Hallo Rätselmaster Achim,
Vielen Dank für die beiden Punkte. Allerdings.............so ganz wohl ist mir dieses Mal nicht bei der Sache.:(
Die Fragestellung ließ viel Spielraum für Interpretationen. Um ehrlich zu sein, war ich auch der Meinung, das Du die Jägerei meinst. Die Sache mit dem "Petri" habe ich auch nur sicherhaltshalber dazu geschrieben weil wir hier in einem Anglerforum sind.;) Das sich der Berufsstand der Fischer mit "Petri heil" begrüßt, habe ich auch noch nicht gehört.
Nun hat Bernd keinen Punkt bekommen, weil er den "Mut" hatte sich für die, auch für mich wahrscheinlichere Lösung, zu entscheiden.:(
Ich glaube, es wäre nur gerecht, wenn du deine Lösung dementsprechend anpasst und Bernd und mir jeweils 1 Punkt gibst.
Bis zum nächsten Montag. Ich freue mich schon.

Wer glaubt es zu wissen, wer glaubt es zu kennen?
-
-
nenene, es soll so bleiben wie es ist!!
es kann nur einen schiedsrichter geben und dessen regeln und fragestellungen gelten!
das hier geäußerte:
http://anglerboard-sachsen.foren-city.de/topic,43,-was-…petri-heil.html
halte ich für vollen schwachsinn!!
aber es gibt ja auch leute die machen AN weihnachten und An ostern etwas und FISCHEN mit einer angelrute.
und wenn ein fischer zum anderen "petri heil" sagt... sagt er es eben.
werd mal nächstes wochenende fischer klatt ein petri heil zurufen. schaun wir mal, wie er guckt.
bernd -
Die Diskussion hat mich doch noch einmal veranlasst ein wenig nachzulesen.
Den Fischern wird das Heil des Petrus gewünscht.
Ob die Fischer nun irgendwann einmal als Gruß „Heil Petrus“ hatten, bzw. es noch Fischer gibt, die diesen Gruß verwenden (wie auch immer), entzieht sich meiner Kenntnis.
Da gebe ich Dir Recht bernd, ich habe diesen Spruch auch noch nicht bei den Fischern gehört, aber diesen Spruch gibt es.
In unseren Fall wurde aus Petrus – Petri (Genitiv von Petrus) gemacht.Also Petrus und damit die Genitivform Petri = Schutzheiliger der Fischer.
Irgendwann haben die Angler dann ihre eigene Redewendung/Gruß, geschaffen, nämlich „Petri Heil“.
Jedenfalls geht diese Redewendung auf den Schutzheiligen der Fischer zu rück.
Und noch ein paar Bemerkungen zum Jäger bzw. daraus folgend „Waidmanns Heil“.
Hier räume ich ein nicht gründlich genug recherchiert zu haben.
Hatte in Erinnerung, dass der Beruf Jäger ca. 1982 als Beruf aufgehoben worden ist.
Übersehen habe ich, das daraus der Nachfolgeberuf „Revierjäger“ wurde.
Insofern hat man dann natürlich Recht, dass auch dieses aus der Fragestellung zu lesen war.
Da muss das dann auch berücksichtigt werden.
Korrektur vorgenommen, erscheint dann am Montag (berd = 3 Punkte, weil korrekte Antwort). -
@ Achim
-
moins leute,
jetzt ist mir das wirklich peinlich!!
ich will wirklich nicht an deiner fragestellung und an der punktevergabe rühren, achim.
du gibst dir immer solche mühe und da wäre das doch ungerecht, wenn ich sowas täte.
nur wenn ich fragen habe, muss ich sie ja stellen denn ich will ja aus diesem quiz etwas lernen!!
und gelernt habe ich hier schon eine menge.
dafür vielen dank!!
bernd -
@ bernd,
also mir fällt da keine Perle aus der Krone.
Da bin ich zu lange nebenberuflich Fachlehrer (über 15 Jahre) gewesen, um damit nicht umgehen zu können. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!