Da hat sich eine dt. Altherrenmannschaft so richtig mit Ruhm bekleckert....bzw. ist bekleckert worden#zwinker2*
http://www.h-avis.no/nyheter/fikk-2…-senk-1.8259703

Mal wieder einer Mist gebaut....
-
-
Da hat sich eine dt. Altherrenmannschaft so richtig mit Ruhm bekleckert....bzw. ist bekleckert worden#zwinker2*
http://www.h-avis.no/nyheter/fikk-2…-senk-1.8259703siehe hier: http://www.norwegen-angelfreunde.de/showthread.php…al-gut-gegangen
Aber Deinen Kommentar verstehe ich nicht...
-
Ach- die Sache war schon bekannt.... hab ich in der Suche nicht gleich gefunden.
Mein Kommentar dazu entstand aus folgender (meiner( sichtweise:
Bei dem Unfall hat einer Mist gebaut (egal ob bewusst oder unbewusst, das haben andere zu beurteilen)- und einer hat halt seine Sorgfaltspflichten ausgeblendet/ignoriert und somit den Zeitpunkt verpasst, ein Manöver des letzten Augenblicks gemäß den KVR zu fahren.
Sofern man nicht vor Anker o.ä. liegt befindet man sich "in Fahrt" und hat Ausschau zu halten. Bei der Ausschau hätte der Bootsführer eine sog. stehende Peilung zu dem anderen Boot feststellen können/ müssen und dementsprechend reagieren "dürfen"#zwinker2*
Was da im Nachgang noch abgelaufen ist, ist ne Schweinerei- Aber, m.E. hätten die dt. Kollegen an der Verhinderung der Kollision mitwirken dürfen.
-
Ach- die Sache war schon bekannt.... hab ich in der Suche nicht gleich gefunden.
Mein Kommentar dazu entstand aus folgender (meiner( sichtweise:
Bei dem Unfall hat einer Mist gebaut (egal ob bewusst oder unbewusst, das haben andere zu beurteilen)- und einer hat halt seine Sorgfaltspflichten ausgeblendet/ignoriert und somit den Zeitpunkt verpasst, ein Manöver des letzten Augenblicks gemäß den KVR zu fahren.
Sofern man nicht vor Anker o.ä. liegt befindet man sich "in Fahrt" und hat Ausschau zu halten. Bei der Ausschau hätte der Bootsführer eine sog. stehende Peilung zu dem anderen Boot feststellen können/ müssen und dementsprechend reagieren "dürfen"#zwinker2*
Was da im Nachgang noch abgelaufen ist, ist ne Schweinerei- Aber, m.E. hätten die dt. Kollegen an der Verhinderung der Kollision mitwirken dürfen.
Ok, verstanden.
-
Soweit mein Ubersetzungsprogramm funktioniert, wurde die Schuld eindeutig festgestellt und um ein Zeichen zu setzen eine hohe Strafe verhängt. Von einer Mitschuld auch in Hinblick auf nautische Fähigkeiten der "Altherrenmannschaft" kann ich nichts finden.
Wenn vorsätzlich ein Kleinboot gerammt und versenkt wird, soll mir mal das Manöver des letzten Augenblicks zeigen.
Nach dem Artikel ein eindeutiges Urteil des Gerichtes.
Gruss
MartinGesendet mit Android und Nexus 5
-
Es wurde festgestellt, dass der Schiffsführer vorsätzlich gehandelt hat..... es lag somit kein Unfall vor.
Von einer Mitschuld habe ich auch nix geschrieben.... nur von einer "seemännisch schwachen" Leistung;
Im Gegensatz zum Strassenverkehr spielen sich solche Kollisionsereignisse auf See nicht innerhalb von 5 Sekunden (nur, um ´ne Zahl zu nennen) ab, sondern sie bahnen sich langsam an (Ausnahme- schnelle Sportboote). Kutter und sonstige "Pötte" fahren halt keine 50 kmh, es sind auch keine Hecken, Bäume etc. vorhanden, die die Sicht eines der Beteiligten behindern könnten.
Der (halbwegs aufmerksame) Bootsführer kann also vorher erkennen z.B. durch "stehende Peilung"( http://de.wikipedia.org/wiki/Man%C3%B6…ten_Augenblicks ), ob sich "etwas anbahnt".
Dementsprechend hätte man bei erkennen der stehenden Peilung bereits den Motor anlassen können, damit man bei drohender Kollision überhaupt erst mal in die Lage kommt reagieren zu können.
Selbst wenn die Kollision nicht vollends vermieden werden kann, so besteht zumindest die Möglichkeit, das Boot soweit aus der Stevenlinie/ Kurslinie rauszubringen, dass es nur beiseite gedrückt anstatt überlaufen wird.Vorteil: Die Leute bleiben im Boot und werden nicht unnötig der Gefahr von Ertrinken/ Unterkühlung ausgesetzt!
Der Umkehrschluss zum Strassenverkehr: Wenn einem von nem Lkw die Vorfahrt genommen wird versucht man doch auch noch ne Notbremsung/ Ausweichmanöver, oder? So ein wenig Verantwortung/ Selbsterhaltungstrieb- nennt es wie ihr wollt- sollte doch bei Jedem vorhanden sein.
Wer sein Auto trotzdem einfach "reinrauschen" lässt (warum auch immer)- handelt dumm!Wer jetzt sagt ---Der Bootsführer hat doch auch Urlaub und will ebenso angeln!--- vergisst, dass der Bootsführer für den Rest der Bootsbesatzung verantwortlich ist. Da darf man einfach nicht zu 100% mit dem Angeln beschäftigt sein. Wer damit nicht klarkommt, sollte sich diesen Posten nicht auferlegen lassen- oder- man wechselt sich zu jeder Ausfahrt ab!
Jeder Norwegenurlauber kann selbst dazu beitragen, dass es weniger tödliche Bootsunfälle pro Jahr gibt!
Ich fahre nach Norwegen, um dort eine schöne Zeit zu haben- nicht, um mich dort umzubringen/ mich umbringen zu lassen.Wenn Du tot bist, weisst Du nicht dass Du tot bist, es ist nur schlimm für die Anderen. Ist wie blöd sein.
-
Zitat
Wer jetzt sagt ---Der Bootsführer hat doch auch Urlaub und will ebenso angeln!--- vergisst, dass der Bootsführer für den Rest der Bootsbesatzung verantwortlich ist. Da darf man einfach nicht zu 100% mit dem Angeln beschäftigt sein. Wer damit nicht klarkommt, sollte sich diesen Posten nicht auferlegen lassen- oder- man wechselt sich zu jeder Ausfahrt ab!
Sorry Kaj, das halte ich für ausgekochten Unsinn. Wir reden hier vom Bootsführer und nicht von der Wache.. die es eh nicht gibt. Sollte ich als Bootsführer mein Angeln einschränken müssen, bleib ich zu hause. Und nicht jeder kann ein Boot fahren, und wenn es auch noch so klein ist.
Hier war Vorsatz im Spiel. Da hast du eh keinerlei Chance mit nem kleinen Dieselboot. -
Sorry Kaj, das halte ich für ausgekochten Unsinn. Wir reden hier vom Bootsführer und nicht von der Wache.. die es eh nicht gibt. Sollte ich als Bootsführer mein Angeln einschränken müssen, bleib ich zu hause. Und nicht jeder kann ein Boot fahren, und wenn es auch noch so klein ist.
Hier war Vorsatz im Spiel. Da hast du eh keinerlei Chance mit nem kleinen Dieselboot.einspruch, euer ehren
ich spiele oft den bootsführer,
und als solcher habe ich definitiv mehr verantwortung als die mitfahrer -
hier lasse ich ich auch mal die angel im trockenen, während andere noch fischen......... -
Sollte ich als Bootsführer mein Angeln einschränken müssen, bleib ich zu hause.
Es geht (mir) nicht ums einschränken des Angelns an sich- es geht darum, genug Aufmerksamkeit für die Beobachtung des Umfelds zu bewahren... okay- man verpasst u.U. mal den einen oder anderen spitzen Biss- aber für ein wenig mehr Sicherheit sollte das doch wohl drin sein, oder?
PS: Warum wollen die Vermieter (fast) immer einen namentlich benannten Bootsführer in den Protokollen stehen haben? Frag mal im nächsten Urlaub beim Vermieter nach!#zwinker2*
-
viel wichtiger ist es, die restliche Besatzung in puncto Seemannschaft zu unterrichten. Zum Beispiel gebe ich meinem Mitfahrer am Sonntag Unterricht inm Knotenbinden. Zunächst Festmacher und Fenderknoten. So geht es dann im 14 tägigen Rythmus weiter. Anfang Aparil dann ein Praxistest auf einem Baggersee. Nach Ankunft, sofern das Wetter es zulässt, Intensivseminar in Sachen fahren, anlegen und Mann über Bord. Schliesslich kann auch mir mal was auf dem Wasser passieren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!