Die beste Art heil ins Boot zu kommen ist sich von hinten an den Motor (der natürlich aus sein sollte,...*rolleyes*) zu klammern, der dann per Hydraulic hochgenommen wird. Danach die Person ins Boot ziehen. Gibt evtl nen paar blaue Flecke,...aber die sollten zu verschmerzen sein.
Eine weitere möglichkeit ist es ne Art mobilen Kran mit zu nehmen,..weiß jetzt nicht wie die Dinger heißen.
Ne Strickleiter ist meist die schlechteste Variante,....die bekommt man nur sehr schwerlich mit den Füßen zu fassen.. Bei den festen ist es etzwas besser aber immer noch schwierig.

Welchen der Überlebensanzüge aus dem K+K Abo?
-
-
Komisch dass in beiden Foren momentan über die K&K-Schwimmhilfe als Aboprämie diskutiert wird.
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Deutsch…id24914021.html
Nein, ich falle vor lauter Vorsicht eh nicht aus dem Boot, nein! in Südnorge ist das Wasser warm genug,... und nein...Wetterumschwung und Motor springt nicht an kann mir niemals passieren... die 310€ evtl. Überlebensgarantie zwischen K+K-Floater und Imax-Trockenanzug für 399€ spare ich mir weil da reicht es irgendwann doch noch ne Avet und noch paar Pilker...
Halb angezogen reicht ja auch... so ähnlich dachte auch jener Motoradfahrer bei uns in der Nähe, der zwar die Lederjacke mit Protektoren anhatte, aber unfreiwillig wg. Dummheit eines Autofahrers bei knapp 70km/h vom Moped abstieg und kurz vorm Baggersee in Jeansshorts sich den Arsch auf dem Asphalt abgehobelt hatte...
Muss jeder mit sich selbst ausmachen, was ihm seine Sicherheit wert ist.
Lieber mit Airbag und Sicherheitsgurt und nie einen Unfall als mit Rennpappe und beim ersten Ausflug der Supergau.
Da gibt jeder hunderte wenn nicht tausende von € für seine Norge-Urlaube aus, aber redet sich dann als "Versicherung" ein, mit dem günstigen Floater "wird schon schief gehen"... toi toi toiDie Feierlichkeiten der Familie, wenn der Schwarze Sack aus Norge überführt wird dürfte alles in allem mit nettem Steinchen ein vielfaches eines Ursuit ausmachen. Oder irre ich mich da?
P.S.: Könnte einer der MODs den Threadtitel bitte ändern? Überlebensanzug suggeriert hier bei manchem Leser "Sicherheit". -> Floater
-
Das mit der Rennpappe war ich
(sorry hatte damals echt keine Kohle)
Den Vergleich den ich gebracht habe bezog sich auf die zur Verfügung stehenden Mittel (hätte auch schreiben können VW Up und VW Passat) ! björni33 und Fjordsven haben denk ich mal alles gesagt. Ich bin auch der felsenfesten Überzeugung dass die, die hier schreiben nicht die sind, die aus Leichtsinn auf dem Meer ihr Leben lassen.
Jürgen (Bogenmass) hat eine wichtige Frage angesprochen. Wer sind den die bei denen solche Unfälle passieren und unter welchen Bedingungen?
Und leider habe ich da in der Vergangenheit eher "schwere See, Alkohol" oder "Leichtsinn" gelesen als "Ententeich, Floater" oder "dummer Zufall".
Der Verstand ist durch nichts zu ersetzen.
Gruß
RudiPs:
Vor 2 Jahren da wurdest Du im Forum geächtet, wenn Du ohne Floater unterwegs warst (zu recht)! Heute sollte es ein Trockenanzug sein. Morgen sollte jeder seine eigene Rettungsinsel dabei haben...
-
Ps:Vor 2 Jahren da wurdest Du im Forum geächtet, wenn Du ohne Floater unterwegs warst (zu recht)! Heute sollte es ein Trockenanzug sein. Morgen sollte jeder seine eigene Rettungsinsel dabei haben...
solange ganz klar rauszulesen ist - der trockenanzug kann als maximales optimum , der floater muss als absolutes minimum - ist meine welt in ordnung.
nur das es nicht einer in den verkehrten hals bekommt - und nur den trockenanzug als wahren schutz ansieht, damit denkt " fuer mich nicht machbar -finanziell " - und dann anstelle des floaters, weil er rausliest, der schuetzt nicht recht, wieder mit dem neoprenwattanzug aufs boot klettert ( mehrfaches eigenes sehen und erleben, lacht bitte nicht ! ) , dann war was verkehrt...
die sache mit dem warum jemand ueber bord geht, sollten wir hier raushalten und in einem anderen thread beleuchten - damit es etwas bei den anzuegen bleibt.
PS: bjoerni33 - ist immer wieder erbauend, sich mit dir in die haare zu kriegen - auf ein neues - wird sich leider schwer finden lassen
-
Das mit der Rennpappe war ich
(sorry hatte damals echt keine Kohle)
Mein Posting war nur auf das in meinen Augen schlechte Beispiel abgestellt,..nicht darauf das du ne Pappe gefahren bist. Meine Mopeds sind sicher weniger sicher,...da sie gar keine Knautschzone habenDer Verstand ist durch nichts zu ersetzen.
Dem ist nix hinzufügen,....
Gruß
RudiPs:
Vor 2 Jahren da wurdest Du im Forum geächtet, wenn Du ohne Floater unterwegs warst (zu recht)! Heute sollte es ein Trockenanzug sein. Morgen sollte jeder seine eigene Rettungsinsel dabei haben..
Hier hast du mich falsch verstanden,...das soll jeder für sich selber entscheiden,....ich wollte nur darauf hinweisen das es auch besser geht und man sich immer verbessern kann.
Wenn diese Diskussion auch nur einem Member hilft und /oder durch eine Sensibilisierung des Themas "Sicherheit auf See" sogar Leben gerettet werden konnte,....dann war sie jede Zeile wert..
Nee Rettungsinsel würde dir oben auch nicht sonderlich bei einem "normalen" Bootsunfall helfen,..duck und wech.....#zwinker2*.....
.
Sven: Denke du hast es gut auf dem Punkt gebracht.
Ich persönlich empfinde Streit und Diskussionen eher als hilfreich,...also als was positives und nicht als etwas befremdliches.
Nur diese Diskusionen bringen einem in einem Forum weiter und jeder hat dann die Möglichkeiten aus den gegebenen Positionen sich eine eigene Meinung zu bilden. Wichtig ist natürlich das dabei Regeln eingehalten werden und eine Diskussion niemals in persönlichem "Unter der Gürtellinie" Schlägen ausartet.Also Sven auf ein neues,...Streitbare Themen werden wir schon noch finden,....
-
Wenn man allein an Bord ist, braucht man sowas.....*rolleyes*
-
"Streit" bei diesen Themen wird nicht ausbleiben.
Es hat ja auch jeder andere finanzielle Mittel.
Jeder sollte das beste für die Sicherheit ,aus diesen Themen schlußfolgern.
Dafür steuern sich ja genug erfahrene oder auch weniger erfahrene zu diesem Thema bei .
MfG Django -
Wenn man allein an Bord ist, braucht man sowas.....*rolleyes*
Was es nicht alles gibt,
ob man dann aber noch in der Lage ist dieses Teil zu greifen und sich festzuhalten,
wenn man über Bord gegangen ist,
hängt bestimmt noch von den jeweiligen Wetterverhältnissen ab.
MfG Django -
Alleine das sich mit diesem Thema befasst wird kann Leben retten,...egal welche Lösung jemand für sich gefunden hat,..derjenige hat sich mit dem Thema beschäftigt und das ist immer positiv
-
Alleine das sich mit diesem Thema befasst wird kann Leben retten,...egal welche Lösung jemand für sich gefunden hat,..derjenige hat sich mit dem Thema beschäftigt und das ist immer positiv
sehe ich genau so.
Ich bin eh der Meinung das wenn es zum Ernstfall kommt schon einiges vorher schiefgegangen ist und der Floater nur das "UNWEIGERLICH" verzögern kann......nicht muß!
Ich habe noch die böse Geschichte aus Besaker im Kopf alle hatten Floater an , trotzenden sind sie alle 4 gestorben bevor Hilfe da war.
Sicherheit auf See bedeutet mehr als einen Floater zu tragen.
Deshalb würde ich auch sagen : " Ein einfacher Floater ist besser als Tarnfleck und dergleichen "!
Vielleicht bleibt dann ja noch Geld über für ein Wasserdichtes Handy und ist auch nicht knauserig bei der Bootswahl und der Besetzung(Müssen ja nicht unbedingt 4 Mann in ein 15Fuß-Boot)
Eventuell ist noch ne Geld da um Wetterdaten online abzurufen ,eine Seekarte ( besser noch ein Navi) und die Möglichkeit sich ein wenig mit Seezeichen ,Gefahrenstellen im Gebiet,Tidenzeiten und dergleichen zu beschäftigen .
Sicherheit fängt im Kopf an !Gruß
Palo -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!