1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Praktisches zum Angeln in Norwegen
  3. Alles rund um See / Navigation / Boote

Kapazität Starterbatterie Honda BF15

  • Matt
  • 13. Januar 2014 um 08:33
  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 13. Januar 2014 um 08:33
    • #1

    Bin den Handstart leid...

    Hab das 4T Modell aus den Neunzigern mit 6a Ladespule und geregeltem und abgesichertem Ausgang.

    Kapazität soll nach Handbuch 40ah betragen, will zusätzlich nur ein Echolot betreiben. Was sollte ich mindestens an Akkukapazität vorsehen? Habt Ihr einen Tipp oder Erfahrung für mich...

    Viele Grüße
    Matthias

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • nordfisker1.jpg

  • Gast-KdA
    Gast
    • 13. Januar 2014 um 09:11
    • #2

    Mit 40 ah kannst du dein Echo ein halbes Jahr ohne nachladen betreiben. Ich würde nichts ändern es sei denn du brauchst eine neue Batterie. Ich habe an meinem 60 PS er eine 50 ah dran und hatte noch nie Probleme.

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.081
    Beiträge
    27.097
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 13. Januar 2014 um 10:17
    • #3

    Wenn du einen größeren Akku nimmst, muss auch die Ladevorrichtung größer sein, sonst bringt dir das nichts. 40 Ah sollten allemal reichen, auch wenn du zusätzliche Geräte daran anschließt (Positionsleuchten, Kaffeekocher #zwinker2*, und GPS)


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 13. Januar 2014 um 11:48
    • #4

    wenn im handbuch steht, nimm 40 - die reichen easy fuers echolot nebenbei - alles andere bringt das system nur durcheinander...und irgendwo nen schleichenden fehler, der dann verdruss bringt....wenn dus uebertreiben willst - zwei 40ziger und ne ganz klar aufgebaute reglerschaltung dazwischen - so dass erst die starterbatterie geladen wird - dann die verbraucher.

    die kosten , wenn das richtig sein soll, sind nicht unerheblich, ist doch ne menge bauarbeiten - und wuerde sich nur bei fast dauerhaften einsatz des bootes und dem geplanten groesseren einsatz weiterer verbraucher rechtfertigen lassen.

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • Gast5536
    Gast
    • 13. Januar 2014 um 14:26
    • #5

    Matt - ist alles schon geschrieben worden. Gelegentlich gibt es Starterbatterien im Angebot. Wenn es denn eine 45 Ah wird, auch in Ordnung. Bei deinem kleinen Boot würde ich jedes Kg versuchen, mir zu ersparen ...

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 13. Januar 2014 um 17:41
    • #6

    Vielen Dank schon mal.

    Ja, das war der Gedanke...geht vllt. was unter 40ah ?
    Mit 40ah kriegt man kleinere Autos an, der BF15 hat 280ccm...

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • Gast-KdA
    Gast
    • 13. Januar 2014 um 18:14
    • #7

    Selbst eine 25ah sollte reichen ich würde trotzdem zu der vom Hersteller empfohlenen Größe greifen wenn genug Platz da ist und das Gewicht keine Rolle spielt.

  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 13. Januar 2014 um 18:42
    • #8

    Ist'n mini Gleiter, Handstart bleibt zugänglich. Geht um möglicht wenig Gewicht. Positionslicht brauch nicht. Nur Start, Echo und vllt. 'n kleines Radio. UKW usw. ist auch nicht...

    Hab mal weiter gegockelt, ne BMW R65 hat untenstehende 20 ah Batterie, ein einziger R60 Typ eine 30er, sonst alle 20er.... 20ah könnte ganz gut passen?!

    Hat vllt. einer ein Schlauchi mit vergleichbarer Konstellation ?

    EXIDE BATTERIE
    51814/12Y16A-3B 12V/20AH

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

  • mojo
    out of Order
    Reaktionen
    3.043
    Punkte
    52.923
    Beiträge
    9.773
    • 13. Januar 2014 um 18:56
    • #9

    Ich kann dir nur sagen, was ich mal an meinem AB Honda, BJ 97 hatte
    15 PS Viertakter, Schlauchboot mit Mittelkonsole, 3,90 m, Lenkradschaltung E Starter. als Batterie ich eine Motorradbatterie mit 7 AH. Hat immer gereicht, war aber nur zum Starten. wenn du nun 2 x 7,2 AH koppelst, muesste das doch auch reichen.

    dies hier muesste doch gehen......Fiamm FG 20721..
    http://www.ebay.de/itm/like/16116…NTS_IN_HLP:true

    Gruss
    Johannes


    http://www.angelschnurdb.de


  • Matt
    Ist oft hier
    Reaktionen
    225
    Punkte
    10.850
    Beiträge
    2.064
    Geburtstag
    18. April 1964 (61)
    • 13. Januar 2014 um 19:20
    • #10

    Das hätte ich nicht gedacht, mojo. Es gibt die Fiamm auch mit 14ah, aber warum dann parallel?

    Vllt. um die Spannungsschwankungen vor dem Echo zu puffern, oder einfach günstiger ?!

    Viele Grüße
    Matt

    Seemopped:
    http://www.youtube.com/watch?v=PnX2AUuADnc
    Howto Trim-tabs (unfertig):
    http://www.youtube.com/watch?v=SvapTbbYoFY

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

 

 

 

https://norwegen-angelfreunde.de/banner-rohfassung/klink_neu_banner_floater.png

 

 

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8