlos rausgeworfenen geld - weils nen rostiger nagel auch taete. ebenso wie nen haselnussstock und ne handspule mit angeschweisster kurbel. ;)

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Online
    mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    Geburtstag
    30. Januar 1951 (74)
    Wohnort
    Bocholt Westmünsterland
    • 7. Februar 2014 um 15:09
    • #56
    Zitat von RMuck

    Du kannst jeden Haken dafür verwenden, z.B. kurzschenkelige "Waller"haken, oder eben auch jeden anderen der keinen Ziefischnamen trägt. Ich habe z.B. Kreishaken verwendet

    Kaum steht Assitshook dran ist er doch schon wieder um einiges teurer.

    Veto, die kosteten die Hälfte gegenüber Haken vom Friedfischdealer...

    die VMC Haken haben dank der grossen Öse noch einen Vorteil. Selbst beim 3/0 passt da eine doppelte Schnur durch. Sonst ging sie ja lediglich dran vorbei. So ist mir das schon sicherer

    2 Mal editiert, zuletzt von mojo (7. Februar 2014 um 15:21)

  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 7. Februar 2014 um 15:27
    • #57

    Hab sowas schon mal reingesetzt

    http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php?16319-Jigging-Hooks


  • pommes
    Kleinfischangler
    Reaktionen
    58
    Punkte
    2.543
    Beiträge
    466
    • 7. Februar 2014 um 15:44
    • #58

    Hier mal nen Bild über die Größen

    Von Links nach Rechts

    5/0-7/0-9/0-11/0-13/0

    Als VMS 7264 TI/OB

    Mist falsches Bild.Also neuer Versuch

    Bilder

    • 20140206_022116(1).jpg
      • 1,89 MB
      • 1.600 × 1.200
    • 20140207_153421.jpg
      • 1,78 MB
      • 1.600 × 1.200


  • RMuck
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 15:44
    • #59

    Fjordsven
    mojo

    ich will euch die nicht ausreden. Habe nur darauf hingewiesen dass es diese Art haken (Assisthook) auch ohne diese Bezeichnung gibt. Das hat mit VMC nun gar nichts zu tun.

    Ist einfach eine Werbemasche auf die viele hereinfallen.

  • RMuck
    Gast
    • 7. Februar 2014 um 16:37
    • #60
    Zitat von CAKL

    Hallo Muck,
    überleg noch mal. In den Bildern wird die Schnur nicht zur Schlaufe gespleißt, sie wird nur durchgezogen und dann vom durchgespießten Haken gehalten (innere und äußere Schnur gemeinsam) - das geht auf der anderen Seite natürlich auch, aber nur mit einem anderen Haken - nicht mit einem Wirbel. Letzteren müsste man anknoten. Mach mal die praktische Probe und stell die ein - ich bin gespannt.
    Hilsen Fred

    Sieht dann so aus:

    Kann dir auf die Schnelle leider keine ToDo Bilderserie anbieten, aber ich denke es ist auch so ersichtlich wie es gemacht wurde. Über dem Hakenschenkel sitzt dann noch ein fluoreszierender Gummischlauch, den ich jetzt extra entfernt habe.

    Die beiden Enden sind jeweils eingespleisst und treffen sich sozusagen in der Mitte. Siehe dazu die ersten Bilder von Eingangsposting, da ist die Vorgehensweise ersichtlich.

    Die Verbindungsschnur hat am Wirbel eine Schlaufe, was den Vorteil hat, dass man bei Bedarf den Wirbel wechseln kann, gegen einen Sprengring z.B. ohne das Ganze neu spleissen zu müssen. Das kann man natürlich am Haken auch machen, hier ist es nicht der Fall.

    Im Vorfeld man man sich zu Hause solche Verbindungsschnüre in verschieden Längen und stärken herrichten und sich dadurch auf die Situation anpassen.

    Einmal editiert, zuletzt von RMuck (7. Februar 2014 um 16:51)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11