1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Anfragen zu Angelgebieten in Norwegen
  3. Mittelnorwegen

Tipps und Tricks für das Gebiet Flatanger

  • JimmyFly
  • 27. Januar 2014 um 10:20
  • JimmyFly
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    • 27. Januar 2014 um 10:20
    • #1

    Hey Jungs und Mädels,


    wie schon in ein paar vorhergehenden Beiträgen informierte ich mich über das Gebiet Flatanger. Genauer gesagt bin ich der Zanzibar Inn Unterkunft.


    Da es eine unendliche Zahl von Ködern gibt würde ich mich gern vorher informieren welche sich in diesem Gebiet bewehrt haben.


    Einige Fragen die ich mir stelle:


    Welche Pilkergewichte sollte ich dabei haben?


    Gibt es Pilkermodelle die ihr favorisiert?


    Welche Vorfächer sollten in meiner Tasche nicht fehlen? (Wie viele Beifänger? Welche Formen)


    Hat sich das Gummifischen bewehrt? Auf Ködergrößen und –farben habt ihr gefangen?


    Was haltet ihr von Naturköder-Montagen ?


    Was haltet ihr von Naturködern am Giant Jighead ?


    Gibt es modifizierte Montagen? (z.B. Hybridmontagen wie Pilker + Naturköder am unterem Haken)


    Vielleicht könnt ihr mir die eine oder andere Frage beantworten. Oder vielleicht habt ihr selbst ein paar Fragen. Immer her damit!

  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 27. Januar 2014 um 14:57
    • #2

    Gegenfrage: Wie möchtest du gerne angeln? Welche ruten/rollen/schnur verwendest du? Auf welchen Fisch hast du es beabsichtigt?

    Ich werde das mal erklären, wieso der gegenfrage:

    Die kombination Rute/Rolle/Schnur bestimmt wie schwer dein köder sein dürfen. Die schnur ist wichtig, weil mit dünnere schnur braucht man eben weniger gewicht um auf gleicher tiefe zu kommen, als anderen mit dickere schnur und hoheren gewichten. Die Rute ist wichtig, wegen dem Wurfgewicht, wobei angemerkt werden muss, das eine LBS-klasse andeutung nichts aussagt über das Wurfgewicht. Eine 50LBS rute kann sehr wohl weicher sein als eine 30LBS rute. Die rolle ist wichtig, weil da gibt es viele unterschiede. Es gibt zB. Stationairrollen und multirollen. Bei Stationairrollen ist die größe wichtig, genau so wie eine sehr solides und stabiles gehäuse. Meist sind größere rollen besser für großere gewichte. Bei Multirollen ist die größe weniger wichtig, auf grund ihrer bauart. Aber dort ist es eher wichtig wie hoch der qualität ist.

    Das gebiet um Flatanger ist sehr vielseitig, also ist es auch sehr schwierig eine eindeutige köderempfehlung zu geben. Die fänge in den fjorden sind die letzten jahren stark zurück gegangen, die fänge auf dem Meer sind (noch) gut. Die besten chancen in den Fjorden sind leichte köder, mit endsprechend leichtes gerät. Dann sind auch große Pollaks, Seelachs, und manchmal auch ein Heilbutt drin. Leichte köder könne pilker bis 150gr sein, und GuFi bis 80gr. Naturköder geht immer, aber dem gebiet bin ich absolut kein spezialist.

    Vorfächer und beifänger, das ist immer so eine sache. Ich nutze kaum vorfächer mit beifänger. Und ich fang genau so viel als mein kollege die beifänger benutzt. Form und farbe sind eher relativ am wetter (Sonne, wolken), also ob man helle oder dunkele farben köder verwenden muss. Aber ich kann ohne beifänger mit leichtere köder angeln, und habe das bessere köderspiel. Auf no-name pilker haben die fische genau so gut gebissen, als an die teuren markenpilker. Die fische interessiert es nicht, ob du eine Eisele, Speedy oder noname pilker dran hast. Es ist was man mit dem pilker macht, was wichtig ist. Einfach nur runter lassen, und hoffen es beißt mal einer ran, ist nicht der richtige methode, dann fängt auch der beste pilker der welt nicht gut. Bei Gufi ist es fast gleich, nur sind teurere marken oft mehr haltbarer als die billigen GuFis.

    Auch der Fisch auf dem du es beabsichtigt hast, verlangt ein andere köder. Beim Speedpilken braucht man pilker die man schnell hochkurbeln kann. Aber den pilker soll auch dem köder entsprechen, wo die räuber auf jagen. Es nutzt die nichts mit ein großer pilker auf Seelachs zu pilken, wenn die auf kleine sprotten jagen. Aber auch so: Ein Bergmann-pilker ist keine guter pilker zum speedpilken, wegen die wirbelung die der pilker macht. Aber die sind wieder sehr geeignet zum Dorsch angeln. Ein schlanker pilker, oder pilkern von Speedy oder Eisele sind da eher zu empfehlen. Also so einfach ist es nicht.

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • JimmyFly
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    • 27. Januar 2014 um 16:21
    • #3

    Mir ist bewusst das, dass Thema sehr komplex ist und das jeder eine andere bzw. eigene Meinung hat kann ich nachvollziehen. Nicht ohne Grund hängt im Angelladen alles voll und meist Köder oder Montagen fangen mehr den Angler als den Fisch.
    Dennoch wollte ich informieren gerade über persönliche Erfahrungen. Vielleicht ist jemand komplett überzeugt und angelt jedes Jahr in dem Gebiet mit der gleichen Montage bzw. Angeltechnik.

    Nun fangen wir mal an: ich starte meine Angelreise mit drei Ruten/Rollen Kombinationen.

    50 LBS Inlinerute von Balzer 71 Grad (starkes Rückrad) mit einer Okuma Multi
    30 LBS Rute von DAM (beringt) mit einer 5000 Penn Sargus
    100 – 200 gr. Rute von Daiwa mit einer 4000 Penn Sargus

    Ersatzweise habe ich noch eine Okuma Multirolle und einer Balzer Inline mit

    Geangelt wird mit einer PowerPro Sehne in entsprechenden Gewichtsklassen

    Somit würde ich sagen, dass ich ganz gut aufgestellt bin.

    Ach jemand noch potenzielle Angelhotspot in dem Gebiet hat immer her damit.:baby:

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 27. Januar 2014 um 17:28
    • #4

    Wir können gerne mal tel wenn du mir deine Tel schickst. Habe im Moment wenig Zeit und das schreiben würde länger dauern,...#zwinker2*

  • JimmyFly
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    • 27. Januar 2014 um 21:09
    • #5

    Da es bestimmt auch andere interessiert kann ich auf deinen Text warten . Sonst wird das Thema in zwei Monaten wieder gestellt, weil nie die Fragen beantwortet wurden.

    Oder er du nimmst ein Video bzw. Sprachnachricht auf :baby:

  • JimmyFly
    Angelfreund
    Punkte
    180
    Beiträge
    31
    • 28. Januar 2014 um 20:59
    • #6

    Was sagt ihr dazu ?

    http://m.youtube.com/watch?v=ttkjgBXoObo

  • Elbfischer
    Naturköderfan
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.042
    Beiträge
    196
    Geburtstag
    16. Oktober 1963 (61)
    • 30. Januar 2014 um 20:21
    • #7

    Ja, das passt für die Gegend ganz gut. Auch die gezeigte Pilkerauswahl ist o.k. Aber Naturköder ist schon besser, funktioniert auch für die gesamte Bandbreite an Zielfischen.

    Gruß Tom

    Fremdgegangen #zwinker2* jetzt Jäger und Angler&%robin&%

    Operative Hektik ersetzt oft geistige Windstille....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11