Ich besitze eine Multi und drei Stationärrollen.
Lohnt sich nach einem Salzwassereinsatz das Auswaschen mit Leitungswasser?
Kann ich die dann einfach von der Rute abbauen und ins Wasser legen? Mit Schnur, Spule, und allem noch dran?

Sprechstunde Rollendoktor
-
-
Mach kein Mist. Gurken werden eingelegt, aber keine Rollen.*rolleyes*
Du kannst die Rollen unter Leitungswasser leicht abspülen.
, damit die Salzreste von außen schon mal weg sind.Wenn du wieder zuhause bist, kannst du sie in Ruhe warten.........oder warten lassen.
-
Ja, man kann die rollen in wasser legen, jedoch muss die bremse zu sein. Ich lasse meine rollen während der gesammten urlaub auf dem boot, und erst nachher spule ich die ab, und zuhause warte ich die rolle. Nicht selten sind dann schon die ersten (leichten) schaden an die kugellager schon merkbar, egal wie teuer eine rolle ist. Ich konnte die rollen schon mal mehr abspülen mit süßwasser, aber im urlaub bin ich zu faul dafür:cool:. Aber nicht lange untertauchen, sonnst kommt wasser in die kugellager.
Salzresten die mit der schnur auf der spule gehen, lassen sich aber nicht auswaschen, auch nicht wenn man die länger im wasser unter taucht. Dyneema und Spectra nimmt kein wasser auf, jedoch in deren flechtung kann sich wasser sammeln, und sich salz lagern. Kann schon mal schaden bringen an die spulen.
-
Danke
-
Ja, man kann die rollen in wasser legen, jedoch muss die bremse zu sein. Ich lasse meine rollen während der gesammten urlaub auf dem boot, und erst nachher spule ich die ab, und zuhause warte ich die rolle. Nicht selten sind dann schon die ersten (leichten) schaden an die kugellager schon merkbar, egal wie teuer eine rolle ist. Ich konnte die rollen schon mal mehr abspülen mit süßwasser, aber im urlaub bin ich zu faul dafür:cool:. Aber nicht lange untertauchen, sonnst kommt wasser in die kugellager.
Salzresten die mit der schnur auf der spule gehen, lassen sich aber nicht auswaschen, auch nicht wenn man die länger im wasser unter taucht. Dyneema und Spectra nimmt kein wasser auf, jedoch in deren flechtung kann sich wasser sammeln, und sich salz lagern. Kann schon mal schaden bringen an die spulen.
Hei Patrick,
also ich lasse meine Rollen auch die komplette Zeit auf dem Boot,aber was du da beschreibst ist mir unbekannt.
Ich habe bisher erst nach Jahren die Lager getauscht.Nur einmal habe ich mir die Lager dadurch versaut das die Rolle getaucht wurde und ich sie weiter benutzt habe weil ich zu faul war die Rolle in Norge zu reinigen.
In den 8 Tagen hatte das Salz dann ganze Arbeit geleistet ,aber der Schaden hätte nicht zu einem Ausfall der Rollen geführt.Die Lager liefen halt nicht mehr so wie neu ,selbst nach dem Auswaschen und neu fetten nicht.
Also raus mit dem Gelumpe , Preislich ist das ja überschaubar.Gruß
Palo -
Ich habe das schon ofter erlebt, mit ein Shimano Stella, Avet SX, Maxel OSL-5D, Canyon HS-16, Avet SX Raptor... Also nicht wirklich zum ersten mal, und auch keine billig-rollen. Aber es sind immer die gleichen kugellager. Die am kurbelknauf sind immer betroffen, und bei die multirollen mit schiebebremse, den ersten lager unter den kurbel. Alle andere lager sind in ordnung. Es sind keine schaden, die man nicht lösen kann, aber wenn man sie so weg legt, sind sie komplett hin.
-
Ja , wenn man die weglegt sind die Fratze.
Gerade bei den Außenlagern an der Kurbel ist das schnell mal passiert.Ich packe da immer ordendlich Fett rein ( Die Medium Variante)
Bei den Stellas habe ich schon einige Fälle gehabt wo der Deckel des Gehäuse nicht dicht war.Aber wie du schon sagt ,man kann so was leicht lösen.
Ich muss mich die Tage über eine Lexa 400 Baitcast hermachen ,ist nagelneu aber unbesehen nehme ich die nicht mit nach Norge und bald ist es endlich so weit.Gruß
Frank -
Ja , wenn man die weglegt sind die Fratze.
Gerade bei den Außenlagern an der Kurbel ist das schnell mal passiert.Ich packe da immer ordendlich Fett rein ( Die Medium Variante)
Bei den Stellas habe ich schon einige Fälle gehabt wo der Deckel des Gehäuse nicht dicht war.Aber wie du schon sagt ,man kann so was leicht lösen.
Ich muss mich die Tage über eine Lexa 400 Baitcast hermachen ,ist nagelneu aber unbesehen nehme ich die nicht mit nach Norge und bald ist es endlich so weit.Gruß
Frank...man kann es aber auch übertreiben, oder hast du kein Vertrauen?...*rolleyes*
-
ne ,Vertrauen habe ich da nicht unbedingt,da ich schon einige neue Rollen gesehen habe die von Haus aus "Trocken" waren.
Gruß
Palo -
Vertrauen ist gut*eek**eek**eek*
Kontrolle ist besser
Wartungsarm/Salzwasserfest sind lose Versprechungen.
Wenn ich mir ne Rolle für 50 € kaufe ist mir das Scheißegal. Aber wenn Rollen nen paar Hundert € kosten nicht mehr. Und wie Patrick und Frank hab ich schon manche Rolle zur Wartung gehabt.
Oh Mann Oh Mann
Aber das ist und bleibt ein leidiges Thema.
Gruß Uwe
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!