1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. FAQ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche

  
 

 

vakuumtüte.gif

 

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Norwegen Angelfreunde, Freunde geben Auskunft
  2. Informationen / Foto / Film rund um Norwegen
  3. Foto und Film

Das kleine Fotoseminar

  • Troll
  • 4. Januar 2014 um 17:01

Magdeburger Angeltage am 8.-9. November 2025 wir sind dabei in Halle 1

 

Hier könnt ihr darüber diskutieren. Klick

  • Fjordsven
    Fjorddrømmer
    Reaktionen
    6.003
    Punkte
    34.718
    Beiträge
    5.653
    Geburtstag
    21. November 1965 (59)
    • 8. Januar 2014 um 16:50
    • #51

    wassertropfen - sowas einfaches -ppffffffffff

    abtropfenden eiszapfen so, dass auf dem foto sich der tropfen sichtbar loest - das ganze bitte scharf......:-))

    nimm dir aber nen schoen warmen grog mit, sowas kann dann dauern ;)

    probiere rum karsten, wenn das erste mit nur ein wenig pfiff gelingt, dass ist wie die erste selbstgeknuepfte montage, die faengt....

    Wer bei Norwegen nur an Fisch denkt, hat noch einen langen Weg vor sich.


    [FONT=&amp]
    [/FONT]


  • nordfisker1.jpg

  • Jan Sommer
    inoffiz. Makrelenkönig
    Reaktionen
    6
    Punkte
    871
    Beiträge
    156
    • 9. Januar 2014 um 07:56
    • #52
    Zitat von Mein Kumpel Lutz

    Dieser Tread ist eine gute Idee, aber wer die Möglichkeit hat sollte mal eine Woche Bildungsurlaub nutzen und an einen Fotokurs mit einer analogen Spiegelrelexkamera teilnehmen.
    Dann verteht man auch seine Digicam.
    Das Zusammenspiel von Blende und Verschlusszeit wird dort ausgiebig gelernt und ermöglicht einen viele neue Möglichkeiten.

    Ich oute mich dann mal! Ich benutze noch die gute alte analoge Spiegelreflex (Pentax und Minolta). Der Vorteil einer digitalen ist, dass man sich die Bilder ansehen kann. Das ist gerade für Anfänger wichtig, da ich ja zu jedem Bild sämtliche Daten, wie Belichtung, Verschlußzeit, Lichtempfindlichkeit habe.

    Allgemein kann ich aber sagen, dass auf vielen Bildern die Motive zu weit weg sind, oder von oben nach unten aufgenommen wurde. Für mich das Wichtigste beim Fotografieren ist die Perspektive, aus der das Bild aufgenommen wurde.

    Lange Tage und angenehme Nächte

  • Jan Sommer
    inoffiz. Makrelenkönig
    Reaktionen
    6
    Punkte
    871
    Beiträge
    156
    • 9. Januar 2014 um 07:58
    • #53
    Zitat von Troll

    ja, ein Einbein wackelt.... sonst hätte es ja zwei. :roll:

    Ich probiere das mit der Blende und den Belichtungzeiten aus... mit Stativ Dreibein.
    Ich sehs schon kommen....
    Wenn ich einen Wassertropfen fototgrafiere und sich im Tropfen die Cam spiegelt, dann habe ich alles richtig gemacht.

    Knieende Ameisen ist das Stichwort!:lacher:

    Lange Tage und angenehme Nächte

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 11. Januar 2014 um 21:56
    • #54

    So, Blende und Belichtung hatten wir, mal zum Verständnis, wie die beiden Einstellungen zusammenhängen.
    Wir brauchen also 100% Licht auf dem Sensor, entweder Blende weit auf ( also kleine Blendenzahl ) oder lange Belichtungszeit, je nach dem was wir wollen. Beide Einstellungen beeinflussen das Licht in gleicher Weise, soll heißen, bei Blende von 4,5 und eine Belichtung von 1/250s, haben wir 100% Licht auf dem Sensor. Wenn ich jetzt mehr Tiefenschärfe möchte ändere ich die Blende auf 5,6, das heißt aber ich habe nur noch 50% Licht, dies gleiche ich mit einer längeren Belichtungszeit aus, auch genau um eine Stufe auf 1/125s.
    Dies ist immer so, eine Stufe in der Blende rauf und eine Stufe in der Belichtung runter, und ich habe wieder die selbe Menge Licht auf dem Sensor !

    Welche Möglichkeit habe ich noch, meinem Sensor genug Licht zu verschaffen, die Empfindlichkeit !
    Zu Zeiten von normalen Kleinfilmen hab ich die Empfindlichkeit beim Kauf des Filmes bestimmt, also nen Film mit ISO 100 gekauft, heute kann ich dies an der Camera einstellen. Je kleiner die ISO - Zahl, je feiner wird mein Motiv dargestellt, aber der Sensor ist wenig lichtempfindlich, je höher die ISO - Zahl je gröber wird mein Motiv ( man spricht hier vom Rauschen, was gerade in dunklen Bildabschnitten auffällt), aber der Sensor ist lichtempfindlicher.

    Auch hier gilt, jede Stufe rauf, verpasst dem Sensor doppelt soviel Licht. Ich kann also eine Änderung der Blende von 4,5 auf 5,6 mit einer Verdopplung des ISO- Wertes von 100 auf 200 kompensieren.
    ISO Werte über 800 sind meist kritisch, und werden meist mit starkem Rauschen belohnt.

    Ich hoffe das war soweit verständlich, denn diese drei Einstellungen sind die Grundlage für jede Fotographie.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.967
    Punkte
    55.437
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.417
    Geburtstag
    21. Dezember
    Geschlecht
    Weiblich
    • 17. Januar 2014 um 17:20
    • #55
    Zitat von Boramaniac

    Und? Hat's was gebracht?
    Ich überlege auch, an einem solchen Kurs teilzunehmen. Die VHS bietet sowas hier an. Bisher knipse ich, aber irgendwann will ich auch fotografieren. Was aber viel schlimmer ist, ist die Tatsache, dass mir meine Camera (Canon Eos 40D) überlegen ist. Ein schei* Gefühl...

    Gruß Normen


    Es hat was gebrachte. gerade die Halbautomatischen Programme AV und TV sagen mir etwas und ich habe gelernt, diese einzusetzen. Am Wochenende will ich auf Tour gehen und üben üben üben

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • freddy084
    Angelfreund
    Reaktionen
    14
    Punkte
    259
    Beiträge
    43
    Geburtstag
    3. November 1958 (66)
    • 17. Januar 2014 um 22:24
    • #56

    Hallo,
    ich finde die Idee mit dem Fotoseminar große Klasse,
    und daher ein paar Anmerkungen zum Thema.
    Es ist wichtig sich mit der Theorie zu beschäftigen und daher sollte man schon wissen, was ist eine Veschlusszeit, eine Blendenvorwahl, wie funktioniert meine Kamera in den verschiedenen Programmen.
    Da ich schon einige Zeit fotografiere, habe ich bei der Auswahl meiner Kameras mir immer die Frage gestellt, was muss die Kamera können, damit ich das erreiche, was ich mir vorstelle und oft sind gute Fotos auch eine Preisfrage, das heißt, welchen Preis bin ich bereit zu zahlen für das Hilfsmittel Kamera, denn die Kamera ist nur das Hilfsmittel, welches ich benötige um den Augenblick einzufrieren, den „ich als schön empfinde“.
    Was ich damit meine ist, die Theorie ist wichtig, die Qualität der Bilder oft abhängig von dem Leistungsumfang und der Qualität der Kamera.
    Die nächste Frage die ich mir stelle ist, in welchem Umfeld möchte ich die Kamera verwenden. Also es macht für mich wenig Sinn, eine Spiegelreflex Kamera (Canon 40D) auf einem Boot einzusetzen, wo man schnell mal aus dem Handgelenk ein Foto schießt.
    Ganz wichtig, wie sind die Lichtverhältnisse, lässt die Empfindlichkeit, also der ISO Wert noch bewegte Aufnahmen zu, damit haben wir gleich die nächste Frage, wie hoch ist die Serienbildleistung und bei welcher Auflösung.
    Ich glaube, mit den folgenden Fotos lässt sich das besser erklären,

    das Motiv bewegt sich nicht, das ist noch einfach

    das Motiv bewegt sich, ist schon schwerer (Serienbild, eins von 10 wirds schon sein)

    Landschaftsbild, ist mit jeder kleinen Kamera möglich

    Nebel im Bild, der sich nicht als weißer Fleck darstellt, für kleine Handkameras, schon schwieriger,

    Kristiansand, Nachts, 00.30 Uhr, ohne Stativ, für kleine Handkameras, eine Herausforderung,

    und dann noch mit verschiedenen Lichteinflüssen,

    und was auch nicht zu verachten ist, dass die "Kleinen" oft noch Filmaufnahmen in HD aufzeichnen.

  • djsteven
    Besserwisser
    Reaktionen
    417
    Punkte
    27.642
    Beiträge
    5.242
    Geburtstag
    16. Dezember 1968 (56)
    • 18. Januar 2014 um 04:51
    • #57

    Na dann mal viel Erfolg und Spaß Kirsten.

    ....und da Kirsten dies grade anspricht, viele Cams haben verschiedene Möglichkeiten in das Knipsen einzugreifen.
    Nehmen wir die Vollautomatik, hier wird alles von der Cam geregelt. Der erste Weg seiner Cam bessere und individueller Bilder zu entlocken, ist die Halbautomatik. Während ich eine kleine Blende wähle um wenig Tiefenschärfe zu erzielen, regelt die Cam automatisch die Belichtungszeit. Es geht auch anders herum, ich will einen schnellen Hund fotografieren, und wähle eine kurze Belichtungszeit, die Cam regelt automatisch die Blende nach.

    An vielen KompaktCams gibt es Motivprogramme, die eigentlich nix anderes machen. Wenn man das Programm " Landschaft " gewählt hat, ist die Blende recht hoch für viel Tiefenschärfe, und die Belichtung recht lang, da sich nix bewegt. Beim Programm " Sport " ist die Belichtungszeit recht kurz, und die Blende in einem sinnvollen Mittelwert.

    Gruß Steven


    Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

    Man kann den Sonnenschein nicht verbieten. Man kann nur dafür sorgen, dass andere im Schatten stehen.

  • klausmd
    einmal norge immer norge
    Reaktionen
    868
    Punkte
    8.003
    Beiträge
    1.374
    Geburtstag
    11. Mai 1952 (73)
    • 18. Januar 2014 um 22:53
    • #58

    ich finde den Tröt auch sehr gut.

    bin so ein Experte der sich zwar immer neue Kameras kauft aber dann immer auf automatik geht weil ich zu faul bin mich mit dem Thema zu beschäftigen:biglaugh:

    vielleicht hilft mir das weiter hier auch mal gute Fotos zu schießen:biglaugh:

    hab mir mal zu Weihnachten eine Panasonic Lumix TZ 41 gegönnt aber so richtig glücklich bin ich noch nich:crying:

    gruß klausmd

  • KirstenS
    Pinki
    Reaktionen
    2.967
    Punkte
    55.437
    Trophäen
    1
    Beiträge
    10.417
    Geburtstag
    21. Dezember
    Geschlecht
    Weiblich
    • 19. Januar 2014 um 11:30
    • #59

    Na toll, gestern morgen war ein ganz klasse Sonnenaufgang und die Stimmung über dem Mittellandkanal war WOW...heute morgen, eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang war ich dann draußen. Hätte ich mich doch auf den Wetterbericht verlassen. Es war windig, diesig und einfach nur bäh.

    Mich kann man nicht beschreiben, mich muss man erleben! <3

  • Toni
    Ist oft hier
    Reaktionen
    2.872
    Punkte
    24.702
    Beiträge
    4.345
    Geburtstag
    13. Februar 1962 (63)
    • 19. Januar 2014 um 12:05
    • #60
    Zitat von klausmd

    ich finde den Tröt auch sehr gut.

    bin so ein Experte der sich zwar immer neue Kameras kauft aber dann immer auf automatik geht weil ich zu faul bin mich mit dem Thema zu beschäftigen:biglaugh:

    vielleicht hilft mir das weiter hier auch mal gute Fotos zu schießen:biglaugh:

    hab mir mal zu Weihnachten eine Panasonic Lumix TZ 41 gegönnt aber so richtig glücklich bin ich noch nich:crying:

    Tolle Kamera mit vielen Möglichkeiten und dennoch bedienerfreundlich, wie man es eben von Panasonic gewöhnt ist.
    Unser Großer hat zu Weihnachten von uns auch eine TX41 bekommen und kommt sehr gut damit zurecht.
    Mein Schatz hat eine TX10 und der Schwiegervater eine TX22, alle ohne Probleme.
    Tipp:
    Die Schiebetechnik des Ojektivs ist (wahrscheinlich wie bei den meisten Kompakten) empfindlich gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub. Ansonsten eine super Kamera.
    Die Cam von Schatzi mußte nach ca. 4Jahren gereinigt werden. Kostenpunkt im Panasonic-Servicecenter 60€.

    Grüße aus dem schönen Sachsen

    Frank

    xx#,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

  1. AGB
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Impressum
Treuesterne BBCodesammlung von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Benutzer-bearbeiten-Link in der Profilvorschau von norse
Markierung abonnierter Themen von norse
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13