1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  4. Hyttendatenbank
    1. Hausdaten eintragen
    2. Berrefjord
    3. Bjørnevåg
    4. Bømlo
    5. Hausvik
    6. Mevika
    7. Linesøya
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

 

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Foren-Allerlei
  3. Sonstiges

Was sind wir den Norwegern wert ?

  • alfnie
  • 5. Januar 2014 um 18:37
  • SeelachsBenno
    NIV positiv
    Reaktionen
    824
    Punkte
    13.699
    Beiträge
    2.520
    Geburtstag
    22. August 1961 (63)
    • 6. Januar 2014 um 11:48
    • #31

    Hein, wo ist das Problem ?

    Ist doch Wumpe, ob du mehr Geld in Norge ausgibst als andere.
    Um einfach mal Zahlen zu nennen, du gibst pro Jahr 10.000 Euro aus, der nächste 1.000,
    wieder einer anderer nur 200 €.
    Daraus ergeibt sich den eine Querschnittssumme !
    Ich denke, diese will Alfred ermitteln.

    Die Schwierigkeit ist, wie schon von einigen angemerkt, für jeden einzelnen rauszufinden,
    was man wirklich in Norwegen ausgibt, bzw, was bleibt in Norwegen hängen ! ?
    Das fällt auch mir schwer, da ich auch nicht weiß, was geht vom deutschen Reiseveranstalter nach
    Norge, was bleibt von der Flugrechnung beim norwegischen Fiskus u.s.w. !
    Auch weiß ich nicht, ob man das ermitteln kann !
    Zumindest einen halbwegs realistischen Prozentsatz müßte man da haben, den man von den Gesamtkosten abziehen muß.
    Wobei sich die Gesamtkosten noch relativ leicht ermitteln lassen !

    Übrigens für die, die mit Nicht-Membern nach Norwegen fahren, rechnet die doch einfach
    als "Mit-Leser" in die Rechnung ein.
    Das ist doch in Alfreds Sinne !!

    Gruß SeelachsBenno :nosk:

  • nordfisker1.jpg

  • Andal
    Überleberer
    Reaktionen
    261
    Punkte
    3.416
    Beiträge
    612
    Geburtstag
    29. Mai 1962 (62)
    • 6. Januar 2014 um 11:57
    • #32

    Es wäre mir auch überhaupt keine Last, in in der Lage zu sein, in Norwegen ein Vermögen zu verleben! ;)

    Homo homini lupus. Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf, der Angler dem Angler ganz besonders!

  • bjoerni33
    Heilbuttverrückt
    Reaktionen
    219
    Punkte
    5.764
    Beiträge
    1.084
    Geburtstag
    17. Mai 1971 (54)
    • 6. Januar 2014 um 12:55
    • #33
    Zitat von Hein

    Hallo Member,

    erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr.

    Ich glaube mit diesem Thema werden wir auf keinen grünen Zweig kommen. Es wird Kaffeesatz Leserei bleiben, denn es gibt zu viele unterschiedlich Reisende unter den Anglern.
    Die meisten, das wage ich mal zu behaupten, nehmen alles oder fast alles an Lebensmitteln aus Deutschland mit. Wenn über deutsche Reiseanbieter gebucht wird geht von den bezahlten Reisekosten nicht alles zu100% nach Norwegen. Die Spritkosten lassen sich nicht weg diskutieren.
    Meiner Beobachtung nach nehmen viele Norweger Anstoß an der Mentalität die Lebensmittel mit zu bringen, erst recht bei den Lebensmitteln die nicht eingeführt werden dürfen, wie z.B. Kartoffeln.

    Mir ist klar, dass wir sicherlich mit unserem Verhalten Exoten sind. Wir, das sind 3 Mann, fahren
    2-3-mal pro Jahr nach Norwegen. Das sind dann 6-9 Wochen.Ab dem nächsten Jahr wird es dann noch mehr, da ich dann als der letzte von uns auch Rentner bin.
    Wir kaufen sehr viele Lebensmittel oben in Norwegen. Die Lebensmittel zum Frühstück, Marmelade, eingelegten Sild, Fenalår, Geitost,Lachs, Reker usw.. Wir kaufen dort auch Elch- und Rentierfleisch. Alles aufzuzählen würde zu weit führen. Auf der Rückfahrt nehmen wir sogar die o. a. Lebensmittel, bis auf Elch- und Rentierfleisch mit nach Deutschland.
    Wir haben dort oben ein Haus, für das das ganze Jahr die Abgaben anfallen. Weiter liegen da oben 2 Boote von uns, für die dieLiegegebühren anfallen, außerdem sind wir im dortigen Hafenverein. Im letzten Jahr sind wir auch noch der örtlichen Werftgemeinschaft, Werftfreundeskreis zurErhaltung der kleinen Werft, beigetreten. Seit letztem Jahr haben wir auch einen Kontrakt mit der Hafentankstelle abgeschlossen, zum Betanken unseres großen Bootes.
    Wir lassen also Jahr für Jahr eine Menge Geld in Norwegen, welches dort auch direkt ankommt.

    Noch einige Bemerkungen zum Abschluss. Durch unser Verhalten dort vor Ort, haben wir einen ganz anderen Kontakt zur Bevölkerung.Auch dadurch, dass wir norwegisch sprechen. Wir werden dort nicht als Fremdlinge betrachtet. Wenn wir Probleme mit dem Haus, den Autos oder den Booten haben, wird uns unkompliziert geholfen. Wir sind gern in Norwegen und das eben nicht nur zum Angeln. Genau dieses honorieren dann auch die Norweger. Zu etlichen haben wir auch freundschaftliche Kontakte und besuchen uns gegenseitig.

    Ich wollte damit nicht protzen. Einiges geht sicherlich auch am Thema vorbei, aber ich wollte aufzeigen, dass es auch anders geht und anders gemacht wird. Der eigentliche Grund solch ein Thema zum wiederholten Male in Norwegen anzusprechen, werden sicherlich die Punkte sein, die ich in meinem ersten Absatz formuliert hatte. Es kocht ja auch immer wieder das Thema Fangquote in Norwegen hoch. Die interessiert uns im Übrigen auch nicht, weil wir nicht auf Masse aus sind.

    Med vennlig hilsen :wave:
    Heiner

    Alles anzeigen

    off topic:

    Jo,..so machen wir es auch. Wir nehmen meist nur einen Teil der Sachen mit hoch und ich kaufe und koche dann jeden Tag frisch.
    Es gibt einige die schleppen sogar ihre Selter mit hoch,...*eek*
    Die Sprache etwas zu beherschen öffnet natürlich viele Türen. Ich spreche zwar eher schwedisch,...aber damit komme ich oben trotz der Rivalität zwischen Norge und Sverige auch sehr gut klar.
    Wichtig ist zudem sich vorher ein wenig mit den Sitten und Gebräuchen des Landes auseinander zusetzten.
    Das fängt beim selbstverständlichen Schuhe ausziehen bei Eintritt in eine norwegische Wohnung an und hört beim kleinen Gastgeschenk auf.
    Hierbei ist anzumerken das es nicht unbedingt Schnaps sein sollte,..und wenn doch,..dann bitte keinen Biliigfusel. Der Norweger wird zwar dann trotzdem aus Höfflichkeit Danke sagen,....aber das Zeug wahrscheinlich unbeobachtet und beleidigt in den Ausguß kippen. Wir bringen schon seit Jahren viel lieber nen schönen Schinken ne Mettwurst oder ähnliches mit. Zwei unserer Freunde wünschen und bekommen immer deutsche Bratwurst und den Hela Gewürzketschup,....:cool:

  • gast466
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 13:17
    • #34
    Zitat von bjoerni33

    off topic:

    Jo,..so machen wir es auch. Wir nehmen meist nur einen Teil der Sachen mit hoch und ich kaufe und koche dann jeden Tag frisch.
    Es gibt einige die schleppen sogar ihre Selter mit hoch,...*eek*
    Ja, ich zum Beispiel :p also die Selter mit hochnehmen.
    Die Sprache etwas zu beherschen öffnet natürlich viele Türen. Ich spreche zwar eher schwedisch,...aber damit komme ich oben trotz der Rivalität zwischen Norge und Sverige auch sehr gut klar.
    Bis jetzt habe ich auch alle Türen mit Deutsch geöffnet bekommen. Sogar meine Frau habe ich kennengelernt ohne das einer des anderen Sprache konnte

    Wichtig ist zudem sich vorher ein wenig mit den Sitten und Gebräuchen des Landes auseinander zusetzten.
    Das fängt beim selbstverständlichen Schuhe ausziehen bei Eintritt in eine norwegische Wohnung an und hört beim kleinen Gastgeschenk auf.
    Also Schuhe ausziehen, macht man doch in Deutschland auch, oder ist das nur im Osten so Sitte?
    Gastgeschenke nehme ich nie mit, weil ich wurde dort nicht eingeladen, sondern habe mich dort regulär eingekauft. Werde ich allerdings eingeladen um zB. auf der Reise mal mit vorbeizukommen nehme ich natürlich ein kleines Gastgeschenk mit.
    Hierbei ist anzumerken das es nicht unbedingt Schnaps sein sollte,..und wenn doch,..dann bitte keinen Biliigfusel.
    naja wenn ich sehe was sich die Norweger hier in Deutschland selber für Fussel kaufen, dann denke ich immer, die saufen auch alles
    Der Norweger wird zwar dann trotzdem aus Höfflichkeit Danke sagen,....aber das Zeug wahrscheinlich unbeobachtet und beleidigt in den Ausguß kippen. Wir bringen schon seit Jahren viel lieber nen schönen Schinken ne Mettwurst oder ähnliches mit. Zwei unserer Freunde wünschen und bekommen immer deutsche Bratwurst und den Hela Gewürzketschup,....:cool:
    kein Wunder das die deutsche Wurst wollen. Haste die ihre Zickenwurst schon mal probiert?

    Alles anzeigen

    zurück zum Thema:
    ich denke mal das im Durchschitt jeder Gast so 1200-1500€ in Norwegen lässt.

    AF:

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.111
    Beiträge
    27.103
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Januar 2014 um 13:20
    • #35

    Für die drei Wochen, die ich mindestens im Jahr oben bin:

    ~1.700 € für die Hütte
    Benzin in Norwegen für das Auto: ~400 € Fahre meist über 2.000 km wenn ich oben bin.
    Lebensmittel ~500 € Gebe ich auch in Deutschland für die Zeit aus.
    Maut ~100 €
    Fähre ~150 €
    Eintrittspreise ~50 € (Museen oder Ausstellungen)

    Also so um und bei 2.900 €, die definitiv in norwegische Kassen fließen.


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

  • gast466
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 13:27
    • #36
    Zitat von Hoddel

    Für die drei Wochen, die ich mindestens im Jahr oben bin:

    ~1.700 € für die Hütte
    Benzin in Norwegen für das Auto: ~400 € Fahre meist über 2.000 km wenn ich oben bin.
    Lebensmittel ~500 € Gebe ich auch in Deutschland für die Zeit aus.
    Maut ~100 €
    Fähre ~150 €
    Eintrittspreise ~50 € (Museen oder Ausstellungen)

    Also so um und bei 2.900 €, die definitiv in norwegische Kassen fließen.


    Hoddel

    Alles anzeigen

    du allein 2900? Oder muß die Summe noch durch andere zB. deiner Frau geteilt werden?

    AF.

  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 13:43
    • #37
    Zitat von bjoerni33

    off topic:

    Zitat von bjoerni33

    Jo,..so machen wires auch. Wir nehmen meist nur einen Teil der Sachen mit hoch und ich kaufe undkoche dann jeden Tag frisch.
    Es gibt einige dieschleppen sogar ihre Selter mit hoch,...
    Die Sprache etwaszu beherschen öffnet natürlich viele Türen. Ich spreche zwar eherschwedisch,...aber damit komme ich oben trotz der Rivalität zwischen Norge undSverige auch sehr gut klar.
    Wichtig ist zudemsich vorher ein wenig mit den Sitten und Gebräuchen des Landes auseinanderzusetzten.
    Das fängt beimselbstverständlichen Schuhe ausziehen bei Eintritt in eine norwegische Wohnungan und hört beim kleinen Gastgeschenk auf.
    Hierbei istanzumerken das es nicht unbedingt Schnaps sein sollte,..und wenn doch,..dannbitte keinen Biliigfusel. Der Norweger wird zwar dann trotzdem aus HöfflichkeitDanke sagen,....aber das Zeug wahrscheinlich unbeobachtet und beleidigt in denAusguß kippen. Wir bringen schon seit Jahren viel lieber nen schönen Schinkenne Mettwurst oder ähnliches mit. Zwei unserer Freunde wünschen und bekommenimmer deutsche Bratwurst und den Hela Gewürzketschup,....


    Also off topic!!!!

    Du sprichts mir aus der Seele. Danke!!!!!! Ich hätte dasalles auch noch erwähnen können, aber ich wollte es nicht ausufern lassen. Haltediese Punkte aber auch für sehr wichtig. Übrigens komme ich mit meinem norwegisch auch in Schwedenzurecht.

    End off topic!!!!


    Nach wievor erschließt sich mir dieses Thema nicht. Esfahren, ich weiß nicht wie viele, jede Menge deutsche Urlauber nach Norwegen. Die wenigsten davonsind Angler. Aber warum will man wissen,wieviel Geld die deutschen Angler inNorwegen lassen???? Da werden Theorienaufgestellt wie man auch die Nichtmember mit einbeziehen kann. Es gibt auchunheimlich viele wie wir, die z.T.Member sind oder auch nicht, die in keiner Buchung auftauchen. Weil sie allesprivat abwickeln. Mit welcher Theorie sollen die eingefangen werden??? Und schon wären wir wieder beim Kaffeesatz.

    Med vennlig hilsen :wave:
    Heiner

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 6. Januar 2014 um 13:45
    • #38
    Zitat von AF.

    zurück zum Thema:
    ich denke mal das im Durchschitt jeder Gast so 1200-1500€ in Norwegen lässt.

    AF:

    denke - ein realistischer wert aus jahrelangen lesen hier und dort , inklusiver diverser kostenthreads..:-)))

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nichtmehrdabei
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 13:48
    • #39
    Zitat von AF.

    kein Wunder das die deutsche Wurst wollen. Haste die ihre Zickenwurst schon mal probiert?
    AF:

    Du bist ja ein ganz drolliges Kerlchen. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Hoddel
    Moderator
    Reaktionen
    7.506
    Punkte
    150.111
    Beiträge
    27.103
    Website
    https://www.suednorwegen.org
    Geburtstag
    16. Januar 1949 (76)
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. Januar 2014 um 13:54
    • #40
    Zitat von AF.

    du allein 2900? Oder muß die Summe noch durch andere zB. deiner Frau geteilt werden?

    AF.

    Für 2 Personen, also für meine Frau und mich. Da alles aus einer Kasse kommt, ist ein Teilen Unsinn. #zwinker2*


    Hoddel

    Der Polarkreis beginnt oberhalb von Stavanger 8o ,
    "Ein Engel mit Flügel ist nicht so gut wie ein Engel mit Händen"
    (Konfuzius)

    Realer Vorname: Horst

    Reisebericht 1991 Grønsfjord Reisebericht 2001 Rekefjord Reisebericht 2004 Rosfjord

    Reisebericht 2008 Rosfjord Reisebericht 2009 Rosfjord Reisebericht 2010 Rosfjord

    Reisebericht 2011 Rosfjord Reisebericht 2013 Audnastrand Gruppenreise  Reisebericht 2022 Flohmarkt in Snig

    Meine Seite: 

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8