1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Angeln spezial
  3. Island

Kühltaschen aus Island

  • Dorschsearcher
  • 9. Januar 2014 um 13:08
  • Dorschsearcher
    Dorschsearcher
    Reaktionen
    106
    Punkte
    1.456
    Beiträge
    253
    Geburtstag
    28. April 1963 (62)
    • 9. Januar 2014 um 13:08
    • #1

    Hallo Angelfreunde,

    wir fliegen jährlich nach Norwegen. Auf dem Boot verwenden wir Eispacks zum Kühlen der Fische. 2012 hatten wir so warmes Wetter, daß die Eisbeutel rasend schnell auftauten. Daher haben wir überlegt, wie wir "Reserveeis" mitnehmen könnten.

    Ein Bekannter von mir war mit "Andrees Angelreisen" in Island, und hat den Fisch in einer Thermotasche (Im Preis inbegriffen) mitbekommen. Diese Tasche wäre ideal, dachte ich mir.

    Jetzt die Frage: Gibt es bei den Islandreisenden vielleicht jemand, der eine solche Tasche (gebraucht, aber unbeschädigt) gegen einee kleine Entschädigung weitergeben würde? Wenn ja, bitte ich um eine PN zwechs der Modalitäten.

    Eine neue wollten wir uns im Shop nicht kaufen, da der Zweck ja nur für die Eisaufbewahrung im Boot ist.

    Vielen Dank.

    Grüße

    Dorschsearcher

  • Werbung:

     

     

  • Malko
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 10. Januar 2014 um 00:27
    • #2

    Hi Dorschsearcher,

    die Tasche gibt es auch bei der Angeldomäne.
    Einfach dort Kühltasche eingeben.
    Hat bei unserem Rückflug gut funktioniert Bodö -- Oslo -- Kopenhagen -- Düsseldorf.

    Gruß Malko

  • RMuck
    Gast
    • 10. Januar 2014 um 07:46
    • #3
    Zitat von Dorschsearcher

    Hallo Angelfreunde,

    wir fliegen jährlich nach Norwegen. Auf dem Boot verwenden wir Eispacks zum Kühlen der Fische. 2012 hatten wir so warmes Wetter, daß die Eisbeutel rasend schnell auftauten. Daher haben wir überlegt, wie wir "Reserveeis" mitnehmen könnten.

    Ein Bekannter von mir war mit "Andrees Angelreisen" in Island, und hat den Fisch in einer Thermotasche (Im Preis inbegriffen) mitbekommen. Diese Tasche wäre ideal, dachte ich mir.

    Jetzt die Frage: Gibt es bei den Islandreisenden vielleicht jemand, der eine solche Tasche (gebraucht, aber unbeschädigt) gegen einee kleine Entschädigung weitergeben würde? Wenn ja, bitte ich um eine PN zwechs der Modalitäten.

    Eine neue wollten wir uns im Shop nicht kaufen, da der Zweck ja nur für die Eisaufbewahrung im Boot ist.

    Vielen Dank.

    Grüße

    Dorschsearcher

    Alles anzeigen

    Zu was das denn? In Island wird es auch im Sommer nur selten wärmer als 13-15°C.
    Ein schattiges Plätzchen an Bord und eine feuchte alte Decke tuts auch

  • Lachsfan
    Gerätefreak
    Reaktionen
    1.002
    Punkte
    23.297
    Beiträge
    4.420
    Geburtstag
    14. August 1954 (70)
    Geschlecht
    Männlich
    Wohnort
    Heudeber
    • 10. Januar 2014 um 08:12
    • #4
    Zitat von RMuck

    Zu was das denn? In Island wird es auch im Sommer nur selten wärmer als 13-15°C.
    Ein schattiges Plätzchen an Bord und eine feuchte alte Decke tuts auch

    Ich habe es so verstanden, dass das Eis in Norge gebraucht wird und nicht in Island.....#zwinker2*

    Bygstad


    Viele Grüße,
    Georg :wave:


    Wer viel sucht, der findet auch viel !!! (manchmal zuviel)


                                                                   

  • RMuck
    Gast
    • 10. Januar 2014 um 09:08
    • #5

    Ok, dann ist das was anderes.

  • Dorschsearcher
    Dorschsearcher
    Reaktionen
    106
    Punkte
    1.456
    Beiträge
    253
    Geburtstag
    28. April 1963 (62)
    • 10. Januar 2014 um 13:01
    • #6

    @ Lachsfan: Genau so ist es. Wir hatten 2012 im Juli 23 Grad Celsius. So waren wir auf dem Boot. s. Bild.

    Grüße

    Dorschsearcher

    Bilder

    • P7060166.JPG
      • 1,39 MB
      • 1.600 × 1.200
  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 11. Januar 2014 um 09:07
    • #7

    Da hätten uns letztes Jahr ein paar Grad ganz gut getan ;)

    Wir machen immer zwei Schläge. Eine Ausfahrt von früh bis mittag , eine Weitere in den Abend hinein. Fische werden nach jeder Ausfahrt versorgt. Das sorgt

    für die nötige Frische bei den Filets und frische Moitivation bei den Anglern ....

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

  • Gast5536
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 09:47
    • #8
    Zitat von Hasehern

    Da hätten uns letztes Jahr ein paar Grad ganz gut getan ;)

    Wir machen immer zwei Schläge. Eine Ausfahrt von früh bis mittag , eine Weitere in den Abend hinein. Fische werden nach jeder Ausfahrt versorgt. Das sorgt

    für die nötige Frische bei den Filets und frische Moitivation bei den Anglern ....


    Wohl dem, der auch Fische selbst gefangen hat ...:lacher:

  • Dorschsearcher
    Dorschsearcher
    Reaktionen
    106
    Punkte
    1.456
    Beiträge
    253
    Geburtstag
    28. April 1963 (62)
    • 11. Januar 2014 um 12:10
    • #9

    Hasehern: Hallo Daniel, wie Du ja weist, ist das Boot Groß und Sicher, aber kein Renner. Wenn das Wetter nicht wie letztes Jahr, sondern wie 2012 ist, dann dauert die Anfahrt an die guten Plätze wie z. B. Leineskallen schon (mit Zwischenstops) mal 2 Stunden..
    Das kühlen hat sich vor allem bei den, von Dir ja nicht geschätzen
    , Makrelen bewährt.

    Wo seid Ihr diese Jahr?

    Grüße an Deine Truppe

    Dorschsearcher

  • Hasehern
    Pilkerfan
    Reaktionen
    1.213
    Punkte
    20.253
    Beiträge
    3.749
    Geburtstag
    5. November 1974 (50)
    • 21. Januar 2014 um 13:30
    • #10
    Zitat von Dorschsearcher

    Hasehern: Hallo Daniel, wie Du ja weist, ist das Boot Groß und Sicher, aber kein Renner. Wenn das Wetter nicht wie letztes Jahr, sondern wie 2012 ist, dann dauert die Anfahrt an die guten Plätze wie z. B. Leineskallen schon (mit Zwischenstops) mal 2 Stunden..
    Das kühlen hat sich vor allem bei den, von Dir ja nicht geschätzen
    , Makrelen bewährt.

    Wo seid Ihr diese Jahr?

    Grüße an Deine Truppe

    Dorschsearcher

    Wir fahren im April nach Bessaker , ich probiere gerne mal neue Sachen aus , Gruß an Deine Truppe !

    Viele Grüße Daniel

    (Ex-)Pokalflüsterer


    :laola:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8