1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Rat und Tat rund um Angelgeräte
  4. Rutenbau

Ringabstände

  • mojo
  • 18. Januar 2014 um 15:58
  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 18. Januar 2014 um 15:58
    • #1

    Hallo Professionals,

    wie sollte man die Ringabstände berechnen ? Es gibt zwar im Netz eine Tabelle, doch exe Dateien downloade ich sehr ungern.
    Rutenlange 2,70 - 8 Ringe incl. Spitzenring. Rollenmitte ist nach 43 cm - Gesamtlänge incl. Vorgriff 65 cm.

    Länge des 1. Teiles 1, 35 m

    Hat jemand einen Rat oder eine Formel, lieber einen Rat... danke

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • nordfisker1.jpg

  • Vmax
    Moderator / XXL Angler
    Reaktionen
    513
    Punkte
    16.128
    Beiträge
    3.030
    Geburtstag
    7. März 1972 (53)
    • 18. Januar 2014 um 17:03
    • #2

    Schau mal bei Karl Bartsch auf sein site. Der hat nicht nur ein shop...

    http://www.rutenbau.eu/bartsch/index.…id=56&Itemid=86

    Ganz unten ist ein link zu ein Excel datei. Die kann man gut verwenden als leitdraht

    Mit freundlichem Grüß,

    Patrick
    [ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=1[/ticker][ticker]vbticker.php?do=showticker&uid=7&tid=3[/ticker]
    Made in the Netherlands. Holiday in Norway

  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 18. Januar 2014 um 20:34
    • #3

    Moin Johannnes,

    ich nutze die Tabelle von dem Christian Weckesser (CMW) als Anregung:

    Spinrute:

    Zitat von Rainer:
    Die Ringabstände laut irgendwessen Empfehlung (Hersteller/Dealer) sind meist
    valide Ausgangspositionen, nach denen man sich richten kann. Damit hast Du
    eine gut fischbare Beringung. Es ist allerdings immer noch die Möglichkeit
    eröffnet kleinere Änderungen (oder auch größere) vorzunehmen.
    ...
    Ansonsten lautet die Regel: nix muß, alles darf. Die Beringung sollte sich letztendlich
    der Aktion des Blanks unterordnen. Bei einer sehr spitzenbetont arbeitenden Rute
    sollten die Ringe eher nach vorne orientiert in kleineren Abständen verbaut werden,
    bei einem Vollparaboliker besser verteilt auf den gesamten Arbeitsbereich.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 18. Januar 2014 um 20:48
    • #4

    die ist gut, da die Rutenaktion mehr oder weniger auf das 2. Teil begrenzt ist, sehr starkes Rückgrat, werde ich auf dem ersten Teil lediglich einen Ring setzten dann 5 + Spitzenring.
    Eine globale Formel gibt es wohl nicht. Werde auch mal mit dem Test so verfahren und ein Foto machen.

    Danke für den Hinweis

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 18. Januar 2014 um 21:05
    • #5
    Zitat von mojo

    Werde auch mal mit dem Test so verfahren und ein Foto machen.

    Hab' das auch gemacht: erst die Ringpositionen laut CMW markiert, dann
    mit 1kg belastet und mir die Kurve mit den vermeintlichen Positionen
    angesehen und nur ein wenig nach korrigiert. Der Blank hätte auch noch
    mehr Gewicht vertragen, um die Aktionskurve noch besser darzustellen.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 18. Januar 2014 um 21:17
    • #6

    läuft bei dir die Schnur da schon durch die Ringe ?

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 18. Januar 2014 um 21:21
    • #7
    Zitat von mojo

    läuft bei dir die Schnur da schon durch die Ringe ?

    Ne', die ist an der Spitze mit Panzer-Tape fest geklebt.

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 18. Januar 2014 um 21:25
    • #8

    und die Positionen hat dann wer eingezeichnet ?
    Ein Griff oder dergleichen war auch noch nicht montiert ? oder ?

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Boramaniac
    De Mękelborger
    Reaktionen
    1.319
    Punkte
    14.494
    Beiträge
    2.505
    Geburtstag
    30. Juni 1973 (51)
    • 18. Januar 2014 um 21:59
    • #9

    Nein, es ging nur um die Ringpositionen. Die Pfeile habe ich eingezeichnet,
    damit man die Einzelpositionen besser erkennen kann. Das Ganze - da es
    ja auch meine erste Rute ist - hat der Rainer dann abgesegnet *rolleyes*

    Gruß Normen

    Vier Freibeuter auf großer Norwegen-Fahrt
    Video: Innfjord 2015

  • zanderandre
    ultra-light-fischer
    Reaktionen
    2
    Punkte
    722
    Beiträge
    126
    Geburtstag
    11. Juni 1974 (50)
    • 19. Januar 2014 um 22:22
    • #10

    Bei Karl Bartsch gibt es auch eine Formel , dann brauchst du die Excel nicht, ist nur umständlicher. Die Platzierung des Bockringes bei einer Spinnrute von deiner Länge liegt bei mir immer zwischen 50 und 70 cm von Vorderkannte Rollenhalter gemessen. Abstand von Bockring und Spitzenring messen und dann die Formel anwenden.

    Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten:wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave::wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8