Ich habe einfach eine 2. öse im dreikant holz gedreht, ist nicht wirklich ein problem. Da ist auch noch platz für ein 3. öse, brauche ich aber nicht. Und noch 2 M6 schrauben und scheiben dabei, und schon kann man mit 3 sorten garn arbeiten.

Bindungsvarianten
-
-
Ich habe einfach eine 2. öse im dreikant holz gedreht, ist nicht wirklich ein problem. Da ist auch noch platz für ein 3. öse, brauche ich aber nicht. Und noch 2 M6 schrauben und scheiben dabei, und schon kann man mit 3 sorten garn arbeiten.
Macht doch mal Bilder von den Bauwerken...
-
-
Machst du eigentlich wegen jedem Rutenring ein neues Thema auf?
Der war nicht schlecht
, das Thema ist ja interessant .
Ich schau da auch hin und wieder rein.
Aber wo Du Recht hast ,hast Du nun mal Recht.
MfG Django -
-
wie in Video 2 hab ich es gemacht.. nur nicht in diesen Mengen... bei mir hat es nie getropft. Vielleicht sollte ich doch mal mehr auftragen....
-
und das habe ich auch noch im RBF gefunden:
Zitat
erwärme den lack im wasserbad oder auf dem heizkörper.
mein lack steht immer in einer beheizten kammer mit 38°,
mit kalten lack bekommst du leicht wellen usw.Ist vielleicht auch ein guter Tipp!
Und einige verdünnen den 2K-Lack nochmal etwas mit 99% Isopropanol.
z.B. hier: klick
Gruß Normen
-
Wenn ich mein 2K lack gemischt habe, lasse ich den immer 1-2 minuten stehen. Dann kommen die luftblasen schon raus, und man hat noch immer genug zeit um die rute zu lackieren. Aufbringen mit spatel bringt weniger blasen im lack, als mit pinsel.
mojo: So wie dort im video würde ich das nicht machen. Ein kleine mengen auftragen. Auch mit hitze aufpassen, man kann den lack auch kochen lassen, und dann gibt es eher mehr luftblasen, und den lack verfärbt sich. Ich geh meist nur kurz mit ein Creme-Brulee brenner*rolleyes* kurz am lack vorbei um evt. luftblasen aus dem lack zu kriegen. Nur ganz kurz, das reicht aus.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!