1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte

Angelgerät von Damals

  • MacGyver
  • 26. Januar 2014 um 13:59

<fn>  Wir wünschen allen Norwegern einen schönen 17. Mai  <fn>
Gratulerer med dagen!

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 27. Januar 2014 um 22:23
    • #41

    Zitat: "Wenn es vor 1990 mit dem Vereinsboot auf die Ostsee gehen sollte, galt für Neulinge der Spruch:"Du brauchst eine Rileh Rex, eine "Adria" oder einen Westimport, "

    Am besten gleich noch eine schussdichte Rettungsweste :biglaugh: und das ist keine Ostalgie*rolleyes*, jedenfalls bis 89. :baby:

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Anzeigen: 

  • Wittling
    Seeteufelbezwinger
    Reaktionen
    109
    Punkte
    6.274
    Beiträge
    1.223
    Geburtstag
    21. April 1955 (70)
    • 28. Januar 2014 um 00:23
    • #42

    Rettungsweste war damals NIE ein Thema.
    Das mit dem "schussicher" verstehe ich nicht. Weiter als 3sm durften wir nicht, haben es auch nicht versucht.

  • norgemichel
    Steinzeitmensch, jetzt online
    Reaktionen
    547
    Punkte
    12.172
    Beiträge
    2.288
    Geburtstag
    15. April 1966 (59)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Januar 2014 um 07:42
    • #43

    Von Haus aus bin ich ja gar kein Angler. Als ich 2007 als Ersatzmann zum ersten Mal mit einer Gruppe nach Norwegen flog (Finnkroken), wollte ich eigentlich nur wandern und nach Fossilien suchen. Damals gab mir der Anglerkollege, der wegen Krankheit nicht mit konnte, seine Rute und Rolle leihweise mit. Versuchsweise fuhr ich dann am ersten Angeltag mit raus und beim ersten Zupfer an der Angel wars um mich geschehn. Im folgenden Jahr war klar, dass ich wieder mit wollte (nach Sarnes, Nordkappinsel), nur stand mir kein Leihgerät zur Verfügung, da die Gruppe wieder vollzählig war. Woher also eine norgetaugliche Rute nehmen? Der Hausmeister von meiner Arbeitsstelle, selbst ehemaliger Angler, half mit folgender Rute aus:

    durch den massiven Holzgriff ein echtes Schwergewicht von 560 gr.
    Damit habe ich wahrhaftig noch 2008 am Nordkapp geangelt!

    ...nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub... xx#,

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 28. Januar 2014 um 08:34
    • #44
    Zitat von Micha cb59

    Am besten gleich noch eine schussdichte Rettungsweste :biglaugh: und das ist keine Ostalgie*rolleyes*, jedenfalls bis 89. :baby:

    Gut, ein klein wenig überzogen, aber im Grundgedanken doch wahr.
    Jede Nacht kam die Küstenwache aus'm Wismarer Hafen, fuhr Richtung Grenze und hat dann stundenlang mit einem riesigen Suchscheinwerfer die Wasseroberfläche abgesucht. Der war so stark, dass die sogar die Angelsehne unter Wasser gesehen haben. Kurz darauf kamen dann die Grenzposten und haben den Strand abgesucht. Wenn wir entdeckt wurden, wurden wir kontrolliert und nach Hause geschickt. Gut, wir waren Kinder, da ging man sicher noch nicht von Republikflüchtigen aus.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • Achim.M
    Norwegen Freund
    Reaktionen
    1.013
    Punkte
    44.003
    Beiträge
    7.846
    Geburtstag
    6. Juli 1941 (83)
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Januar 2014 um 10:12
    • #45

    Leider ist mein DDR Equipment über die Zeit verschwunden.
    Gerade mal noch 2 Ruten habe ich aus den 80igern.
    Hatte eigentlich eine recht gute Ausstattung fürs Fluss – und Talsperrenangeln in der DDR. Die Ostsee war tabu.

    Ich habe so im Alter von um die 12 Jahre angefangen zu angeln.
    Vielleicht kennt jemand die Talsperre Kriebstein.
    Dort hatten meine Großeltern eine Hütte seit 1930.
    Das war für mich nicht nur ein Gebiet für Paddelbootstouren, sondern auch ein Gebiet fürs Angeln.

    Die erste Angel, eine Haselnussgerte, aber ohne Rolle, als Schwimmer eine Gänsefeder mit Kork.

    Beim Griff zwei passende Stahlhaken zum aufwickeln der Schnur.
    Haselnussstäucher gab’s dort genügend und für einen seltenen Biss von Rotauge, Rodfeder, Blei reichte diese Ausstattung.

    Dann gab’s im Handel Stöcke aus Bambusrohr. Ich besorgte mir einen und machte daraus eine Rute.
    Kann mich allerdings an die Rolle dazu nicht so recht erinnern.
    Ich meine aber es muss eine Rolle gewesen sein die man „Karpfenrolle“ nannte; sicher ist, es war weder eine Stationär – noch eine Freilaufrolle.
    Die Bauart dieser „Karpfenrolle“ war in gewisser Hinsicht ähnlich wie die heutigen Fliegenrollen.

    Die älteren Angler mit denen ich Kontakt hatte, die kamen mit einen Equipment, da konnte ich nur davon träumen.
    Deren Angeln bestanden in der Regel aus Tonkinrohr (auch ein Bambusrohr, aber besser) und auch alles andere entsprach den damaligen Stand.

    Als ich dann Geld verdiente, vervollständigte ich mir sukzessive meine Ausrüstung.
    Es kamen die Glasfaserruten auf.
    Ich kaufte mir bei Angel – Moritz in Chemnitz meine erste Freilaufrolle.
    Und so wurde dann immer über die Zeit an der Verbesserung und Vervollständigung gearbeitet.

    Eine „Reli Rex“ (Bückware) hatte ich dann ab den 80igern.
    Meine Kinder nahmen die auf ihre erste Norwegentour ins Romsdal (Uwe Onken) mit. Dort hat sie dann ihr Leben ausgehaucht.

    Nicht das hier jemand wegen Schwarzangeln kommt.

    Das war auch schon damals verboten. Ich war im Verein, beginnend beim Jugendverein.

    „Die Lösung für jedes Problem – Arbeit, Liebe, Geld, was auch immer – ist, angeln zu gehen, und je schlimmer das Problem, desto länger sollte der Ausflug dauern.“ –

    John Gierach (* 21. Januar 1946/BS Colorado/USA)

  • MacGyver
    Außer Dienst
    Reaktionen
    1.266
    Punkte
    61.976
    Beiträge
    12.005
    Geburtstag
    24. März 1976 (49)
    • 28. Januar 2014 um 10:57
    • #46
    Zitat von Achim.M

    [...]Ich meine aber es muss eine Rolle gewesen sein die man „Karpfenrolle“ nannte; sicher ist, es war weder eine Stationär – noch eine Freilaufrolle.
    Die Bauart dieser „Karpfenrolle“ war in gewisser Hinsicht ähnlich wie die heutigen Fliegenrollen.

    [...]

    Sieh mal weiter vorn im Thread ist ein Wenderolle. Auf die trifft Deine Beschreibung zu.

    Ansonsten zeig doch mal Bilder von den Ruten aus den 80ern, welche Du noch hast.

    Gruß Torsten (ohne "h") :wave:

    [SIGPIC][/SIGPIC]


    Freundschaft ist wie Hose voll – jeder sieht es, aber du als Einziger fühlst die Wärme! (Otto Waalkes)

  • Micha cb59
    Ein freundlicher Angler
    Reaktionen
    423
    Punkte
    13.213
    Beiträge
    2.525
    Geburtstag
    18. März 1959 (66)
    • 28. Januar 2014 um 11:11
    • #47

    Angeln auf der Ostsee war doch absolutes tabu für uns vor 89. Angeln vom Strand aus tagsüber erlaubt, nach Sonnenuntergang verboten, war doch alles Grenzgebiet. Deshalb mein nicht ganz ernstgemeinter Hinweis mit der schussdichten Schwimmweste #zwinker2* fürs Angeln auf der Ostsee auch in der 3-Meilenzone oder hab ich damals was verpasst? Fürs Angeln an der Ostsee hatte ich mir damals 1983/84 eine blaue Hohlglas- Brandungsrute von 4m Länge mit echtem Buchenholzhandgriff und Erdspieß gekauft, die wurde aber irgendwann, glaube ich, durch das Garagentürscharnier enthauptet, war ein gutes Teil. Keine Ahnung wie das passieren konnte, inzwischen bin ich aber drüber weg, wo ist die überhaupt??.:zwinker:

    Freiheit ist das einzige Ding, das man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist, es anderen zu geben.
    William Allan White

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 28. Januar 2014 um 12:00
    • #48

    Micha

    Wir haben Abends und nachts vom Strand vor Hoben aus auf Aal und Mefo geangelt, Badehose an, bis zum Bauch in's Wasser, auswerfen und zurück zum Strand... Das Angelverbot war uns damals -so erinnere ich mich- nicht geläufig. Wir waren 12, 13, 14 Jahre alt, irgendsowas in dm Dreh. Die Ostsee war fußläufig erreichbar, 20min quer über's Feld und wir standen am Meer. Ach, was für Zeiten. Aber von dem Angelgedöns habe ich garnix mehr. Müßte ich Vadders mal fragen, ob noch irgendwo was in der Scheune schlummert...

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 28. Januar 2014 um 12:22
    • #49

    Nicht nur in den Kellern im Osten der Republik verstaubt altes Angelgerödel, nein auch im Westen #zwinker2*

    Hier mal meine erste selbstgekaufte Kombo ( die 2. überhaupt!).
    Ich brauchte was zum Plattfisch-Angeln auf der Insel Texel in den Osterferien im Jahre 1976.
    Als Schüler hatte man damals einen schmalen Geldbeutel.
    Wobei "schmal" die Dimensionen eher nicht trifft.
    Jeder weiß ja, wie schmal ein Briefumschlag ist.
    Halbiert das Maß und ihr kennt meinen damaligen Geldbeutel ! :)

    Okay, zu High-Tec hatte es seiner Zeit nun nicht gereicht, daher ist folgendes bei rausgekommen:
    Rolle von DAM, Prince 14 !
    Der Bugatti der Prince-Serie ! *rolleyes*
    Für den unglaublichen Preis von 15,90 Deutsch Mark !!!
    Dazu gesellte sich eine Vollglasrute der Holiday-Serie ( paßte irgentwie für die Ferien, wie ich damals fand!) ebenfalls von DAM (Preis knappe 10 DM).

    Bilder

    • DSCI0236.JPG
      • 208,73 kB
      • 640 × 480
    • DSCI0233.JPG
      • 188,8 kB
      • 640 × 480

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    819
    Punkte
    13.684
    Beiträge
    2.519
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 28. Januar 2014 um 12:34
    • #50

    Ab 1978 stieg ich dann ins Süßwasser-Angeln ein.
    Der Geldbeutel war jetzt schon etwas breiter.
    Also gönnte ich mir ne neue Rolle.
    Was soll ich sagen, die hatte sogar schon ein Kugellager.
    Der Lauf der Rolle ist so seidenweich, damit angele ich sogar heute noch !
    Wenn ich mich recht entsinne, wurde die Rolle von Sportex vertrieben.

    Bilder

    • DSCI0228.JPG
      • 209,79 kB
      • 640 × 480
    • DSCI0229.JPG
      • 215,74 kB
      • 640 × 480

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8